Wir konnten euch bereits das Galaxy A5 von Samsung präsentieren vor wenigen Tagen und nun lassen wir auch den kleinen Bruder namens Galaxy A3 folgen. Auch dieses Smartphone wird wie das A5 von einem Snapdragon 410 angetrieben, hat aber neben dem kleineren Display auch hier und da bei den anderen Specs etwas weniger zu bieten – beispielsweise weniger Arbeitsspeicher, geringere Auflösung, eine schwächere Cam und einen kleineren Akku. Hier ist die Übersicht der Spezifikationen:
- 4,5 Zoll großes Super AMOLED-Display mit einer Auflösung von 960 x 540 Pixeln
- Quad-Core-SoC mit 1,2 GHz
- 1 GB RAM
- 16 GB interner Speicher, per microSD-Karte erweiterbar um bis zu 64 GB
- Android 4.4 KitKat inklusive TouchWiz-UI
- 8 MP Cam hinten, 5 MP Cam vorne
- LTE Cat.4
- NFC (nur in der LTE-Version)
- 1.900 mAh
- Bluetooth 4.0 (BLE, ANT+), Wi-Fi 802.11 b/g/n, A-GPS/ GLONASS
- 130,1 x 65,5 x 6,9 mm
- 110,3 Gramm
Auch in diesem Fall ist das lediglich 6,9 mm dünne Smartphone sehr schön anzuschauen, lässt sich dank gelungener Verarbeitung und hochwertigem Metallgehäuse gut und angenehm anfassen, bietet unter der schönen Hülle aber eher nur Smartphone-Schonkost, würde ich sagen. Eine etwas höhere Auflösung als 960 x 540 Pixel hätte es auch bei einem nur 4,5 Zoll großen Smartphone sein dürfen, auch die 1 GB RAM und der 1.900 mAh Akku halte ich für schwach.
Dafür bleibt das Galaxy A3, welches mit Android 4.4 KitKat inklusive TouchWiz-Oberfläche ausgestattet ist, preislich aber auch unterhalb der anderen Geräte der A-Klasse von Samsung angesiedelt. Mit 300 Euro müsst ihr aber dennoch rechnen. Samsung lässt sich hier sein Design und die Materialwahl Einiges kosten, aber wie schon beim A5 kann das Innenleben da qualitativ nicht ganz mithalten. Dank Snapdragon 410 dürft ihr dennoch ein flüssig funktionierendes Smartphone erwarten, wovon ihr euch im nun folgenden Hands on-Video überzeugen könnt: