• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Capture your World - Das Ambeo Smart Headset mit 3 ...

von Vera Bauer

Next Story
Spotify Web Player: Keine Unterstützung mehr für d ...

von Vera Bauer

China will Autos mit fossilen Brennstoffen von den Straßen verbannen

China möchte das Tempo bei Elektrofahrzeugen weiter forcieren und arbeitet offenbar an einem Plan, Fahrzeuge, die fossile Brennstoffe benötigen, komplett von chinesischen Straßen zu verbannen. 

von Nicole am 11. September 2017
  • Email
  • @nicole_scooter

Die IAA steht vor der Tür und diese Zeit wird derzeit medial eifrig dazu genutzt, um ein Bild der deutschen Autohersteller zu zeichnen, welches der Wirklichkeit nicht tatsächlich gerecht wird. Man sei nicht am Puls der Zeit und habe die Elektrowende zu spät eingeläutet, heißt es oft. Fakt ist aber zumindest, dass Länder wie China tatsächlich weiter sind als wir hier: Bereits im letzten Jahr wurden in China über 28 Millionen Elektrofahrzeuge verkauft – immerhin ein Plus von 13,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr und nahezu ein Drittel der weltweiten Produktion an E-Autos.

Dieses Jahr dürfte man diesen Wert in China erneut toppen, so dass man resümieren kann, dass der wichtigste Automarkt der Welt sich mehr und mehr von den klassischen Antrieben mit fossilen Brennstoffen verabschiedet. Das scheint jetzt auch die Regierung des Landes weiter vorantreiben zu wollen, denn wie Bloomberg berichtet, arbeite man in China derzeit einen Plan aus, den fossilen Brennstoffen in Autos den kompletten Todesstoß zu versetzen.

Xin Guobin, der stellvertretende Minister für Industrie und Informationstechnologien, sagte am Wochenende bei einem Auto-Forum in Tianjin, dass die chinesische Regierung derzeit mit anderen Regulatoren einen Zeitplan ausarbeite, bis wann sowohl die Produktion als auch der Verkauf der Autos mit herkömmlichen Antrieb untersagt würden.

China möchte damit gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Durch diesen Move will man seine weltweite Marktposition als Hersteller von Autos vorantreiben und auch die Umwelt entlasten, was angesichts der massiven Luftverschmutzung im Land sicher nicht die dümmste Idee ist.

Damit würde sich das Land an Nationen wie zum Beispiel Großbritannien oder Frankreich orientieren, die den Verkauf von Autos mit dem klassischen Antrieb bis 2040 untersagen wollen.  Allerdings ist es nicht unwahrscheinlich, dass sich China für ein etwas entspannteres Zeitfenster entscheidet, dieser Bann also erst nach 2040 erfolgen wird. Das ließe der Industrie Zeit genug, sich auf die veränderte Situation einzustellen.

Damit stellt China die Weichen für die Zukunft, ohne direkt der Autoindustrie zu sehr die Pistole auf die Brust zu drücken. Klingt für mich nach einer ordentlichen Strategie und wir dürfen gespannt sein, wie die deutsche Politik nach der Bundestagswahl reagieren wird.

Quelle: Bloomberg via TechCrunch

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Cars
Ähnliche Artikel
BMW setzt in Zukunft vermehrt auf nachhaltig produziertes Aluminium
15. Februar 2021
BMW setzt in Zukunft vermehrt auf nachhaltig produziertes Aluminium
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
13. Februar 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
9. Februar 2021
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
25. Januar 2021
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten