• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
HTC One A9 - Update: Der naechste Marketingfail!

von Sascha Pallenberg

Next Story
Zurück in die Zukunft

von Andreas Voetz (ehemaliger Autor)

Zurück in die Zukunft Teil II
Elektromobilität - Smart Cars

Chevrolet Bolt powered by LG = über 300 km Reichweite!

Chevrolet Bolt powered by LG = Ein bezahlbarer Kleinwagen mit über 300 km rein elektrischer Reichweite! Ab Ende 2016 soll er in Michigan produziert werden.

von Jens Stratmann am 21. Oktober 2015
  • Email
  • @Jens1979

Die Partnerschaft zwischen LG und General Motors begann im Jahre 2007. In dem Jahr beka LG Electronics den Auftrag, das Fahrzeug-Kommunikationsmodul für OnStar zu liefern. Über OnStar haben wir hier bei den MobileGeeks ja schon geschrieben. Es gibt aber auch noch eine andere Partnerschaft, denn GM bezieht von LG Chem die Batteriezellen für den Chevrolet Volt / Opel Ampera.

Nach dem Chevrolet Volt bzw. dem Opel Ampera steht nun fest, dass Chevrolet mit dem Chevrolet Bolt ein “erschwingliches” Elektrofahrzeug auf den Markt bringen will, welches mit einer Batterieladung eine Reichweite von über 300 Kilometer erreichen soll. LG steuert bei dieser Kooperation sein Know-how von Infotainment, Batteriesystemen und Komponentenentwicklung bei. GM übernimmt die Aufgaben der Entwicklung der Motoren, das Management der Batterien und die weiteren Komponenten. Ups, fast vergessen, eine Karosserie braucht das Fahrzeug ja auch noch. Das Konzept wurde bereits im Januar auf der North American International Auto Show gezeigt, im Februar wurde dann bestätigt, dass der Bolt im GM-Werk Michigan produzierten werden soll. Los geht es ab Ende 2016, ob der Bolt auch nach Deutschland kommt? Das steht derzeitig noch in den Sternen. Was LG anliefert, das wurde allerdings verkündet.

LG investierte mehr als 250 Millionen US-Dollar in eine Entwicklungs- und Fertigungseinrichtung in Incheon, Korea, um die Entwicklung und Produktion von Komponenten für den Bolt zu unterstützen. Hier werden z.B. der elektrische Antriebsmotor (auf Basis eines GM Designs), das Wechselrichtermodul (wandelt Gleichstrom in Wechselstrom für die Antriebseinheit), das Ladegerät (im Auto platziert), der elektrische Kompressor für die Klimaanlage, die Batterie-Zellen bzw. die kompletten Pakete, die Batterieheizung, die Stromanschlüsse aber auch das Kombiinstrument bzw. das Infotainment-System entwickelt und produziert. Doch warum hat sich GM eigentlich für diese enge Partnerschaft entschieden? “Für diese erste Generation lieferte LG mehr als 23 Millionen Zellen mit weniger als zwei Problemen pro einer Million Einheiten. Das veranlasste GM, sich mit der Bitte an LG zu wenden, zusätzliches Know-how von LG Electronics und anderen LG-Unternehmen einzubringen.” – kein Wunder also, dass LG durchaus auch Geld in die Hand nimmt um sich auch zukünftig mit dem Know-how in die Automobil-Branche einzubringen.

2015 Chevrolet Bolt EV Concept all electric vehicle – front ex

Was fehlen mir nun noch für Angaben? Wie teuer wird der Chevrolet Bolt werden, welche Lademöglichkeiten wird er mir bieten, wie schnell kann ich die Akkus wieder aufladen und vor allem was für ein Stromverbrauch wird er haben? Ich bleibe da am Ball, versprochen.

Quelle: LG 2015

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Cars
LG
Ähnliche Artikel
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
15. April 2021
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Intel prüft kurzfristige Herstellung von Halbleitern für Autoindustrie
15. April 2021
Intel prüft kurzfristige Herstellung von Halbleitern für Autoindustrie
AMG Hybird Antrieb mal anders
9. April 2021
AMG Hybird Antrieb mal anders
Elektromobilität: Neue Recyclingprozesse müssen entwickelt werden
7. April 2021
Elektromobilität: Neue Recyclingprozesse müssen entwickelt werden
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
LG
Huawei? Samsung? Welcher Smartphone-Riese strauchelt als nächstes?
Huawei? Samsung? Welcher Smartphone-Riese strauchelt als nächstes?
Die besten Smartphones: Stand juli 2020
Die besten Smartphones: Stand juli 2020
Wegen Coronavirus: LG sagt Mobile World Congress ab
Wegen Coronavirus: LG sagt Mobile World Congress ab
IFA: LG G8X ThinQ und Dual Screen: Das faltbare Smartphone der Gegenwart
IFA: LG G8X ThinQ und Dual Screen: Das faltbare Smartphone der Gegenwart
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing