• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Wie Künstliche Intelligenz die Batterieforschung v ...

von Felix Baumann

Next Story
3 Minuten für die Nachhaltigkeit: Apple präsentier ...

von Felix Baumann

Canon bringt PowerShot Zoom auf den Markt – eine neuartige Kompaktkamera

Die PowerShot Zoom ist eine originelle Kompaktkamera, die ideal für Aufnahmen von Fotos und Videos über längere Distanz ist.

von Michael Sprick am 15. Oktober 2020
  • Email

Gestern hat Canon offiziell seinen neuen Fotoapparat vorgestellt, die Canon Powershot Zoom. Not macht erfinderisch und der japanische Hersteller hat in Zeiten von Smartphones, die herkömmliche Kameras stark verdrängt haben, einen völlig neuartigen Apparat geschaffen.

Wäre Canon’s PowerShot Zoom schwarz und hätte keine Knöpfe würde es glatt als Fernrohr durchgehen. Das Gerät besitzt keinen Bildschirm und ist auch sonst sehr simpel gehalten mit einem Video-Knopf und einem Foto-Knopf für die Aufnahme, der Zoom kann über ein Drehrad eingestellt werden. Es gibt neben dem Power-Knopf aber auch noch einen Zoom-Knopf, um das Gerät über 3-Stunden zwischen 100, 400 und 800 mm Brennweite einzustellen. 

Der elektronische Sucher hat eine Auflösung von 2,36 Millionen Bildpunkten. Der PowerShot Zoom wiegt nur 145 Gramm und misst 33,4 x 50,8 und 103,2 mm. Für die Bildqualität hat Canon die Kamera mit einem 12,1 Megapixel-Sensor ausgestattet (⅓- Zollformat). Mit dem Gerät lassen sich HD-Videos mit 24, 25 und 30 FPS aufnehmen.

Die Kamera wird bei der Aufnahme mit einer Hand am Auge gehalten (wie im Beitragsbild zu sehen). Damit es nicht zu verwackelten Bildern kommt, ist die Kamera mit einem 4-Achsen-Bildstabilisator ausgestattet.

Über WLAN und Bluetooth kann Canons neues Gadget sich leicht mit jedem anderen geeigneten Gerät verbinden und so die aufgenommenen Bilder übertragen. Es ist also dazu designt, dass es zusätzlich zu einem Smartphone, Tablet oder Laptop auch mobil genutzt werden kann. An der Seite befindet sich zudem eine Öffnung mit USB-C-Zugang und SD-Karten-Slot. Über den Mikro-USB-Zugang wird das Gerät aufgeladen.

Viele Use-Cases hat Canon für den PowerShot Zoom vorgeschlagen. Haupt-Zielgruppe sind dabei professionelle und Hobby-Naturfilmer, Ornithologen und Zoologen. Es eignet sich aber auch für Aufnahmen von Sport- oder Musik-Events in einem Stadion. Kostenpunkt für die Kamera sind 339,99 Euro.

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
IFA 2018: Polaroid Mint – neue Sofortbildkamera im Hands on
Kameras CanonKameraPowerShot Zoom
Canon, Kamera, PowerShot Zoom
Ähnliche Artikel
Sony will die Smartphone-Gesichtserkennung durch neue Chips verbessern
3. Januar 2019
Sony will die Smartphone-Gesichtserkennung durch neue Chips verbessern
Die beste Smartphone-Kamera 2018: Ihr habt (blind) gewählt! 7 Flaggschiff-Smartphones
21. November 2018
Die beste Smartphone-Kamera 2018: Ihr habt (blind) gewählt! 7 Flaggschiff-Smartphones
Guardzilla: Diese 360-Grad-Security-Cam macht ordentlich Lärm
29. Juli 2018
Guardzilla: Diese 360-Grad-Security-Cam macht ordentlich Lärm
Hot Wheels: DAS ist wohl das niedlichste und günstigste GoPro-Zubehör ever
8. Juni 2018
Hot Wheels: DAS ist wohl das niedlichste und günstigste GoPro-Zubehör ever
Neueste Tests
8.8
Die GoPro Hero 8 Black ist eine tolle Kamera für unterwegs. Egal ob für Action, POV-Aufnahmen, als Z ...
GoPro Hero 8 Black Bundle im Test – Konkurrenzlose Nummer 1
16. Juni 2020
GoPro Hero 8 Black Bundle im Test – Konkurrenzlose Nummer 1
8.0
Die Ring Stick Up Cam Battery ist die perfekte Kamera für mich, da ich eine Sicherheitskamera benöti ...
Ring Stick Up Cam Battery im Test – Kabellose Sicherheitskamera
7. Juli 2019
Ring Stick Up Cam Battery im Test – Kabellose Sicherheitskamera
7.3
Die Giroptic iO ist definitiv eine tolle 360 Grad-Kamera mit tollem Konzept. Leider ist der Preis fü ...
Giroptic iO im Test – Eine 360 Grad-Kamera für iOS und Android
29. August 2017
Giroptic iO im Test – Eine 360 Grad-Kamera für iOS und Android
8.1
Im Vergleich zur 1. Generation des Polaroid Cube, ist der Cube+ ein großer Schritt in die richtige R ...
Polaroid Cube+ im Test: Die günstige GoPro-Alternative?
10. Februar 2016
Polaroid Cube+ im Test: Die günstige GoPro-Alternative?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten