• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Olympische Spiele: Chinesische Begleitapp versende ...

von Freya Marshall

Olympische Ringe im Dunkeln
Next Story
Google verändert weißes Rauschen und verärgert Kun ...

von Felix Baumann

Google Nest Max Produktbild
Mobilität

Chinesischer Flugtaxihersteller AutoFlight öffnet Standort in Augsburg

Am Flughafen der bayerischen Stadt soll man möglicherweise noch in diesem Jahrzehnt abheben können.

von Felix Baumann am 20. Januar 2022
  • Email
Flugtaxi von AutoFlight
Bild: AutoFlight

Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Viele verschiedene zukunftsträchtige Technologien haben großes Potenzial in den nächsten Jahrzehnten, darunter etwa das autonome Fahren oder die Nutzung von fliegenden Taxen. Doch während ersteres vor einigen Jahren noch auf viel Skepsis stieß [1], können sich das Flugtaxi wohl bisher eher wenige Menschen vorstellen.

Doch sogenannte eVTOL, also Fortbewegungsmittel, die elektrisch angetrieben werden und vertikal starten oder landen, sind gar nicht mehr so futuristisch. Bereits mehrere Firmen beschäftigen sich mit solchen Fahrzeugen, darunter etwa AutoFlight aus China, ein kommerzieller Einsatz soll nicht weit in der Zukunft liegen.

Das zeigt jetzt auch die Eröffnung einer Niederlassung von AutoFlight am Flughafen der bayerischen Stadt Augsburg. Gleichzeitig möchte man eine Zertifizierung der EASA, also der Europäische Agentur für Flugsicherheit anstreben, die bis 2025 abgeschlossen sein und den Weg für einen ersten Einsatz in Europa frei machen soll.

AutoFlight Flugtaxi
AutoFlight hebt vielleicht bald ab (Bild: AutoFlight)

Bisher hat das Unternehmen aus Shanghai drei eVTOL erfolgreich auf den Markt gebracht, das hauseigene V50-Modell wird sogar schon in Masse produziert. Das Flugtaxi V1500M wurde erstmals auf einer Flugshow in China gezeigt und soll im urbanen Raum Fahrgäste von A nach B transportieren.

Bis zu drei Passagiere finden in dem Vehikel Platz, gleichzeitig kann Gepäck bis zu einem Maximalgewicht von 1.500 Kilogramm zugeladen werden. Der Elektromotor treibt zehn Propeller oberhalb der Kabine an und hebt so die Konstruktion aus Kohlefaser in die Luft.

Maximal erreicht werden soll eine Geschwindigkeit von 200 Kilometern pro Stunde, die Reichweite liegt bei etwa 250 Kilometern. Sollte die Zertifizierung bis 2025 abgeschlossen sein, könnten wir uns vielleicht schon in 10 Jahren in die Lüfte begeben, unabhängig davon freut sich sicher die Stadt Augsburg, denn hier entstehen neue Arbeitsplätze in einem zukunftsträchtigen Gebiet.

Via Electrek


[1] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/443124/umfrage/interesse-an-selbstfahrenden-autos-in-deutschland/

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Crowdfunding-Hit aus München: BlackTea setzt auf Retrocharme
BTUMZUG Lifestyle Mobilität AugsburgAutoFlighteVTOLFlugtaxi
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing