• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Daimler und Bosch setzen auf Nvidia DRIVE Pegasus ...

von Bernd Rubel

Next Story
Samsung Galaxy S10: Cam-Irrsinn mit fünf Kameras?

von Carsten Drees

Continental und DiDi vereinbaren strategische Partnerschaft

Der deutsche Automobilzulieferer Continental vereinbart mit dem chinesischen Fahrdienstleister DiDi eine strategische Partnerschaft. Die beiden Unternehmen wollen bei der Entwicklung elektrischer Antriebe und autonomer Fahrzeuge zusammenarbeiten.

von Bernd Rubel am 10. Juli 2018
  • Email
  • @markensysteme

Der deutsche Automobilzulieferer Continental und der chinesische Fahrdienst Didi Chuxing werden bei alternativen Antrieben und vernetzten Fahrzeugen zusammenarbeiten. Die beiden Unternehmen haben eine strategische Partnerschaft in diesen Bereichen vereinbart, meldet der Uber-Konkurrent aus Asien.

Die Vereinbarung zielt darauf ab, dass die beiden Unternehmen gemeinsam vernetzte Fahrzeuge entwickeln. Als Grundlage sieht Didi einerseits die eigenen praktischen Erfahrungen im tatsächlichen Fahrbetrieb mit solchen Fahrzeugen sowie Continentals hochentwickelte Technologien, teilten die Chinesen weiter mit.

„DiDi wird die Partnerschaft mit Continental mit unseren Fähigkeiten im Bereich Datenverarbeitung und Transportation AI vorantreiben, um technologische Innovationen in der gesamten Automobilbranche, einschließlich Hardware, Software und Services, voranzutreiben.“ Jun Yang, Vice President, Didi Chuxing

Die beiden Unternehmen wollen ihre IoT- und Mobilitätskapazitäten u.a. dazu nutzen, um intelligente Transportdienste zu fördern, vor allem in den Bereichen intelligente und vernetzte Fahrzeuge (ICV) und maßgeschneiderte neue Elektrofahrzeuge.

DiDi hatte unlängst gemeinsam mit 31 Partnern aus der Automobilindustrie – darunter die chinesischen Autohersteller FAW, GAC und BAIC – die “DiDi Auto Alliance” ins Leben gerufen. Die dabei kooperienden Unternehmen wollen Ressourcen und Stärken in den Bereichen Design, Business Operations und After-Sales-Services in der gesamten Automobilindustrie auf einer offenen Plattform bündeln. Continental wäre im Rahmen der strategischen Partnerschaft eines der ersten deutschen Unternehmen, die ebenfalls die vor- und nachgelagerten Branchenressourcen nutzen könnten, um daraus resultierende Netzwerk- und Kapazitätssynergien zu schaffen.

DiDi hatte vor allem Aufmerksamkeit erregt, weil das Unternehmen erfolgreich einen Markteintritt des großen US-amerikanischen Konkurrenten Uber in den chinesischen Markt abwehren konnte. Die von Jean Liu geleitete Plattform gilt unter Branchenkennern als “Unicorn” und Paradebeispiel für Chinas neue Rolle beim Thema Mobilitätsdienste.

Im vergangenen Jahr rangierte Continental auf Platz 3 der weltweit angemeldeten Patente für autonome Fahrzeuge.

Der deutsche Automobilzulieferer Continental hatte auf der CES Asia eine weitere Entwicklungsstufe seiner Hard- und Software-Plattform präsentiert. Eine dabei eingesetzte Künstliche Intelligenz kann die Bewegungen von Passanten erkennen, analysieren und prognostizieren. Zudem hatte das Unternehmen unlängst verkündet, dass man die Geschäftsanteile am US-amerikanischen DigiLens auf fast 18 Prozent erhöhen werde. Die US-Amerikaner sind auf die Herstellung von Head-Up-Displays spezialisiert, die zukünftig via “Augmented Reality” intelligent erweitert werden können.

via didiglobal.com

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
9. Februar 2022
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing