• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Lenovo ThinkPad X1 Carbon (2018) mit Dolby Vision ...

von Carsten Drees

Next Story
Byton: Die elektrische Herausforderung für Audi, B ...

von Bernd Rubel

Virtual Reality

CES 2018: HTC stellt neues Upgrade des Vive-Headsets vor

HTC kündigt auf der CES 2018 ein neues verbessertes VR-Headset an, der Nachfolger der HTC Vive. Das Gerät nennt sich Vive Pro und bietet rundum Verbesserungen der Displayauflösung, des Sounds und des Tragekomforts.

von Vera Bauer am 8. Januar 2018
  • Email
  • @ver_bloggt

HTC hat auf der CES ein neues Upgrade ihrer Virtual Reality Brille angekündigt. Das neue Vive Pro Headset soll zusammen mit dem Vive Wireless Adapter erstklassige VR-Erlebnisse bieten, welche die Immersivität der ersten Vive Version noch übertrifft. Laut HTC entsprechen diese Upgrades den Wünschen der Nutzer, die vor allem nach einer höheren Auflösung, verbessertem Sound, mehr Komfort, kabelloser Freiheit und immersiveren Erlebnisse gefragt hatten.

Nun bietet die Vive Pro ein Dual-OLED-Display, das mit 2880 x 1600 eine gestochen scharfe Auflösung bieten soll. Gegenüber dem Vorgängermodell hat sich hier also schon einiges getan. Gerade für VR-Enthusiasten ist das ein Upgrade, das sich auf jeden Fall lohnen wird. Darüber hinaus wurden die integrierten Kopfhörer überarbeitet, sodass sie nun ausreichend Klangtiefe und Bass aufweisen sollten.

Das Kopfband, mit dem die VR-Brille befestigt wird, soll nun auch mehr Komfort bieten, einschließlich eines Einstellrad für unterschiedliche Größen. So soll das Gewicht des Headsets nach vorne reduziert werden. Weitere Verbesserungen wurden bei den Dual-Mikrofone mit aktiver Geräuschunterdrückung und Dual-Frontkameras vorgenommen.

Der Vive Wireless Adapter wurde heute ebenfalls vorgestellt und er soll der erste sein, der den PC nun wirklich drahtlos mit der HTC Vive und dem Pro Modell verbinden kann. Der Vive Wireless-Adapter ist mit Intels WiGig-Technologie ausgestattet, was niedrigere Latenzzeiten und eine bessere Leistung bedeutet. Bis man das Gadget allerdings erwerben kann, muss man sich noch ein wenig gedulden, denn es soll erst im dritten Quartal 2018 auf den Markt kommen.

Zur Verfügbarkeit und dem Preis der HTC Vive Pro gibt es noch keine näheren Informationen. Das Unternehmen will diese zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben und wenn es soweit ist, erfahrt ihr es natürlich als erstes.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Oculus Link – mehr aus der Oculus Quest herausholen
CES 2019 Virtual Reality
Ähnliche Artikel
Fit bleiben in Zeiten von Corona: Mit Virtual Reality kein Problem
30. April 2020
Fit bleiben in Zeiten von Corona: Mit Virtual Reality kein Problem
Vive Cosmos Elite bestellbar, Samsung-Datenpanne und Firefox-Sicherheit
26. Februar 2020
Vive Cosmos Elite bestellbar, Samsung-Datenpanne und Firefox-Sicherheit
VR-Irsinn: Mutter trifft ihre tote Tochter in der virtuellen Realität
11. Februar 2020
VR-Irsinn: Mutter trifft ihre tote Tochter in der virtuellen Realität
Facebook kauft Lokalisations- und AR-Start-up Scape
9. Februar 2020
Facebook kauft Lokalisations- und AR-Start-up Scape
Neueste Tests
4.0
Was wir bisher spielen durften war nur die erste Episode von Space Rift. Mit all den technischen Sch ...
Space Rift im Test: Tristes VR Weltraum-Adventure für PSVR
5. Dezember 2016
Space Rift im Test: Tristes VR Weltraum-Adventure für PSVR
7.5
Batman: Arkham VR leidet unter den typischen technischen Schwächen der PS VR. Insgesamt liefert es a ...
Ich bin Batman! Arkham VR im Test
21. Oktober 2016
Ich bin Batman! Arkham VR im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing