• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Umweltschädliche Rechenzentren: 5G lässt Energiebe ...

von Carsten Drees

Next Story
Escobar Fold 1: Der Bruder des Drogenbosses verkau ...

von Carsten Drees

Kurzmeldungen

China tauscht Windows aus, VR-Bankkunden müssen warten und Snapchat

Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.

von Felix Baumann am 11. Dezember 2019
  • Email
Bild: Matthew Guay

China stellt Infrastruktur um

Handelskrieg. Dieses Wort geistert in den letzten Monaten eigentlich kontinuierlich in den Nachrichten herum. In den Beziehungen zwischen der Volksrepublik China und den Vereinigten Staaten deutet sich aber auch zum Ende des Jahres keine Entspannung an. Das zeigt die nächste Maßnahme der chinesischen Regierung.

Insbesondere Huawei ist stark vom Handelskrieg betroffen.

Wie Techradar berichtet, sollen im Land bis spätestens 2022 sämtliche Windows-Rechner auf ein alternatives Betriebssystem umgestellt werden. Die Umstellung soll dabei in Wellen erfolgen und bis zu 30 Millionen Rechner betreffen. 2020 werden 30 Prozent der Computer ausgetauscht, 2021 folgen weitere 50 Prozent und 2022 die restlichen 20 Prozent. Der Konflikt spitzt sich also weiter zu.

VR-Kunden müssen warten

Es hat lange gedauert, aber 2018 fanden auch endlich Apple Pay und Google Pay den Weg in die Bundesrepublik. Auch über ein Jahr später ist aber der Support von Banken hierzulande eher nicht überzeugend. Ein Grund dafür ist, dass beispielsweise Apple seinen NFC-Chip bisher nicht für Drittanbieter freigibt.

Apple Pay gibt es seit Dezember 2018 in Deutschland.

Curved berichtet, dass sich Sparkassen-Kunden freuen und Volksbank-Kunden sich noch etwas in Geduld üben dürfen. Während erstgenannte Bank voraussichtlich noch vor Weihnachten Apple Pay unterstützen dürfte, dauert es bei den Volks- und Raiffeisenbanken noch etwas länger. Erst 2020 sollen erste Karten offiziell unterstützt werden.

Snapchat erweitert Funktionsumfang

Auch, wenn es bei Snapchat an der Börse immer mal wieder bergauf und bergab geht, so ist das soziale Netzwerk noch immer sehr beliebt bei seinen Usern. Damit es diesen auf Dauer nicht langweilig wird, erweitert Snapchat nun seinen Funktionsumfang um die Funktion Cameos.

Snap führt Cameos ein.

Dabei handelt es sich um in einer Schleife abgespielte Videos (ähnlich wie Boomerang auf Instagram), die mit dem Gesicht des Nutzers personalisiert werden können. Für jede Stimmung soll dabei ein sogenanntes Cameo zur Verfügung stehen: egal, ob traurig, verliebt oder aufgeregt.

Neues aus der Redaktion:

  • Escobar Fold 1: Der Bruder des Drogenbosses verkauft jetzt faltbare Smartphones
  • UEFA Champions League: Ab 2021 mischt auch Amazon Prime mit
  • Die weltweite Überwachung durch Sicherheitskameras nimmt stetig zu
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Microsoft gibt Ausblick auf neue Office 365 UI
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
BTUMZUG Connected Life Windows Apple PayCameoChinaHandelskriegSnapchatVereinigte Staaten
Apple Pay, Cameo, China, Handelskrieg, Snapchat, Vereinigte Staaten
AppleMicrosoft
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing