• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Nach der 5G-Versteigerung: Vodafone ist sauer und ...

von Carsten Drees

Next Story
OnePlus 7 Pro – Ist es zu groß?

von Nicole

Byton M-Byte: Wir blicken ins Innere des Elektro-SUV

Noch in diesem Jahr soll der Elektro-SUV M-Byte von Byton zu kaufen sein. Mit neuen Bildern aus dem Inneren des Fahrzeugs wollen die Chinesen die Vorfreude noch ein wenig steigern. 

von Carsten Drees am 13. Juni 2019
  • Email
  • @casi242

Byton ist einer der neuen Autohersteller, die gerne genannt werden, wenn es darum geht, Konkurrenten für Tesla zu benennen. Das global agierende Unternehmen mit Sitz in China möchte vieles anders machen als die klassischen Hersteller und das hat zumindest dafür gesorgt, dass auch wir immer interessant hinschauen, wenn es was Neues von Byton zu vermelden gibt.

Das ist jetzt wieder der Fall, denn es gibt ein paar neue Bilder, die uns das Interieur des M-Byte zeigen — also jenes elektrisch angetriebenen und teilautonomen SUV, der bereits 2018schon für das Ende dieses Jahres angekündigt wurde. Vorweg schon mal: An der Timeline hat sich nichts geändert. Man ist also derzeit immer noch voll im Plan und strebt an, bis zum Ende des Jahres die Serienproduktion anlaufen zu lassen.

Schon zur CES in Las Vegas erzählte uns Byton, wie man sich das Innenleben eines modernen Elektrofahrzeugs vorstellt. Eine Kernkomponente und absoluter Hingucker iwar dabei das riesig große Panorama-Display mit einer Bildschirmdiagonale von 48 Zoll. Weiter setzt man auf ein 7 Zoll großes Display und physische Tasten direkt am Lenkrad sowie einem weiteren 8 Zoll großen Display, welches sich in der Mittelkonsole befindet (Bild oben).

Jetzt gibt es also nicht nur einige neue Fotos des Innenraums, sondern damit auch die Bestätigung, dass diese Elemente den Sprung vom Konzept ins Serienmodell schaffen werden. Das gilt also auch für das 48 Zoll große Display, welches sich über die komplette Breite der Front erstreckt.

Byton will aber nicht nur bei den Displays, Bedienelementen und der UI beim potenziellen Käufer punkten, sondern auch mit dem elegant anmutenden Design. Geht es nach Byton, sollt ihr euch dort nämlich wie im „Wohnzimmer“ fühlen. Das Unternehmen erwähnt in seiner Pressemitteilung die schlanken Linien des Innenraums und das umlaufende Armaturenbrett des M-Byte mit harmonischen Farben und Verzierungen, die eine „komfortable und warme Atmosphäre“ schaffen sollen. Ob sich damit eine Wohnzimmer-Atmosphäre einstellt, werden wir sehen, wenn wir das Serienfahrzeug selbst testen können. Die Bilder lassen jedenfalls tatsächlich auf ein Interieur hoffen, welches nicht nur technisch, sondern auch in Sachen Design zu gefallen weiß.

Byton bleibt jedenfalls eines der spannendsten Projekte unter den Elektrofahrzeugen und die Vorfreude auf den M-Byte ist mit den neuen Bildern sicher nicht kleiner geworden.

via Notebookcheck.com

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Warum Bosch E-Bikes herstellt und wie die Polizei von Los Angeles sie einsetzt
Cars Connected Life
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
15. Februar 2022
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
Neueste Tests
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
8.7
Der Starling Home Hub ist ein optimaler Weg, um Google-Geräte im Apple-Universum weiterhin zu betrei ...
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
26. Oktober 2021
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
8.3
Der Atmotube Pro ist ein benutzerfreundlicher und handlicher Luftqualitätsmesser, mit dem ihr überal ...
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
18. Februar 2019
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing