• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Jede Woche eine neue Folge - ich möchte das nicht ...

von Carsten Drees

Next Story
Google Maps: 99 Smartphones + 1 Bollerwagen = 1 St ...

von Carsten Drees

China kämpft auch mit Drohnen gegen das Coronavirus

Das Coronavirus macht China weiterhin zu schaffen. Auch der Einsatz von Drohnen trägt dazu bei, die Verbreitung des Virus unter Kontrolle zu bekommen. 

von Carsten Drees am 3. Februar 2020
  • Email
  • @casi242
Bild von Peggy und Marco Lachmann-Anke auf Pixabay

Coronavirus und kein Ende in Sicht. Wir schrieben ja bereits, dass Panikmache fehl am Platz ist, aber ernst nehmen muss man dieses Virus selbstverständlich schon. Gestern vermeldete China bereits mehr als 360 Tote und über 17.000 infizierte Menschen im Land, womit die Auswirkungen jetzt bereits schlimmer sind als seinerzeit bei der Lungenkrankheit SARS.

Logisch also, dass man sich in China sehr viele Gedanken dazu macht, wie man das Coronavirus unter Kontrolle bekommen kann. Binnen weniger Tage wurde so ein komplettes Hospital aus dem Boden bestampft, um Infizierte besser behandeln zu können. Weniger sympathisch klingt die Idee einer Gemeinde im Norden Chinas, die nämlich Bargeld verspricht für jeden, der seinen Nachbarn verpfeift, falls der kürzlich in der Region Wuhan gewesen ist.

In einem Land wie China setzt man aber eben nicht nur auf Denunzianten und Schutzmasken, sondern auch auf Technologie. Konkret ist in diesem Fall die Rede von Drohnen, die in China in den betroffenen Zonen unterstützend eingesetzt werden. Ihr habt sicher auch schon Aufnahmen der Städte gesehen, die derzeit wie Geisterstädte wirken.

Damit man die letzten vereinzelten Menschen auf den Straßen erreichen und — falls notwendig — informieren kann, werden augenscheinlich auch die kleinen Kopter verwendet. Das sieht dann so aus, dass Passanten über Lautsprecher an den Drohnen darauf hingewiesen werden, dass sie ihre Schutzmasken aufsetzen sollen und am besten direkt nach Hause marschieren und das Hände waschen nicht vergessen.

Walking around without a protective face mask? Well, you can't avoid these sharp-tongued drones! Many village and cities in China are using drones equipped with speakers to patrol during the #coronavirus outbreak. pic.twitter.com/ILbLmlkL9R

— Global Times (@globaltimesnews) January 31, 2020

Die chinesische Global Times, die unter der Kontrolle der Regierung steht, feiert die Art und Weise, wie in vielen chinesischen Orten diese Technologie genutzt wird, um gegen das Coronavirus anzukämpfen. Mir persönlich wird hingegen schon ein bisschen mulmig zumute, wenn ich mir vorstelle, dass ich auf Schritt und Tritt beobachtet und bei potenziellem Fehlverhalten von einer Drohne gemaßregelt werde. Unabhängig davon schockiert mich auch der Widerspruch zwischen modernen Technologien auf der einen Seite und das Bestehen auf diesen sinnlosen Mundschutz andererseits.

Klar, natürlich kann man die Frage stellen, ob so ein Drohnen-Einsatz nicht was positiveres ist, als Kriege per Drohne zu führen. Trotzdem hat das für mich alles einen etwas zu dystopischen Touch, wenn einen sprechende Drohnen verfolgen. Wie seht ihr das? Der richtige Ansatz — oder doch eher ein bisschen drüber von den chinesischen Behörden?

via Tagesschau.de

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Related Video
video
Corona: 300 Drohnen zeichnen in Korea die Hygiene-Regeln an den Nachthimmel
Drohnen
Ähnliche Artikel
Bücher per Drohne, Lootboxen-Klage gegen Apple und Windows Drucker-Bug
15. Juni 2020
Bücher per Drohne, Lootboxen-Klage gegen Apple und Windows Drucker-Bug
Ambient Mode, Smart Speaker-Wachstum und Coronavirus-Auswirkungen
12. Februar 2020
Ambient Mode, Smart Speaker-Wachstum und Coronavirus-Auswirkungen
Feuerwerk 2020 geht auch ohne Lärm und Feinstaub
2. Januar 2020
Feuerwerk 2020 geht auch ohne Lärm und Feinstaub
Kurzmeldungen: Apples AR-Headset, Facebooks Gesichtserkennung, Fake News und Drohnen
6. November 2019
Kurzmeldungen: Apples AR-Headset, Facebooks Gesichtserkennung, Fake News und Drohnen
Neueste Tests
9.1
Die Mavic Mini ist die neue Referenz was kompakte Drohnen angeht. Sie kann sowohl von Einsteigern wi ...
DJI Mavic Mini – die ultimative Mini Drohne
30. Oktober 2019
DJI Mavic Mini – die ultimative Mini Drohne
8.3
Die Spark hat es geschafft, punktgenau auf dem „Sweetspot“ der Drohnen zu landen.In vielerlei Hi ...
DJI Spark – Kleine Drohne mit großer Technik im ausführlichen Test
7. September 2017
DJI Spark – Kleine Drohne mit großer Technik im ausführlichen Test
7.8
Die Ehang Ghost Drone ist eine großartige Drohne, die dank des günstigen Preises und der uneingeschr ...
Die Ehang Ghost Drone 2.0 VR im Test
27. März 2017
Die Ehang Ghost Drone 2.0 VR im Test
9.0
Die DJI Mavic Pro ist eine der besten Drohnen auf dem Markt zur Zeit. Die Kompaktheit und die schnel ...
DJI Mavic Pro im ausführlichen Test: Die perfekte Reisedrohne?
29. Dezember 2016
DJI Mavic Pro im ausführlichen Test: Die perfekte Reisedrohne?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten