• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Test: Surface statt MacBook - funktioniert das?

von Carsten Dobschat

Next Story
Der Peugeot Instinct ist eine fahrende IoT-Zentral ...

von Jake Pietras

„Horrorjobs“ bei Apple: Depressionen, Burnouts, Selbstmorde

In der Europa-Zentrale von Apple sollen katastrophale Zustände herrschen. Eine Mitarbeiterin berichtet in einem neuen Buch von Depressionen, Burnouts und sogar Selbstmorden, Appelle an Tim Cook und andere Manager sollen keinen Erfolg haben. Das Stimmungsbild widerspricht völlig der Aussendarstellung des Unternehmens.

von Bernd Rubel am 10. März 2017
  • Email
  • @markensysteme

Die Österreicherin Daniela Kickl hat drei Jahre als Informatikerin in der irischen Europazentrale von Apple gearbeitet. In einem Enthüllungsbuch berichtet die Wienerin über ihre Erfahrungen beim weltweit wertvollsten Unternehmen und zeichnet ein Bild, das so gar nicht zum hochglanzpolierten Image in der Öffentlichkeit passen will.

Das Buch trägt den knackigen Titel “Apple intern” und beschreibt offenbar recht plakativ, dass der Wurm im Apfel steckt. So heißt es in der Ankündigung zum Buch:

„Mitarbeiter müssen wie in Hühnerfarmen funktionieren, reglementiert, überwacht und auf Zahlen reduziert. Nicht erreichte Ziele bedeuten Konsequenzen wie Entgelt-Ausfall bei Krankheit, und selbst die Klo-Zeit ist festgelegt, auf acht Minuten pro Tag.” Daniela Kickl

Das widerspricht selbstverständlich völlig dem, wie Apple sich selbst in der Wahrnehmung seiner Kunden und auch gegenüber den eigene Mitarbeitern präsentieren möchte. Im vergangenen Jahr machte z.B. ein neues “Credo” die Runde, das den Mitarbeitern als Leitmotiv dienen sollte. Schon damals gab es Stimmen, die sich darüber nicht nur lustig machten, sondern vehement widersprachen.

Teilweise erschreckende Berichte von Produktionsmitarbeitern in den Fabriken chinesischer Auftragsfertiger ist man mehr oder weniger gewohnt, doch Daniela Krickl arbeitet in der Verwaltung. Die Wienerin hat ein Studium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik und Personalmanagement an der Wirtschaftsuniversität der Landeshauptstadt abgeschlossen. Im irischen Cork arbeitet sie in den Abteilungen „Technical Support“ und „Customer Support“ und hat erst in dieser Woche ihren letzten Arbeitstag.

Weiterlesen:
China: iPhone-Fertiger setzt auf Massenentlassungen und Roboter

Glaubt man Daniela Kickl, dann hat die Arbeitsatmosphäre in der europäischen Zentrale ernste Konsequenzen. Neben einer zwangsläufig einsetzenden Demotivation vieler Mitarbeiter soll es zahlreiche Burnouts und sogar Selbstmorde geben, die mehr oder weniger direkt mit den Zuständen zusammenhängen.

Apple wehrt sich gegen Steuerforderungen der EU

Die Österreicherin will sich nach eigenen Angaben sowohl an Tim Cook als auch an andere hochrangige Apple-Manager gewandt haben, um die Arbeitsbedingungen zur Sprache zu bringen, jedoch ohne Erfolg. Deshalb habe sie das Buch geschrieben.

„Apple intern – Drei Jahre in der Europa-Zentrale des Technologiemultis“ erscheint am 18. März 2017, von Apple gibt es bis zum jetzigen Zeitpunkt keine Stellungnahme.

via Pressemeldung des Verlags

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
iPhone Lifestyle Magazin Markt
Apple
Ähnliche Artikel
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
10. Februar 2022
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
Chinesischer Flugtaxihersteller AutoFlight öffnet Standort in Augsburg
20. Januar 2022
Chinesischer Flugtaxihersteller AutoFlight öffnet Standort in Augsburg
Google verändert weißes Rauschen und verärgert Kunden
19. Januar 2022
Google verändert weißes Rauschen und verärgert Kunden
VISION-S 02: Sony evaluiert 2022 den Einstieg in den Automobilmarkt
6. Januar 2022
VISION-S 02: Sony evaluiert 2022 den Einstieg in den Automobilmarkt
Neueste Tests
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
7.5
Das MagEZ Case 2 ist eine außergewöhnliche Hülle, bietet aber leider keinen hundertprozentigen Schut ...
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8. November 2021
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
9.0
Der Dreame T30 Mistral ist ein Top Akkustaubsauger zu einem guten Preis, der mit einem guten Design ...
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test
6. November 2021
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing