Das Timing haette fast nicht besser sein koennen, hatten wir euch doch erst in der letzten Woche die besten China Handys vorgestellt und ebenfalls gefragt, welcher China Hersteller Vertrauen bei euch geniesst. Die Kaeufer in China haben jedenfalls abgestimmt. Mit den Fuessen bzw. ihren Barschaften und hier gibt es eine ganz klare Richtung.
Da haben wir zum einen den weltgroessten Smartphone-Hersteller Samsung, der es nicht einmal in die Top 5 im Reich der Mitte schafft und zum anderen „everybodies Darling“ Xiaomi, die heftige Einbrueche erleben musste. Wohl auch ein Grund, warum man mit dem Xiaomi Mi Mix nun ein radikales Design vorstellte.
Sehen wir einfach mal davon ab, dass Apple in China immer weiter abrutscht (hier empfehle ich unsere ausfuehrliche Analyse zu den Apple Q4/16 Quartalszahlen) und Huawei so ein wenig auf der Stelle tritt, so gibt es hier 2 ganz klare Gewinner. vivo und OPPO legen bei den Stueckzahlen nicht nur zu, diese beiden Marken explodieren regelrecht.
Beide Brands konnten in den letzten 12 Monaten bestaendig zulegen, waehrend Huawei stagnierte und die ehemaligen Treiber des Chinesischen Smartphone Marktes immer weniger Handsets absetzen konnten.
Zu OPPO und vivo bleibt ganz klar festzuhalten, dass sie ein kontraeres Vertriebsmodell zu Xiaomi verfolgen. Anstatt sich auf Onlineverkaeufe zu konzentrieren und damit Ausgaben fuer teurer Vertriebsinfrastrukturen zu sparen, haben sich beide ein umfangreiches Haendlernetz aufgebaut und sind vor allen Dingen schnell Kooperationen mit regionalen Telcos eingegangen. Das schafft Sichtbarkeit und waelzt eine ganze Menge der Marketingbemuehungen auf die Partner ab. Wie man weiss, ein geschickter und vor allen Dingen erfolgreicher Schachzug.
Kaum noch Wachstum
Viel bemerkenswerter ist aber die Tatsache, dass der Chinesische Markt kaum noch zulegen kann. Im Vergleich zum Vorjahr wurden gerade einmal 5.8% mehr Handsets abgesetzt und diese dann zum groessten Teil im Bereich um die $300, was Firmen wie Apple dann nicht unbedingt entgegenkommt und auch ein wenig das Dilemma der Firma aus Cupertino aufzeigt.
Dennoch waere Samsung wohl schon zufrieden, wenn sie zumindest die Ergebnisse von Apple in China erreichen koennten.
Quelle IDC