In unseren heutigen Kurzmeldungen haben wir die ersten offiziellen Zahlen zur deutschen Corona-Warn-App für euch, freuen uns über den Start von Echo Auto und haben Neuigkeiten in Sachen mobile Prozessoren von Qualcomm.
Deutsche Corona-Warn-App mit 6,5 Millionen Downloads
Vorgestern ist die deutsche Corona-Warn-App gestartet, auch wir haben den Start mit einigen Gedanken zum Thema begleitet. Gestern teilte das deutsche Gesundheitsministerium das erste Mal Zahlen mit – 6.453.606 Downloads sollen es bereits sein. Die groß angelegte Werbekampagne scheint also erfolgreich zu sein, auch wenn diese Zahlen noch recht wenig zur Nutzung an sich sagen.
Spahn gibt sich erfreut: „Das sind weit über sechs Millionen Gründe, warum das Corona-Virus künftig weniger Chancen hat. Dieser starke Start sollte noch mehr Bürger motivieren, mitzumachen. Denn Corona eindämmen, das ist ein Teamspiel.“
Via Der Standard
Amazon Echo Auto startet in Deutschland
Im Januar auf der CES vorgestellt – und eines der wenigen Gadgets, dass es jetzt tatsächlich, auch in Deutschland gibt: Amazon bringt den Echo Auto auch hierzulande an den Start. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine Möglichkeit den Sprachassistenten auch im (eigenen) KFZ einzubinden.
Dabei bringt der Echo Auto acht Mikrofone mit, er wird über USB- oder 12V-Anschluss mit Strom versorgt. Die Verbindung zum Autoradio wird via Klinke-Kabel oder Bluetooth aufgenommen. Die Internetverbindung wird dann über das Smartphone hergestellt. Interesse? Der Preis liegt bei 59,99 Euro und der Echo Auto kann ab sofort bestellt werden.
Via Amazon
Qualcomm zeigt Snapdragon 690 – Mittelklasse mit 5G
Gestern hat Qualcomm seinen neuen Prozessor für mobile Endgeräte vorgestellt – der Snapdragon 690 ist vor allem für Mittelklasse-Geräte gedacht. Dabei gibt es vor allem einen interessanten Punkt: 5G ist unmittelbar mit an Board, damit kommt der neue Mobilfunkstandard auch in günstigere Geräte. Das Modem setzt auf den X51 Chip und soll Geschwindigkeiten jenmseits der Gigabit-Schallmauer erreichen.
Erste Hersteller, die den Chip einsetzen, möchten gibt es bereits – neben HMD Global auch LT, Motorola, Sharp, TCL und Wingtech. „Mit mehr als 375 5G-Designs mit den 5G-Lösungen von Qualcomm, die entweder auf dem Markt sind oder sich in der Entwicklung befinden, treiben wir die Verbreitung von 5G auf mehreren Ebenen voran, um die nächste Generation von Kameras, künstlicher Intelligenz und Spielerlebnissen umfassender verfügbar zu machen“, so Cristiano Amon der Präsident von Qualcomm Incorporated. „Der Ausbau von 5G in der Snapdragon-6-Serie hat das Potenzial, 5G für mehr als zwei Milliarden Smartphone-Nutzer auf der ganzen Welt zugänglich zu machen.“
Via TheVerge