• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Lenovo stellt Detachable Yoga Duet 7i vor

von Carsten Drees

Next Story
Telekom mit neuen LTE-Masten und Vorbestellung des ...

von Jan Gruber

Datenschutz

Corona in der EU: Die Pandemie geht vorüber, die Überwachung bleibt

Um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, wurden vielerorts Überwachungssysteme implementiert. Diese könnten zur Gefahr für die Privatsphäre werden.

von Felix Baumann am 26. Mai 2020
  • Email
Bild: Romware

Wenn man in den letzten Wochen die Berichterstattung zum Thema „Coronavirus“ verfolgt, dann fällt auf, dass das Virus zum aktuellen Zeitpunkt auf dem Rückzug zu sein scheint. Es gibt zwar noch immer tagtäglich Neuinfektionen mit dem Erreger, dennoch nimmt die Zahl derjenigen, die die Erkrankung hinter sich haben (Genesene + Tote) schneller zu. Während den letzten Monaten hat aber dennoch ein gefährlicher Trend Einzug gehalten, der uns auch nach der Pandemie erhalten bleiben könnte.

Konkret geht es in unserer heutigen Berichterstattung um eine Meldung von Bloomberg. Aufgrund der aktuell über 167.000 Toten, die die Europäische Union inzwischen aufgrund von COVID-19 zu beklagen hat, haben viele Firmen nämlich Sicherheitsmaßnahmen implementiert, die auch zur Überwachung missbraucht werden können. Grund ist auch, dass die EU kaum Regelungen und Rahmenbedingungen zu diesem Thema entworfen hat.

Ich sehe dich: Überwachung nimmt in Zeiten von Corona stetig zu

Schauen wir zum Beispiel auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tata Steel Ltd., die während der letzten Wochen in Belgien und dem Vereinigten Königreich Armbänder erhalten haben, welche bei Kontakten mit Arbeitskollegen (unterhalb von 1,5 Metern) eine Warnung von sich geben. Einwohner, die bei Boygues SA oder Schneider Electric SE arbeiten, müssen vor Arbeitsbeginn Kameras durchlaufen, die die Körpertemperatur messen und gegebenenfalls vorsorglich eingreifen können.

Aber das ist noch nicht alles. In Einkaufszentren und an großen Umsteigestationen innerhalb von Spanien, Frankreich, Israel und den Vereinigten Staaten wurden für den Menschen nicht sichtbare Lasersysteme installiert, die Abstände zwischen Passanten überwachen und Personenströme messen sollen. Laut einer Studie von Pricewaterhouse Coopers überlegen aktuell 23 Prozent der weltweiten Unternehmen Technologien zur Nachverfolgung von Mitarbeitern zu implementieren.

The use of mass surveillance infrastructures can lead to a normalization of these highly intrusive tools, and the hasty introduction of apps, devices and cameras will, in the long term, lead to a dissolution of trust between employers and employees Ella Jakubowska, Forscherin

Es ist gar nicht auszudenken, was das Bestehen von solchen Maßnahmen auch nach der Pandemie für Auswirkungen haben könnte. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter könnten von ihren Vorgesetzten überwacht und Leistungen anhand von digitalen Daten bewertet und vergütet werden. Auch die Benachteiligung und Ausgrenzung von Menschen, die von Haus aus eine höhere Körpertemperatur haben, könnte die Folge sein.

Es ist also gar nicht so verwerflich, dass viele Menschen in den letzten Wochen auf die Straße gegangen sind, um gegen Einschränkungen und Überwachung zu protestieren. Denn sollte eines Tages das Virus besiegt und ein Impfstoff gefunden sein, dann sollte ein rascher Rückgang in die datenschutzkonforme Normalität erfolgen.

Mehr Datenschutz:
  • Wie Ungarn in Zeiten der Corona-Pandemie den Datenschutz aushebelt
  • UK: Privacy Browser Brave enthüllt Datenschutzskandal bei Verwaltungsräten 
  • DSGVO olé: Das Duell Greta vs Deutsche Bahn bekommt ein Datenschutz-Nachspiel
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Microsoft Family Safety – Kindersicherung jetzt auch von Microsoft
Autonomes Fahren: Bosch alarmiert in Zukunft Fahrzeuge bei schlechten Wetterverhältnissen
Datenschutz Internet of Things Security Coronacoronavirus
Corona, coronavirus
Ähnliche Artikel
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
16. Februar 2022
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
15. Februar 2022
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung
14. Februar 2022
Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung
Neueste Tests
8.6
Wer sich einmal für die Body+ entschieden hat, kann sich auf eine gut verarbeitete und zuverlässige ...
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
29. März 2021
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
8.5
Der Xiaomi Flower Care eignet sich perfekt für Zimmerpflanzen, aber selbst im Garten stellt der Sens ...
Xiaomi Flower Care Smart Sensor im Test: Grüner Daumen dank Technik
26. Juni 2019
Xiaomi Flower Care Smart Sensor im Test: Grüner Daumen dank Technik
8.7
Insgesamt bekommt man für den Preis wirklich gut funktionierendes und zuverlässiges Sicherheitssyste ...
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
2. Juli 2018
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
7.4
Ihr wundert euch vielleicht, aber obwohl ich so viele Probleme damit hatte, die Tado nach meinen Wün ...
Tado Smart AC Test: So wird eure alte Klimaanlage smart
28. September 2017
Tado Smart AC Test: So wird eure alte Klimaanlage smart

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing