• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Friseure im Vereinigten Königreich gründen Recycli ...

von Felix Baumann

Next Story
Forscher:innen untersuchen Auswirkung von 4-Tage-W ...

von Felix Baumann

Mobilität

Cambridge erprobt autonomen Shuttlebus auf öffentlichen Straßen

Der Bus soll bis zu 10 Personen zwischen einem Parkplatz und der Universität transportieren.

von Felix Baumann am 31. Mai 2021
  • Email

Es bleibt spannend, wie die Mobilität von morgen wohl aussehen wird. Meiner Ansicht nach ist eine Sache klar, eine andere eher noch nicht ganz sicher. Der klare Punkt ist, dass die Mobilität der Zukunft emissionsfrei werden muss. Elektroautos und solche mit Wasserstoff werden durch die Republik fahren und die Luftwerte werden in der Folge deutlich besser.

Die nicht ganz so sichere Sache ist, ob und wann wir mit komplett autonomen Fahrzeugen unterwegs sind. Es gibt noch viele regulatorische und infrastrukturelle Hürden, sind diese aber erst einmal gelöst, dann spricht nichts gegen das baldige Einsteigen in Robotertaxen, -busse und -züge. In Cambridge wird nun ein Schritt in diese Richtung gemacht.

Transport-Konzepte gibt es schon viele: hier von Sony (Bild: Sony)

Das von Aurrigo betriebene Modell sieht auf den ersten Blick eher wie ein überdimensionierter Reisebus aus, aktuell passen aber gerade einmal 10 Leute in das Fahrzeug. Im Juni starten drei dieser Busse in den Testbetrieb, als Testgebiet dient eine 20 Minuten lange Strecke zwischen dem Parkplatz Madingley, den Campus von West Cambridge und dem Institut für Astronomie.

Das ist dahin gehend spannend, als dass die „Auto-Shuttles“ mit bis zu 32 Kilometern pro Stunde auf öffentlichen Straßen unterwegs sind. Und die sind in Cambridge manchmal ziemlich eng bemessen. Betrieben wird das Gefährt mit einem 22 Kilowatt-Motor, mit einer Aufladung können bis zu 200 Kilometer zurückgelegt werden.

Auch Zoox möchte bald auf die Straßen (Bild: Zoox)

Es bleibt abzuwarten, was passieren wird, wenn sich das erste Mal ein autonomer Bus und der nicht-autonome Individualverkehr auf den Straßen treffen. Zur Sicherheit bleibt zunächst ein Fahrer an Bord, dieser kann im Fall der Fälle eingreifen. Egal, wie es läuft: Die Erkenntnisse werden uns beim Thema Mobilität sicher in Zukunft weiterhelfen.

Eigene Meinung:

Vollautonome Fahrzeuge auf den Straßen sind keine Seltenheit mehr, der Betrieb beschränkt sich aber meist nur auf kleine vorgegebene Gebiete. Sollte die Technik einmal ausgereift sein, dann bleibt spannend, ob sich die Lösung einfach skalieren lässt. Bis dahin ist jede Forschung ein Schritt in die richtige Richtung.

Via Electrek

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Warum Bosch E-Bikes herstellt und wie die Polizei von Los Angeles sie einsetzt
Cars Connected Life Mobilität Nachhaltigkeit Smart City elektrofahrzeugElektromobilität
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
23. Februar 2022
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Neueste Tests
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
8.7
Der Starling Home Hub ist ein optimaler Weg, um Google-Geräte im Apple-Universum weiterhin zu betrei ...
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
26. Oktober 2021
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
8.3
Der Atmotube Pro ist ein benutzerfreundlicher und handlicher Luftqualitätsmesser, mit dem ihr überal ...
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
18. Februar 2019
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing