• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
WLTP / Euro 6: Keine Sportwagen mehr, hunderte wei ...

von Robert Basic

Ferarri 812 Superfast
Next Story
IFA 2018: StarVR One 5k-Headset bekommt Eye-Tracki ...

von Vera Bauer

Connected Life

Chris: Der Sprachassistent für Autofahrer auf der IFA 2018 vorgestellt

German Autolabs stellt auf der Berliner Messe ihren ersten Sprachassistenten Chris vor, der für die Nutzung im Auto entwickelt wurde. Das Gerät wird wie ein Navi angebracht und mit dem Handy gekoppelt. Durch Stimm- und Gestensteuerung kann man sich dann durch seine Lieblingsapps klicken und Nachrichten beantworten.

von Vera Bauer am 2. September 2018
  • Email
  • @ver_bloggt

Ständig online – das beschreibt die junge Generation Z, wie man sie auch nennt, wohl am besten. Dieses Verhalten macht selbst vor dem Autofahren nicht halt. Wie gefährlich das ist, kann man sich wohl denken und wird auch von zahlreichen Statistiken belegt. In einer Studie des Berliner Startup German Autolabs wurde eine Umfrage mit 400 jungen Autofahrern zu ihrem digitalen Verhalten hinter dem Steuer gemacht.

Die Ergebnisse zeigen, dass das Verantwortungsbewusstsein bei vielen zwar vorhanden ist, doch immerhin wagen rund 37 Prozent der Befragten während der Fahrt den Griff zum Smartphone. Als Hauptgründe werden dafür vor allem die Musikauswahl angegeben, das Chatten über Messenger-Dienste, tatsächliches Telefonieren und das Beantworten von beruflichen E-Mails. Laut der Umfrage wird das Handy vor allem bei roten Ampelphasen genutzt, doch jeder Zehnte checkt es auch im normalen Verkehr.

Mit diesen Daten als Hintergrundinfo wird der erste Sprachassistent Chris für Autofahrer auf der IFA vorgestellt. Man will damit quasi eine einfache und bezahlbare Lösung schaffen, damit zwar jeder am Steuer online sein kann, aber keiner mehr durch den Blick aufs Handy abgelenkt wird. Das runde Gerät wird wie ein Navi an der Scheibe befestigt und per Bluetooth mit dem Handy gekoppelt. Dazu gibt es eine App für Android und iOS, die die auf dem Handy installierten Apps mit dem Sprachassistenten verknüpft.

Chris wird vor allem durch die Stimme und durch Gesten bedient. Die angeforderten Infos zeigt das Gerät dann auf dem Farbdisplay an, sodass die wichtigsten Apps bequem während der Fahrt nutzbar sind: Nachrichten senden und empfangen, sprachgestützte Navigation in über 100 Ländern, vollwertige Freisprecheinrichtung und kabellose Musikwiedergabe vom Handy. Und stockt mal die Internetverbindung auf der Fahrt, kommt Chris auch ohne aus.

Die Gesten sollen intuitiv nutzbar sein. So kann man sich durch das Menü durchwinken, oder die Kontakte durchscrollen. Chris kann außerdem WhatsApp Nachrichten vorlesen oder über die Diktierfunktion gleich beantworten. Natürlich gibt es auch eine Navigationsfunktion sowie eine Musik-Wiedergabe, welche sich beide über Sprachkommandos bedienen lassen. Auch hier kommen die Gesten wieder zum Einsatz. Will man die Musik pausieren, Lieder skippen oder die Lautstärke regulieren, kann man dies mit bestimmten Handbewegungen machen.

In dem Gerät sind Mikrofone und eine künstliche Intelligenz mit an Bord. Obwohl der Sprachassistent ein Display hat, will man garantieren, dass die Augen auf der Straße bleiben und die Hände am Lenkrad. Meiner Meinung nach, ist das nicht ganz richtig. Immerhin wird man durch die Gestenbedienung doch noch abgelenkt, weil man ständig auf den Bildschirm schaut, ob die Bewegung zum gewünschten Punkt navigiert hat.

Die Unterstützung der Sprache finde ich allerdings gut und in diese Richtung wird der Trend ja auch in den nächsten Jahren gehen. Von daher hat German Autolabs hier ein Produkt mit Zukunftsvision vorgestellt, was zu einem Preis von 300 Euro auf der Unternehmenswebseite angeboten wird.

via: pressemitteilung

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Warum Bosch E-Bikes herstellt und wie die Polizei von Los Angeles sie einsetzt
Cars Connected Life
Ähnliche Artikel
Warum ist das mobile Internet in Deutschland so schlecht?
28. Februar 2021
Warum ist das mobile Internet in Deutschland so schlecht?
BMW setzt in Zukunft vermehrt auf nachhaltig produziertes Aluminium
15. Februar 2021
BMW setzt in Zukunft vermehrt auf nachhaltig produziertes Aluminium
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
13. Februar 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
9. Februar 2021
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
8.3
Der Atmotube Pro ist ein benutzerfreundlicher und handlicher Luftqualitätsmesser, mit dem ihr überal ...
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
18. Februar 2019
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
8.3
Mit dem "Cozmo" präsentiert Anki einen Roboter, der unwillkürlich an Wall-E, Aibo, Tamagotchi & Co. ...
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
23. Oktober 2017
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
8.3
Die Oclean One ist eine äußerst stylische Zahnbürste, deren Aussehen nur von der raffinierten, aber ...
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit
13. September 2017
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten