• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Mercedes EQXX - 1.000 km real Reichweite und mehr ...

von Mark Kreuzer

Next Story
Datenzentren werden zum Problem für die Stromverso ...

von Felix Baumann

Server mit Kabeln.
Nachhaltigkeit

Brüssel sperrt seit Jahresbeginn Euro 4-Diesel komplett aus der Stadt aus

Wer weiterhin in die Stadt einfährt, erhält frühestens ab April ein Ordnungsgeld. So soll die Luftqualität in den Kommunen deutlich steigen.

von Felix Baumann am 3. Januar 2022
  • Email
Wort "No" auf Asphalt
Bild: Nick Fewings

Das neue Jahr hat begonnen und damit werden in vielen Ländern weltweit auch neue Gesetze und Richtlinien wirksam. Während wir in Deutschland uns vorrangig über mehr Verbraucherrechte freuen können (etwa kürzere Kündigungsfristen) [1], werden in Brüssel alte Verbrenner aus der Stadt verbannt. Denn in den sogenannten Zonen mit niedrigen Emissionen (LEZ) gelten neue Regelungen zur Luftreinhaltung.

Betroffen von dem Verbot sind alle Dieselfahrzeuge der Norm Euro 4. Dieser Emissionsstandard stammt ursprünglich aus dem Jahr 2005 und war damals einer von vielen Schritten, um die Emissionen bei Dieselmotoren zu reduzieren [2]. Inzwischen gilt ein weit strikterer Standard, Euro 6, der voraussichtlich Mitte des Jahrzehnts durch Euro 7 abgelöst wird.

In Belgien sind von dem Verbot etwa 76.500 Fahrzeuge betroffen, die meist 11 Jahre oder älter sind, es trifft also einen nicht unerheblichen Anteil der Bevölkerung. Denn jeder, der mit seinem alten Diesel in eine der 19 Kommunen der Stadt einfährt, riskiert ein Ordnungsgeld.

Alte Diesel-Zapfsäule
Alte Diesel dürfen nicht mehr in die Stadt (Bild: Florian Rieder)

Dieses liegt bei 350 Euro und wird ab frühestens April erhoben [3]. Zwar gilt das Verbot seit Samstag, wer aber noch bis einschließlich 31. März mit einem Euro 4-Fahrzeug in die Stadt fährt, erhält lediglich einen Bescheid ohne Ordnungsgeld. Auf diesem Weg soll vermieden werden, dass einzelne Personen eine Strafe erhalten, die noch nichts von der Änderung mitbekommen haben.

Für das Verbot wurde es in Brüssel höchste Zeit. Eine Studie, die etwa 130.000 Fahrzeuge in der Hauptstadt untersucht hat, ist zu dem Schluss gekommen, dass Diesel mit Emissionsstandard Euro 4 für etwa die Hälfte aller Feinstaubpartikel verantwortlich sind, beim giftigen Stickstoffoxid ist der Anteil 25 Prozent. Und das, obwohl solche Fahrzeuge gerade einmal 12 Prozent des Fuhrparks ausmachen.

Damit geht die Hauptstadt einen Weg, dem hoffentlich bald weitere Städte folgen werden. In Belgien gehen etwa 9.000 vorzeitige Todesfälle auf die Luftverschmutzung zurück, in Deutschland sterben etwa 154 von 100.000 Menschen. Und schauen wir auf die Welt, dann sterben jährlich etwa 8,8 Millionen Menschen zu früh [4]. Frische Luft muss also der Standard und nicht ein Privileg sein.

Via Brussels Times


[1] https://www.verbraucherzentrale.nrw/aktuelle-meldungen/verbraucherzentrale/das-aendert-sich-2022-bei-rechten-und-vertraegen-42170
[2] https://en.wikipedia.org/wiki/European_emission_standards
[3] https://www.lez.brussels/mytax/
[4] https://www.mdr.de/wissen/umwelt/luftverschmutzung-fordert-mehr-tote-als-rauchen-100.html
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
BTUMZUG Cars Nachhaltigkeit BrüsselEuro 4
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing