• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Android 9.0 Pie: Alle großen Veränderungen der Ben ...

von Vera Bauer

Next Story
Von 3D-gedruckten Waffen, Facebooks Verbot und ein ...

von Vera Bauer

Games

Bring to Light: Neues VR-Game setzt auf KI und Pulsmessung

Mit "Bring to Light" hat das Entwicklerstudio Red Meat Games ein ganz besonderes VR-Horror-Game vorgestellt. Es ist nämlich mit einer künstlichen Intelligenz ausgestattet und kann mit einem Herzfrequenzmesser gekoppelt werden, um den Gruselfaktor für jeden Spieler zu individualiseren.

von Vera Bauer am 12. August 2018
  • Email
  • @ver_bloggt

Bei einem Horrorspiel kann der Puls schon mal höher schlagen. Bei einem Game in einer gruseligen Virtual Reality Welt, würde mein Herz vermutlich an die Decke gehen. Damit genau das nicht passiert, haben sich die Entwickler des Studios Red Meat Games etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Für ihr VR-Spiel “Bring to Light”, dass vor etwa einem Monat auf den Markt kam, nutzen sie eine künstliche Intelligenz und eine spezielle Herzmonitor-Technologie.

Doch erstmal, will ich die Story von dem Game kurz anreißen. In Bring to Light werdet ihr in ein dunkles Labyrinth aus U-Bahn-Schächten geworfen. Eure Aufgabe besteht darin, einen Weg nach draußen zu finden und euch durch die Tunnel in die Freiheit zu navigieren. Damit euch in den Tiefen unter der Erdoberfläche nicht zu langweilig wird, findet ihr auf eurem Weg immer wieder verschiedene Rätsel, die es zu lösen gilt. Doch Vorsicht, mit der Lösung des Rätsels kommt ihr eurem Ziel entweder etwas näher oder es lockt euch tiefer in den Untergrund. Um den Gruselfaktor zu erhöhen, seid ihr natürlich nicht alleine. Euch begleiten fürchterliche Kreaturen und geisterhafte Dämonen, gegen die ihr kämpfen müsst.

Alles in allem also ein super Spiel für alle Gamer, die auf Gänsehaut-Momente stehen. Wie oben schon kurz angesprochen, ist das VR-Spiel kein gewöhnliches. Eine künstliche Intelligenz kann das Spiel, basierend auf einer Herzfrequenz-Messung, so anpassen, dass es für jeden Nutzer den richtigen Gruselfaktor hat.

Das Game an sich, bringt ein solches Gerät natürlich nicht mit. Dafür muss ein kompatibler Herzfrequenzmesser her, so zum Beispiel das Armband Scosche Rhythm oder der Messgurt Polar M10. Das Gerät eurer Wahl muss nur die Funktechnik Ant+ unterstützen, um mit dem Spiel zu funktionieren. Durch die erfassten biometrischen Daten, wird die KI das Game so verändern, dass der Gruselfaktor für euch am besten passt. So entsteht für jeden Spieler ein individuelles VR-Erlebnis.

Wer locker flockig an die Sache rangeht, kann sich wohl ziemlich schnell auf ein überraschendes Schockerlebnis einstellen. Für Angsthasen, wie mich, die bei der kleinsten Bewegung am Rande eines Herzkollaps stehen, wird die Terrorsimulation runtergeschraubt. Aber keine Angst, ihr könnt das Spiel natürlich auch ohne einen Herzfrequenzmesser spielen. Bring to Light ist auf Steam für knappe 17 Euro erhältlich und mit der Oculus Rift, der HTC Vive und dem PC kompatibel.

Bring to Light
Bring to Light
Download QR-Code
Bring to Light
Entwickler: Red Meat Games
Preis: 16,79 €

via: weforum

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Related Video
video
Hogwarts Legacy: Zauberhaftes Spiel für die PlayStation 5 aus dem Harry-Potter-Umiversum
Games
Ähnliche Artikel
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
1. April 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (März 2021)
1. März 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (März 2021)
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Februar 2021)
1. Februar 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Februar 2021)
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
4. Januar 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
Neueste Tests
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
9.5
Wer eine High End Premium Gaming Tastatur sucht ist mit der Corsair K100 RGB genau richtig beraten. ...
Corsair K100 RGB im Test – Premium-Flaggschiff Gaming-Tastatur
1. Oktober 2020
Corsair K100 RGB im Test – Premium-Flaggschiff Gaming-Tastatur
9.7
Ring Fit Adventure ist das perfekte Training für jeden Tag. Ich selbst kann das Ergebnis nach mehrer ...
Ring Fit Adventure im Test: Genialer Fitness- und Muskeltrainer für Zuhause
11. November 2019
Ring Fit Adventure im Test: Genialer Fitness- und Muskeltrainer für Zuhause
6.3
Ansprechende Grafik, die beliebten Charaktere aus den Harry-Potter-Geschichten, eine ordentliche Sto ...
Hogwarts Mystery im Test: Harry Potter und das Freemium-Modell des Schreckens
1. Mai 2018
Hogwarts Mystery im Test: Harry Potter und das Freemium-Modell des Schreckens

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing