Wir müssen niemandem von euch noch erzählen, dass die chinesischen Smartphone-Hersteller gerade dabei sind, die Weltmärkte zu erobern. Huawei und Lenovo sind schon riesengroße Namen, auch Xiaomi und ZTE kennt man hierzulande. Mit dem Namen Coolpad können vielleicht noch nicht so viele was anfangen, was aber nichts über den Erfolg der Chinesen aussagt: In China gehört Coolpad bereits jetzt zu den Top 5 im Smartphone-Bereich, weltweit immerhin zu den Top 10.
Schon letztes Jahr berichteten wir für euch darüber, dass Coolpad seine Geräte ab 2016 auch in Deutschland anbieten will – jetzt können wir Vollzug melden! Mit Christoph Lichtenberg als Country Manager sowie Frank Weierhorst als Sales Director hat Coolpad für seinen Marktstart in Deutschland (und in der Schweiz) zwei ehemalige HTC-Mitarbeiter an Land ziehen können, die jetzt dafür sorgen sollen, dass das chinesische Unternehmen den Markt aufmischt.
Gelingen soll das mit preiswerten Smartphones, die deutlich günstiger zu haben sein sollen als die Flaggschiffe der Konkurrenz:
Coolpad Smartphones beeindrucken durch die Kombination aus coolem, stylischen Design und High-End-Technologie zu einem äußerst attraktiven Preis. Wir bezeichnen diese neue Kategorie als Premium-Mittelklasse, d.h. unsere Smartphones versprechen ein ähnliches Mobilerlebnis wie Oberklasse-Geräte – zu einem deutlich attraktiveren Preis. Christoph Lichtenberg, Coolpad Deutschland
“Premium-Mittelklasse” nennt man das Marktsegment also, in welchem man sich breitmachen möchte. Klingt gut, aber den Beweis muss Coolpad natürlich erst mal erbringen. Im Fokus stehen junge Menschen zwischen 16 und 19 Jahren, hier möchte man zunächst Fuß fassen. Als erstes Smartphone ist das Modena angekündigt, welches für 169 Euro zu haben sein wird, von den Specs aber eher Einsteiger- als Mittelklasse darstellt – hier nochmal die wichtigsten Specs:
- 5,5 Zoll großes IPS-Display mit einer Auflösung von 960 x 540 Pixeln
- Snapdragon 410 – 64 Bit-fähiger Quad-Core-Prozessor mit 1,2 GHz
- 1 GB RAM
- 8 GB interner Speicher, per microSD um bis zu 32 GB erweiterbar
- 8 Megapixel Hauptkamera, 2 Megapixel Shooter vorne
- Android 5.1 Lollipop
- WLAN b/g/n, Bluetooth 4.0, GPS/GLONASS, FM Radio, LTE
- 2.500 mAh Akku
- Dual-SIM
- 158 Gramm
- 153 x 77,5 x 8,6 mm
Lasst euch nicht dadurch täuschen, dass das Modena technisch eher ein wenig schwach auf der Brust ist. Bereits Ende Januar möchte Coolpad weitere Produkte für unseren Markt vorstellen – mit denen wird man dem Anspruch “Premium-Mittelklasse” dann vielleicht eher gerecht. Auf der deutschen Coolpad-Seite könnt ihr euch übrigens neben dem Modena auch das 4,7 Zoll große Porto anschauen, vorbestellen könnt ihr beide Modelle jetzt jedoch noch nicht.
Ende Februar sollen die Coolpad-Smartphones dann zu kaufen sein – und wir werden natürlich gespannt verfolgen, ob die Chinesen hier ähnlich wie Huawei durchstarten werden, oder ob man sich auf dem deutschen Markt schwer tun wird.