• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Amazon Frankreich, Facebook Shops und Powerbeats P ...

von Jan Gruber

Next Story
Rassismus? VW kassiert Shitstorm für Werbung auf I ...

von Carsten Drees

Coca Cola und Carlsberg setzen auf Flaschen aus Zucker

Das niederländische Unternehmen Avantium fertigt Kunststoffflaschen auf Basis von Zucker. Coca Cola und Carlsberg haben jetzt in dieses Start-Up investiert.

von Carsten Drees am 20. Mai 2020
  • Email
  • @casi242

Wenn ich Coca Cola und Zucker höre, denke ich sofort an meine Kindheit und wie man uns Kids demonstriert hat, wie viel Zucker in einer einzigen Flasche dieses Getränks enthalten ist und wieso wir das daher mal lieber nicht so reichlich trinken sollten. Wenn ich in diesem Beitrag jetzt auch wieder einen Zusammenhang zwischen dem Getränkekonzern und Zucker herstelle, ist es deutlich weniger schädlich fürs leibliche Wohl, denn es geht nicht ums Getränk, sondern um die Verpackung.

Wie der Guardian berichtet, unterstützen nämlich Coca Cola und Carlsberg gemeinsam ein niederländisches Start-Up, welches in der Lage ist, Kunststoffflaschen aus Zucker fertigen zu können. Avantium — so der Name des Unternehmens aus unserem Nachbarland — ist in der Lage, nachhaltige Zucker auf pflanzlicher Basis in einfache chemische Strukturen aufzuspalten, die dann neu angeordnet werden können, um daraus dann diesen neuen Kunststoff zu bilden.

Der Clou dabei: Die Flaschen zersetzen sich im Kompost binnen eines Jahres. Unter anderen Bedingungen — wenn so eine Flasche achtlos weggeschmissen wird — verlängert sich diese Zeit zwar ein wenig, dennoch ist es eine signifikante Verbesserung gegenüber üblichen PET-Flaschen, wie wir sie gewohnt sind.

Das hat natürlich zwei ganz entscheidende Vorteile: Wir kippen weniger Plastikpullen ins Meer, die sich dort circa bis zum jüngsten Tag halten und wir benötigen weniger fossile Rohstoffe, wenn wir auf diese Alternative ausweichen können. Grundsätzlich will man aber auch gar nicht, dass diese Zuckerflaschen irgendwo verrotten, sondern möchte sie recyclen.

View this post on Instagram

Wist je dat bijna alle plastic van aardolie wordt gemaakt? @Avantium wil dat veranderen en werkt aan technologieën om bv #PEF te maken, plastic gemaakt van plantaardige suikers met superieure eigenschappen en 100% recyclebaar. #duurzamedinsdag

A post shared by Avantium (@avantium_) on Sep 3, 2019 at 2:56am PDT

Zunächst ist angestrebt, dass das Projekt jährlich relativ geringe 5.000 Tonnen pflanzlichen Kunststoff unter Verwendung von Zucker aus Mais, Weizen und Rüben herstellt. Aber natürlich erhofft man sich, dass mit steigender Nachfrage auch die Produktionsmenge deutlich angehoben werden kann. Der nächste Schritt wäre dann der, dass man den Pflanzenzucker aus nachhaltig gewonnenem Bioabfall gewinnt, so dass die globale Lebensmittelversorgungskette nicht durch den Anstieg von Kunststoffen auf Pflanzenbasis beeinträchtigt wird.

Eine Markteinführung wird von den beiden Konzernen für das Jahr 2023 angestrebt, aber die Flaschen von Avantium dürften wohl schon vorher zum Einsatz kommen: Wie es heißt, werden nämlich bei den olympischen Spielen in Tokio im nächsten Jahr ebenfalls die von Avantium entwickelten Behältnisse genutzt.

via Futurezone.at

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Nachhaltigkeit
Ähnliche Artikel
DHL und Volvo experimentieren mit elektrischen Langstrecken-Trucks
26. Februar 2021
DHL und Volvo experimentieren mit elektrischen Langstrecken-Trucks
Klimawandel: Erste Worst-Case-Szenarien zeigen sich auf unserer Erde
25. Februar 2021
Klimawandel: Erste Worst-Case-Szenarien zeigen sich auf unserer Erde
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
19. Februar 2021
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
Die Fenster der Zukunft bestehen möglicherweise aus transparentem Holz
17. Februar 2021
Die Fenster der Zukunft bestehen möglicherweise aus transparentem Holz

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten