• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Mac Pro bald verfügbar, Elon Musk kann aufatmen un ...

von Felix Baumann

Next Story
Teslas Konnektivität: Kostenpflichtiges Abo-Modell ...

von Vera Bauer

Smartphones

Bye Bye Lightning: Plant Apple ein iPhone ohne Anschlüsse?

Der renommierte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo kam vor drei Tagen mit einer neuen Info um die Ecke, die sich auf Apples iPhone Lineup für 2020 und 2021 konzentriert. Die Infos sind durchaus spannend und offenbarend. Sie zeigen zum Beispiel, auf welches Ziel Apple in den kommenden Jahren hinarbeitet.

von Vera Bauer am 8. Dezember 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Kuo sagt, dass es 2020 vier neue OLED-iPhone-Modelle geben wird, gefolgt von einem neuen iPhone ohne Lightning-Anschluss im Jahr 2021. Damit verabschiedet sich das Unternehmen vom letzten verbliebenen iPhone-Anschluss, einen Klinkenstecker gibt es ja schon lange nicht mehr.

Dem Bericht von Ming-Chi Kuo zufolge, der 9to5Mac vorliegt, soll Apple 2020 gleich fünf neue Modelle planen. Darunter ist ein 4,7 Zoll großes iPhone mit LC-Display und einer einfach gehaltenen Kamera. Zwei OLED-Modelle mit 5,4 bzw. 6,1 Zoll und Dual-Kameras sowie zwei OLED-iPhones mit 6,1 und 6,7 Zoll mit Triple-Kameras sind wohl auch in dem Line-Up zu erwarten. Wichtig zu wissen: Die Smartphones mit OLED sollen außerdem 5G unterstützen und dürften dementsprechend teuer werden. Beim LCD-Modell soll es sich um das iPhone SE 2 handeln. Es wird für das erste Halbjahr 2020 erwartet und wohl dem iPhone 8 ähnlich sehen.

Soviel also zu 2020. Doch auch im Jahr 2021 soll es spannend werden. Hier geht Kuo nämlich von zumindest zwei neuen Modellen aus: dem iPhone SE Plus mit 5,5 oder 6,1 Zoll großem Display und einem noch namenlosen Flaggschiff-Smartphone, das keinen Lightning-Anschluss mehr verbaut haben soll. Apple wird dann wohl ausschließlich auf kabellose Technologien setzen.

Dieses iPhone würde dann über keinerlei Anschlüsse mehr verfügen, weder Lightning noch Klinkenstecker. Die aktuellen Apple-Modelle haben ihren Anschluss noch für die Datenübertragung, Stromversorgung und Kopfhörer. Die neusten Modelle unterstützen darüber hinaus schon das kabellose Aufladen.

Das Aufladen ohne Lightning-Anschluss ist also kein Problem. Und auch zum Musikhören ist er nicht mehr nötig. Immerhin bietet Apple seit 2016 mit den Airpods auch eigene Bluetooth-Kopfhörer an. Mit der Idee der kabellosen Datenübertragung könnte Apple auf Cloud-Dienste zurückgreifen, mit denen man ja auch plattform- und geräteübgreifend arbeiten kann. Zugegeben, das Entfernen des Lightning-Anschlusses ist ein radikaler Schnitt und er soll laut Kuo zuerst nur beim teuersten iPhone passieren und noch nicht das komplette neue Lineup betreffen.

Seine Informationen erhält der Analyst für gewöhnlich aus dem Umfeld der Apple-Zulieferer. Seine Prognosen haben sich in der Vergangenheit oft als wahr herausgestellt.

via: 9to5Mac

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
LG Wing – Dual-Screen Smartphone wird am 14. September vorgestellt
Hardware smartphone
Apple
Ähnliche Artikel
Die besten dünnen 5G-Smartphones 2021 [Werbung]
20. November 2021
Die besten dünnen 5G-Smartphones 2021 [Werbung]
Neues iPhone 12: Höher, schneller – weiter weg vom Durchschnitts-User
13. Oktober 2020
Neues iPhone 12: Höher, schneller – weiter weg vom Durchschnitts-User
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
8. September 2020
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
Die besten Smartphones unter 300 Euro (Jan 2020)
21. Juli 2020
Die besten Smartphones unter 300 Euro (Jan 2020)
Neueste Tests
8.3
Das Realme GT ist, je nachdem welche Art von Smartphone-Nutzer entweder ein Top Smartphone, was man ...
Realme GT – Ein Flaggschiff zum Mittelklasse-Preis?
17. Juli 2021
Realme GT – Ein Flaggschiff zum Mittelklasse-Preis?
8.3
Das MagEZ Juice 2 ist wie sein Vorgänger eine ausgezeichnete Powerbank mit Stand, die durch gute Ver ...
PITAKA MagEZ Juice 2 im Test: Energie wann ich will, wo ich will!
22. April 2021
PITAKA MagEZ Juice 2 im Test: Energie wann ich will, wo ich will!
7.2
Auch wenn ich wirklich sehr gerne in Zukunft ein Foldable nutzen möchte, wo Geräte wie das Samsung G ...
Samsung Galaxy Fold 2 – Noch immer ein Konzept & ein teurer Beta-Test
10. Oktober 2020
Samsung Galaxy Fold 2 – Noch immer ein Konzept & ein teurer Beta-Test
8.9
Das Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G ist quasi eine Iteration einer Serie von Geräten, die sich grund ...
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Test – Der Allrounder mit S-Pen
18. August 2020
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Test – Der Allrounder mit S-Pen

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing