• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Extravaganter Legobaustein-Stift gegen Meeting-Lan ...

von Vera Bauer

Next Story
Et voilá Industrie 4.0: eine persönliche Einschätz ...

von Markus Henkel

Security

Chinese entwickelt erdbebensicheres Bett, das Schlafende verschluckt

Der chinesiche Erfinder Wang Wenxi hat ein Bett für erdbebengefährdete Regionen auf der ganzen Welt entwickelt. Bei einem Beben verschluckt das Gerät den Schlafenden in einen Bunker und sichert ihn. Leider gibt es von dem Bett noch keinen Prototypen, sondern bisher nur animierte Videos.

von Vera Bauer am 26. Dezember 2015
  • Email
  • @ver_bloggt

Hier in Deutschland kommt es so gut wie nie vor, dass man von einem Erdbeben überrascht wird. In anderen Ländern ist so eine Naturkatastrophe allerdings eine permanente Bedrohung, und das für Millionen von Menschen auf der Erde. Speziell in China oder Japan leben viele mit der Angst, jederzeit von einem Beben überwältigt zu werden. Im Schlaf ist das natürlich besonders schlimm, denn dann hat man keine Möglichkeit geistesgegenwärtig reagieren zu können.

Der chinesische Erfinder Wang Wenxi hat für dieses Szenario ein Bett entwickelt, das einen bei einem Erdbeben schützen kann. Es ist nämlich mit zwei Klapptüren ausgestattet, die sich öffnen können und den Schlafenden gewissermaßen, in einen Kasten unter dem Bett, verschluckt. Die Sensoren an dem Bett erkennen jedes Erdbeben und verwandeln den Schlafbereich in einen sicheren Bunker. Die Matratze teilt sich, lässt den Schlafenden in den Kasten hinunter und schließt sich anschließend wieder.

[WPGP gif_id=”167858″ width=”600″]

Bis jetzt gibt es noch keinen Prototypen des Erdbeben-Bettes, jedoch ein animiertes Video, das zeigt, wie das Ganze funktioniert. Im Video brechen ganze Städte über dem Bett zusammen und wenn das passiert, kann das Gestell schon mal verschüttet gehen. Um tagelang in dem Bunker auf Rettung warten zu könne, hat sich der Erfinder auch etwas einfallen lassen. Dort drin sind nämlich Vorräte und Gasmasken verstaut, auch eine Alarmanlage wurde angebracht, um Rettungskräfte herbei zu lotsen.

02bett

So cool das alles auch klingen mag, es bleiben Fragen offen. Was passiert, wenn jemand nicht in Idealposition auf dem Bett liegt? Gibt es eine Toilette in dem Bunker-Bett? Was ist gruseliger: Ein Bett, dass den Schlafenden einsaugt, oder von einem Erdbeben überrascht zu werden?

Wang Wenxi hat das Bett 2010 patentieren lassen, aber das Projekt ist lange noch nicht fertig, denn er arbeitet immer noch daran, das Bett zu perfektionieren. Allerdings sind die Chancen sehr gering, dass das Gerät auf den Markt kommt und angenommen wird. In erdbebengefährdeten Gebieten stehen die meisten Häuser hunderte von Jahre, ohne dass etwas passiert. Also müssten viele Generationen das Ding horten und auf ihm schlafen, wobei sie möglicherweise nie ein Beben erleben.

Quelle: focus

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
CNC-News: ORDERFOX ist das Internet der CNC-Branche
Markt Security
Ähnliche Artikel
Dieser Algorithmus entziffert von euch unkenntlich gemachte Daten
18. Dezember 2020
Dieser Algorithmus entziffert von euch unkenntlich gemachte Daten
Ransomware-Attacke war doch nicht für Krankenhaus-Tote verantwortlich
16. November 2020
Ransomware-Attacke war doch nicht für Krankenhaus-Tote verantwortlich
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
31. Oktober 2020
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
Studie zur menschlichen Augmentation: Chance – oder eher gefährlicher Traum?
21. September 2020
Studie zur menschlichen Augmentation: Chance – oder eher gefährlicher Traum?
Neueste Tests
8.7
Insgesamt bekommt man für den Preis wirklich gut funktionierendes und zuverlässiges Sicherheitssyste ...
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
2. Juli 2018
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
9.1
Für den persönlichen Gebrauch ist Lima Ultra eine hervorragende Lösung, um jederzeit Zugriff auf die ...
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test
6. März 2017
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten