Ich mag Kunst und bin auch in meiner Freizeit oft künstlerisch tätig. Jetzt kommt die Frage, wie lässt sich Kunst und Technik miteinander verbinden? Das jetzige Thema finde ich besonders spannend, da es eben beide Bereiche gut miteinander verbindet. Vielleicht haben einige von euch da draußen schon von den Copic Markern gehört. Das sind Stifte, die den altbekannten Filzstiften aus unseren Kindertagen sehr ähnlich sind.
Aber ich will euch jetzt nichts über Filzstifte erzählen, sondern euch einen ganz bestimmten Stift vorstellen: den Copic Smart Marker. Er wurde von Burov Art entwickelt und vereint alle vorstellbaren Farben in einem Stift! Kaum vorstellbar, oder? Aber falls der Stift wirklich das hält, was er verspricht, dann könnte das wirklich eine Revolution für das traditionelle Zeichnen sein. Soviel zum künstlerischen Teil, jetzt kommt die Technik.
Wer die normalen Copic Stifte kennt, der weiß, dass es hunderte davon gibt. Mit dem Smart Marker hat man nur ein Gerät, mit dem man in jeder Farbe malen kann. Damit diese auch ausgewählt werden können, hat der Wunderstift eine dazugehörige App, über die die Farbauswahl gesteuert wird. Folglich verfügt der Smart Marker über eine Bluetooth Funktion und kann mit dem Handy gekoppelt werden.
Aber natürlich wäre es nervig, wenn man bei jedem Farbwechsel sein Handy zücken müsste. Deswegen besitzt der Copic Smart auch einen Schalter, auf dem man zwischen vorher festgelegten Farben hin und her wechseln kann. Dann gibt es noch einen Knopf zum Koppeln von Stift und Handy und auch ein hübsches kleines Licht, das leuchtet, wenn man mit dem Smartphone verbunden ist. Da der Stift ein elektronisches Produkt ist, frisst er natürlich auch Akku. Dieser kann aber mit der mitgelieferten Ladestation wieder aufgefüllt werden.
Aber der spannende Teil kommt erst, wenn man den Stift in seine Einzelteile zerlegt. Bei einem normalen Copic Stift, wechselt man die Farbpatronen immer aus und diese Technik ist auch beim Copic Smart weiterhin vorhanden. Allerdings ist er eher wie ein kleiner Minidrucker und wer sich etwas mit Drucktechnik auskennt, der weiß, dass man mit den Farben Rot, Gelb, Blau und Schwarz so ziemlich jede Farbe mischen kann. Und genau das ist der entscheidende Punkt! Man braucht also nur die passenden Patronen und schon „druckt“ der Copic Smart die Farben aufs Papier.
Leider ist der Copic Smart Marker derzeit nur ein Designkonzept, aber er könnte bald schon Realität werden. Der Preis dieses Wunderstifts steht auch noch nicht fest, aber da er mehr Drucker als Filzstift ist, würde ich die Kosten etwas höher schätzen. Ich finde den Stift echt eine tolle Idee, grade weil er das traditionelle Zeichnen mit einem Stift und die Technik so gut miteinander kombiniert. Es würde mich wirklich freuen, wenn es den irgendwann mal zu einem humanen Preis zu kaufen gibt.
Quelle: designdaily