• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Lohnt sich Amazon Prime? Das alles bietet euch das ...

von Carsten Drees

Next Story
Tesla übernimmt deutschen Maschinenbauer Grohmann ...

von Bernd Rubel

Cooles Internet of Things: DDoS-Attacke legt Heizungen lahm

Etwas anders haben sich die betroffenen Finnen das wahrscheinlich vorgestellt, als es hieß, dass ihre smarte Heizung eine total coole Sache wäre. Über eine Distributed Denial of Service Attacke wurden in mindestens zwei Wohnblocks in der finnischen Stadt Lappeenranta die Steurungsrechner der Heizungen lahm gelegt.

von Carsten Dobschat am 9. November 2016
  • Email
  • @dobschat
IoT: DDoS-Attacke legt Heizungen lahm

Wer glaubt, es wäre bei uns schon kalt, der war noch nie in Lappeenranta im Osten Finnlands. Dort herrschen derzeit rund sieben Grad unter Null. Für dortige Verhältnisse noch regelrecht kuschlig: bis zu 30 Grad unter Null gehen die Temperaturen im Winter runter. Man will sich nicht vorstellen, dort ohne Heizung leben zu müssen. Zwischen Ende Oktober und dem 3.11. war diese unangenehme Vorstellung für die Bewohner mindestens zweier Häuserblocks aber Realität.

Über eine DDoS-Attacke wurden die Steuerungsrechner für die Heizungen angegriffen. Diese reagierten auf die Attacke mit einem automatischen Neustart, der aber die Ursache natürlich nicht beheben konnte. Die Angriffe gingen nach dem Reboot einfach weiter und führten so zum nächsten Reboot. Und während dieser ganzen Reboots konnten die Rechner dann die Heizungen nicht hochfahren und im Ergebnis blieben diese dann kalt. Das Problem konnte schließlich durch die Einschränkung des Datenverkehrs im betroffenen Netzteil abgestellt werden. Was am Ende aber nicht wirklich eine Behebung des Problems ist, sondern erst einmal ein Workaround.

Lesenswert: Smart Home und das IoT: Neue Spielwiese für Ransomware

Nun kann man sich eine Menge Fragen stellen, von der die ersten natürlich lautet:

Warum hängen Steuersysteme für Heizungen anscheinend direkt am Internet?

Klar, es gibt einen Grund, der offensichtlich ist: Wer eine smarte Heizung hat, der will die auch von unterwegs steuern, auf dem Heimweg schon einmal per Smartphone die Temperatur im Wohnzimmer auf kuschelige Werte hochdrehen oder auch einfach mal schauen, ob die Heizung noch läuft, obwohl man gerade unterwegs in den Urlaub ist. Aber so was lässt sich doch auch realisieren, ohne dass man dafür die Steuerrechner direkt ans Netz hängt. Es ist ja nun nicht so, als wäre es ein neues und bisher nie da gewesenes Phänomen, dass Systeme, die im Netz hängen, auch attackiert werden. Das gab es schon lange vor dem tollen, neuen Internet of Things.

IoT: auch Vibratoren lassen sich hacken (und steuern)

Aber nicht nur in diesem Fall, immer wieder muss man sich die Frage stellen, ob die Macher dieser praktischen smarten Tools für unser Leben entweder gar nicht erst mit Security-Experten reden oder denen einfach nicht zuhören? Oder glauben sie, dass ihre Systeme nicht interessant genug für Angriffe wären? Okay, ich wüsste auch nicht, warum ich einen smarten Vibrator hacken sollte oder die Wohnzimmerlampen meines Nachbarn – aber die Erfahrung zeigt doch, dass die Frage eben nicht lauten darf „Interessiert es überhaupt jemanden, unser System zu hacken?“, sondern immer lauten muss: „Welche Wege gibt es, unser System anzugreifen und was können wir dagegen tun?“. Denn es gibt immer Angriffspunkte und es wird immer Menschen geben, die diese suchen, finden und ausnutzen werden. Immer.

Cybersicherheit: Digitale Attacken, IoT und neue Forschung

via SPON

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Microsoft Family Safety – Kindersicherung jetzt auch von Microsoft
Autonomes Fahren: Bosch alarmiert in Zukunft Fahrzeuge bei schlechten Wetterverhältnissen
Internet of Things Security
Ähnliche Artikel
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
16. Februar 2022
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
Eure Grafikkarte könnte in Zukunft über angezeigte Werbung entscheiden
3. Februar 2022
Eure Grafikkarte könnte in Zukunft über angezeigte Werbung entscheiden
Olympische Spiele: Chinesische Begleitapp versendet ungesichert Daten
21. Januar 2022
Olympische Spiele: Chinesische Begleitapp versendet ungesichert Daten
Neueste Tests
8.6
Wer sich einmal für die Body+ entschieden hat, kann sich auf eine gut verarbeitete und zuverlässige ...
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
29. März 2021
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
8.5
Der Xiaomi Flower Care eignet sich perfekt für Zimmerpflanzen, aber selbst im Garten stellt der Sens ...
Xiaomi Flower Care Smart Sensor im Test: Grüner Daumen dank Technik
26. Juni 2019
Xiaomi Flower Care Smart Sensor im Test: Grüner Daumen dank Technik
8.7
Insgesamt bekommt man für den Preis wirklich gut funktionierendes und zuverlässiges Sicherheitssyste ...
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
2. Juli 2018
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
7.4
Ihr wundert euch vielleicht, aber obwohl ich so viele Probleme damit hatte, die Tado nach meinen Wün ...
Tado Smart AC Test: So wird eure alte Klimaanlage smart
28. September 2017
Tado Smart AC Test: So wird eure alte Klimaanlage smart

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing