• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
TikTok-Unternehmen verbirgt Code für Deepfakes

von Vera Bauer

Next Story
TypingDNA: KI erkennt Menschen anhand ihres Schrei ...

von Vera Bauer

CES 2020: Samsung präsentiert spannendes Projekt Neon

Samsung wird auf der CES 2020 sein Projekt Neon präsentieren. Über das spannende Konzept spekulieren schon einige Medien und bisher haben wir nur Informationen aus einem Tweet des Projektleiters und ein Video.

von Vera Bauer am 5. Januar 2020
  • Email
  • @ver_bloggt

Momentan wird über Samsungs mysteriöses „künstliches Mensch“-Projekt namens Neon spekuliert. Das Unternehmen will wohl realistische menschliche Avatare erstellen, die für Unterhaltungs- und Geschäftszwecke verwendet werden können. Sie könnten beispielsweise als Empfangsdame oder Nachrichtensprecher fungieren.

Ein Tweet von der Projektleitung und einige durchgesickerte Videos bestätigen das ziemlich genau. Leider findet man darin aber nicht annähernd genug Informationen – Fakt ist, dass das Projekt sehr spannend aussieht. Der Leiter von Neon, Paranav Mistry, twitterte das untenstehende Bild, das offenbar einen der Avatare des Projekts zeigt. Die Figuren sehen auch in dem geleakten Video sehr lebensecht aus und nicht wie computergenerierte Grafiken.

Und das ist nun die Schlüsselfrage über das Projekt Neon: In welchem Ausmaß sind diese Avatare computergeneriert? Oder basieren sie auf hochqualitativen Videoaufnahmen, die nachträglich animiert werden? Und, noch viel wichtiger, wie gut sprechen und simulieren diese Avatare tatsächlich einen Menschen?

Flying to CES tomorrow, and the code is finally working :) Ready to demo CORE R3. It can now autonomously create new expressions, new movements, new dialog (even in Hindi), completely different from the original captured data. pic.twitter.com/EPAJJrLyjd

— Pranav Mistry (@pranavmistry) January 5, 2020

Viele Leute sind der Meinung, dass diese Avatare mit echten Menschen verwechselt werden könnten. In einem Interview hat Mistry kürzlich klargestellt, dass er glaubt, dass „digitale Menschen“ eine wichtige Technologie in den 2020er Jahren sein werden.

„Filme sind voller Beispiele, wo KI in unsere Welt gebracht wird. In Blade Runner 2049 entwickelt Officer K eine Beziehung zu seiner KI-Hologramm-Begleiterin Joi. Während Filme oft weit von der Realität entfernt sind, werden ‚virtuelle Menschen‘ oder ‚digitale Menschen‘ bald real sein. Ein digitaler Mensch könnte seine Rolle erweitern und zu einem Teil unseres Alltagslebens werden: ein virtueller Nachrichtensprecher, eine virtuelle Empfangsdame oder sogar ein KI-generierter Filmstar.“ Paranav Mistry, Leiter von Neon

Aber wir werden wohl noch eine Weile warten müssen, ob Neons Avatare diesen Erwartungen gerecht werden können. Bislang bietet uns die Firma vor allem den Hype an. Wie dem auch sei, Neon wird bald auf der CES 2020 präsentiert werden und ich bin gespannt, was dabei rum kommen wird.

via: theverge

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Film von 1896: Dank KI jetzt in 4K und mit 60 fps
AI
Samsung
Ähnliche Artikel
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
10. Februar 2022
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
Neues KI-System von Meta soll Umwelt identifizieren und interpretieren
25. Januar 2022
Neues KI-System von Meta soll Umwelt identifizieren und interpretieren
Cortana: Einblicke in das Scheitern einer KI, die fast „Bingo“ hieß
22. Dezember 2021
Cortana: Einblicke in das Scheitern einer KI, die fast „Bingo“ hieß
Digitale Zwillinge erlauben die Städteplanung der nächsten Generation
13. Oktober 2021
Digitale Zwillinge erlauben die Städteplanung der nächsten Generation

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing