So baut Acer vor allem seine sogenannte Creator-Reihe weiter aus und zeigt gleich drei neue Modelle – mit ganz unterschiedlichen Ansätzen – in der ConceptD-Reihe. Neben zwei neuen Convertibles gibt es jetzt auch eine Workstation in diesem Segment. Workstation-PCs erfreuen sich gerade rund um den Jahreswechsel einer großen Beliebtheit, hier hat Apple knapp vor Weihnachten endlich den Mac Pro gestartet.
ConceptD 7 Ezel und ConceptD 7 Ezel Pro
Mit der Ezel-Reihe zeigt Acer zwei neue Convertibles, die dank dem neuen, namensgebenden, Scharnier über fünf unterschiedliche Nutzungsmodi verfügen.
- Notebook-Mode: Für die Nutzung als klassisches Notebook.
- Tablet-Mode: Das Display wird flach auf die Tastatur gelegt zur Nutzung als Tablet.
- Floating-Mode: Das Display schwebt über der Tastatur zur kombinierten Nutzung von Touch-und Tastatur-Eingabe.
- Stand-Mode:Das Display steht angewinkelt über der Tastatur für eine optimale Position zum Skizzieren mit dem Wacom®EMR Stift.
- Display-Mode:Das Display wird auf die andere Seite geklappt, um Inhalte besser mit anderen Teilen zu können.
Der Wacom EMR Stift ist direkt im Lieferumfang enthalten.
Beide Modelle besitzen ein 15,6-Zoll-Display mit 4K Auflösung, die maximale Helligkeit liegt bei 400 Nits. Sie verfügen über eine integrierte Farbkorrektur, dadurch wird eine 100-prozentige Abdeckung des Adobe RGB-Farbraums und eine Farbgenauigkeit von Delta E<2 gewährleistet.
Im Inneren kommt ein Intel Core Prozessor der 10. Generation zum Einsatz, dazu kommen die neuesten GPUs von Nvidia. Das Pro-Modell setzt auf einen Xeon-Prozessor und eine Nvidia Quadro RTX-GPU. Der Arbeitsspeicher kann auf bis zu 32 GB aufgerüstet werden, die PCIe-SSD fasst eine Kapazität von bis zu zwei Terabyte.
ConceptD 700
Wer all die Leistung nicht mobil benötigt, kann sich hingegen die ConceptD 700 Workstation näher ansehen. Sie setzt auf Intel Xeon Prozessoren und ebenfalls auf eine Nvidia Quadro RTX GPU. Die Workstation verfügt über bis zu 64 GB 4x DIMM 2.666 MHz DDR4-Speicher, schnelle Speicheroptionen wie On-Board-PCIe M.2 SSD und vier interne Speicherplätze, die sowohl 2,5-Zoll- als auch 3,5-Zoll-Festplatten aufnehmen können.
Laut Hersteller soll das Design skandinavisch inspiriert sein, das Gehäuse ist in Weiß gehalten, auf der Oberseite finden wir ein Finish in Holzoptik. Technisch deutlich interessanter: Dort ist ebenso eine drahtlose Lademöglichkeit für Smartphones untergebracht. Ein integriertes Schloss und Einbruchsalarm schützen das Gerät zudem vor Diebstahl und unbefugtem Zugriff.
Preise und Verfügbarkeit
Leider sind für alle Modelle noch keine Preise bekannt. So wie die Ausstattung werden sich aber auch diese eher am oberen Ende bewegen. Der ConceptD 7 Ezel soll ab April erhältlich sein, der ConceptD 7 Ezel Pro ab Mai. Die Workstation soll Ende des ersten Quartals in den Handel kommen.