Eben haben wir euch schon ein feines Smartphone mit dem Stempel „Blu“ vorstellen können – das Blu Vivo Air. Das Studio Energy kann da für meinen Geschmack weder technisch noch im Design mithalten. Dennoch gibt es einen Punkt, der das Studio Energy für so manchen Smartphone-Nutzer interessant machen könnte: Die Akkulaufzeit! Die soll nämlich bei diesem 5-Incher satte vier Tage betragen und das ist einem 5.000 mAh fassenden Akku durchaus zuzutrauen.
Ein fetter Akku allein reicht aber nicht, damit aus dem Smartphone ein Dauerläufer wird – die anderen Komponenten dürfen auch nicht zu gierig sein, weshalb es nicht verwundert, dass wir unter der Haube etwas schwächere Bauteile finden. Angetrieben wird das Studio Energy von einem vierkernigen MediaTek MT6582, der mit 1,3 GHz taktet. Dazu gesellen sich 1 GB RAM und leider nur 8 GB interner Speicher. Diesen kann man mittels microSD-Karte immerhin erweitern.
Android 4.4 KitKat ist als OS an Bord und das fünf Zoll große Display bietet uns eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln, überfordert den Akku also auch nicht allzu sehr. Auf der Frontseite ist eine 2 MP-Cam, hinten bietet uns BLU immerhin solide 8 Megapixel an. Das mag in der Summe alles nicht wirklich für Begeisterungsstürme sorgen, ergibt aber unterm Strich dennoch ein brauchbares Einsteiger-Device mit einem wirklich fetten Akku. Nicht unter den Teppich kehren wollen wir zudem, dass das BLU Studio Energy sehr preiswert angeboten wird: In den USA will man für das Akku-Wunder 179 Dollar haben – umgerechnet also gerade einmal etwas mehr als 150 Euro. Hier ist unser Hands on von diesem Smartphone: