• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Apple schließt sich wieder mit iPhone-Grafikchip-P ...

von Vera Bauer

Google Pixel 4 und iPhone 11 Pro im direkten Kameravergleich
Next Story
TikTok transparent, #TeamTrees, Google versteuert ...

von Felix Baumann

Chatverlauf exportieren: WhatsApp streicht die Funktion in Deutschland

WhatsApp erlaubt es deutschen Nutzern künftig nicht mehr, den Chatverlauf zu exportieren. Grund könnte ein Gerichtsurteil sein. 

von Carsten Drees am 3. Januar 2020
  • Email
  • @casi242

Auch im Jahr 2020 wird sich vermutlich nichts daran ändern, dass WhatsApp für viele Millionen Deutsche unverzichtbar ist. Der Messenger, der zu Facebook gehört, erfreut sich nach wie vor größter Beliebtheit und vermutlich wird das auch so bleiben, obwohl eine Funktion mit dem neuen Update verschwindet! Und zwar wird es künftig nicht mehr möglich sein, den Chatverlauf zu exportieren.

Bislang war es so, dass ihr aus einem Chat heraus mit Leichtigkeit einzelne und auch Gruppen-Chats zu sichern bzw. weiterzuleiten, indem man auf „Chat exportieren“ tippt und sich dann die jeweilige Option auswählt, wo diese Chat-History landen soll. Wer das jüngste Update des Messengers auf sein Handy schaufelt, wird ohne diese Funktion auskommen müssen.

WhatsApp bzw. Facebook selbst kommunizieren weder diese Tatsache noch den Grund dafür öffentlich. Lediglich auf den FAQ-Seiten von WhatsApp findet sich der entsprechende Hinweis. Dort ist unter „Chatverlauf exportieren“ zu lesen:

Du kannst die Funktion „Chats exportieren“ verwenden, um eine Kopie des Chatverlaufs aus einem Einzel- oder Gruppenchat zu exportieren.

Bitte beachte, dass diese Funktion in Deutschland nicht unterstützt wird.

Eine offizielle Erklärung gibt es wie gesagt nicht, aber immerhin Mutmaßungen, die mit Urteilen des Münchner Landgerichts zusammenhängen. Dort wurde nämlich entschieden, dass Facebook-Apps verschiedentlich Patente von BlackBerry verletzen. Facebook selbst habe daraufhin bereits angekündigt, dass man sich an die Arbeit macht, um andere Software-Lösungen zu finden. Möglich, dass das Killen einer Funktion die einzige Möglichkeit war, die Vorgaben umzusetzen.

So wie Caschy berichtet, ist es wohl von der installierten Version abhängig, ob die Funktion noch vorhanden ist oder nicht. Für mein Smartphone gab es nach dem 9. Dezember kein neues Update mehr für die App, daher kann ich es noch nutzen. Da die FAQ-Seite aber eine deutliche Sprache spricht, ist davon auszugehen, dass das Verschwinden dieses eigentlich schönen Features wie ein Damoklesschwert über unseren Köpfen baumelt — solange, bis eine neue Version installiert wird.

 

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
Software WhatsApp
BlackBerryFacebook
Ähnliche Artikel
Facebooks Umbenennung zu Meta erntet vielerorts Kritik
2. November 2021
Facebooks Umbenennung zu Meta erntet vielerorts Kritik
iOS: Facebook-Apps greifen teils durchgehend auf Sensordaten zu
29. Oktober 2021
iOS: Facebook-Apps greifen teils durchgehend auf Sensordaten zu
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing