• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Techblogging VS Ukraine Krieg

von Mark Kreuzer

Next Story
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Str ...

von Felix Baumann

Nachhaltigkeit

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Damit würde der Volksrepublik ein Rekord gelingen. Auch weiterhin wird in China der Ausbau von Solaranlagen in großen Maßstäben vorangetrieben.

von Felix Baumann am 25. Februar 2022
  • Email
Bild eines Solarparks
Bild: Markus Spiske

Wird es uns gelingen, innerhalb der nächsten zehn Jahre aus der Energiegewinnung durch Kohle auszusteigen? Diese Frage stellen sich seit einiger Zeit sowohl Politiker als auch Experten, um herauszufinden, inwieweit Klimaziele in naher Zukunft erreicht werden können. Damit ein solcher Ausstieg alsbald klappt, muss aber noch einiges bei den erneuerbaren Energien getan werden.

Denn auch, wenn 2020 etwa 4.890 Megawatt zusätzlich durch den Bau von Solaranlagen generiert wurden, so reichen bisherige Kapazitäten noch lange nicht aus, um unseren immer weiter ansteigenden Energiebedarf zu decken. Ende 2020 bezogen wir 51,4 Terawattstunden aus der Sonne, haben aber auf der anderen Seite in etwa 559 Terawattstunden verbraucht.

Die Differenz muss aus anderen Energiequellen kommen, daher spielt die Kohle noch so eine große Rolle. Abschauen könnten wir uns so einiges aus China, hier hat man sich für 2022 einige ambitionierte Ziele gesetzt. Denn die zusätzliche Ausbeute aus Solaranlagen soll um bis zu 90 Gigawatt steigen.

Solaranlagen vor Windkraftanlagen
Nachhaltige Energieträger sind die Zukunft.

Konkret geplant ist ein Korridor von 75 bis 90 Gigawatt, beide Werte würden dennoch den Ausbau im vergangenen Jahr in den Schatten stellen. Denn 2021 hat die Volksrepublik „nur“ Kapazitäten von 54,88 Gigawatt ans Netz angeschlossen. Damit stehen stand heute etwa 306 Gigawatt an Kapazitäten aus Solarkraft zur Verfügung.

Bei den dieses Jahr gesetzten ambitionierten Zielen ist aber noch nicht Schluss. Zwischen 2022 und 2025 soll der jährliche Ausbau auf bis zu 99 Gigawatt pro Jahr steigen. Dafür macht man sich eine Sache besonders zunutze.

Denn ein großer Teil des Ausbaus passiert auf bestehenden Strukturen. Existierende Gebäude und andere Bauwerke sollen mit Solaranlagen überbaut werden, neue Flächen sind durch diesen Ansatz nicht zwangsläufig notwendig. Die Energiewende nimmt also nicht nur in Deutschland oder Europa Fahrt auf, sondern auch auf der anderen Seite der Welt.

Via Electrek

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
BTUMZUG Nachhaltigkeit EnergiewendeKlimawandel
Energiewende, Klimawandel
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
23. Februar 2022
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing