• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Trump will bohren, Mikroplastik im Menschen und Ne ...

von Felix Baumann

Next Story
Klimakrise: "Der Klima-Notstand ist unser dritter ...

von Carsten Drees

Corona: Airbnb verbietet weltweit Parties in seinen Unterkünften

Die Corona-Pandemie hat Airbnb jetzt dazu veranlasst, weltweit in sämtlichen Unterkünften Parties zu verbieten. Bei Nichteinhaltung droht Airbnb mit rechtlichen Schritten.

von Carsten Drees am 20. August 2020
  • Email
  • @casi242

Die Corona-Pandemie hindert uns weiterhin daran, unsere Leben so zu führen, wie wir es gewohnt waren. In den Ländern herrschen unterschiedliche Bestimmungen, aber fast nirgends in der Welt kann man ohne jegliche Einschränkungen arbeiten, einkaufen oder feiern gehen.

Da dieser Zustand jetzt schon viele Monate anhält, ist es auch wenig überraschend, dass die Situation vielen Menschen nicht nur wirtschaftlich an die Substanz geht. Das führt nicht selten dazu, dass man die Hygiene-Regeln etwas zu frei auslegt bzw. komplett missachtet. Wir haben die Bilder der “Ende der Pandemie”-Demo in Berlin gesehen, hören von privaten Unterkünften in Hollywood, in denen die oberen Zehntausend angesichts von geschlossenen Nightclubs Parties zelebrieren und auch viele deutsche Großstädte sehen sich mit Menschenaufläufen konfrontiert, wo partywütiges Volk sich allabendlich versammelt.

Bei Airbnb ist man gelinde gesagt sehr unzufrieden damit, dass auch immer wieder über Airbnb vermietete Unterkünfte dazu genutzt werden, illegale Parties zu feiern, die so gar nicht mit den geltenden Regeln konform gehen. Um diesem Handeln einen Riegel vorzuschieben, hat Airbnb nun angekündigt, dass man jegliche Parties in diesen Unterkünften untersagt.

Today we’re announcing a global ban on all parties and events at Airbnb listings, including a cap on occupancy at 16. This party ban applies to all future bookings on Airbnb and it will remain in effect indefinitely until further notice.

Das Unternehmen verweist aber auch darauf, dass sich die überwältigende Mehrheit der Vermieter  — die Rede ist von 73 Prozent — an die Regeln hält. Schon in den jeweiligen Hausregeln werden nicht autorisierte Parties also untersagt, wobei kleinere Zusammenkünfte wie Geburtstagsparties im kleinen Rahmen stets erlaubt waren.

Jetzt muss man also angesichts der Pandemie ein paar neue Maßnahmen verkünden. Dazu gehört, dass die Filter “event-friendly” und “parties and events allowed” aus der Suche ausgeblendet werden. Ihr könnt Airbnb also derzeit nicht mehr nach möglichen Party-Locations durchsuchen. Menschen, die jünger als 25 sind und noch nicht über positive Bewertungen verfügen, konnten bereits vorher die entsprechenden Unterkünfte nicht mehr buchen.

Nach den neuen Regelungen sind Parties nun pauschal untersagt. Außerdem dürfen Unterkünfte nur noch für maximal 16 Gäste gebucht werden. Airbnb ist klar, dass die Zahl 16 keine magische Grenze ist — Zusammenkünfte von deutlich mehr Leuten können glimpflich ausgehen und umgekehrt können auch unter zwei oder drei Gästen Ansteckungen erfolgen. Irgendwo muss man aber eine Grenze ziehen, was ich absolut nachvollziehen kann.

Airbnb richtet sich mit seiner Ansage übrigens gleichermaßen an die Vermieter und die Gäste. Hält man sich nicht an die Regeln, riskiert man, aus der Airbnb-Community gekickt zu werden, notfalls behält sich das Unternehmen auch rechtliche Schritte vor. Mag unschön sein, dass Airbnb diesen Schritt jetzt gehen muss und Parties pauschal untersagt, aber ich fürchte, dass wir tatsächlich gerade solche Vorschriften und Regeln benötigen.

via WinFuture.de

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Web
Ähnliche Artikel
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
22. Dezember 2020
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
30. September 2020
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
28. September 2020
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
25. September 2020
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten