Corona und kein Ende. Wir gehen mental alle ein bisschen auf dem Zahnfleisch und können etwas Zuspruch gut gebrauchen. Schon gestern schrieb ich, dass in dieser Krise selbst kleinste Gesten eine besondere Strahlkraft haben können und dabei helfen, etwas geschmeidiger durch den Tag zu kommen.
Einen ähnlichen Gedanken verfolgt man bei Facebook wohl auch. Bezüglich des neuartigen Coronavirus bemüht man sich ja bereits wirklich redlich: Wir werden oft genug im News Feed darauf hingewiesen, dass wir uns direkt an Ort und Stelle über Covid-19 informieren können. Das Facebook-eigene „Covid-19 Information Center“ wurde laut Mark Zuckerberg bereits über 350 Millionen mal von den Nutzern auf Facebook und Instagram aufgerufen.
Außerdem hat man nochmals die Bemühungen verschärft, Fake-News aus dem Feed zu spülen. Man hat sich neue Teams als Fact-Checker ins Boot geholt, so dass jetzt über 60 Organisationen in mehr als 50 Sprachen News auf ihre Richtigkeit überprüfen. Wenn ihr mehr dazu wissen wollt: Hier erfahrt ihr alles Weitere.
Aber wie ich eingangs schon schrieb: Es sind eben auch die kleinen Gesten, die zwar keine Krankheit heilen, kein Virus ausrotten und auch nicht dafür sorgen, dass Geld in die geschundene Kasse kommt, aber doch dafür sorgen, dass wir uns ein klein wenig besser fühlen. „Bleib gesund“ und „Pass auf Dich auf“ haben als ganz normale Grußformeln Einzug in unseren Sprachgebrauch gehalten.
Und mit einer neuen Reaction möchte nun auch Facebook eine solche Geste ermöglichen. Wir kennen bislang die Reactions: „Gefällt mir“, „Love“, „Haha“, „Wow“, „Traurig“ und „Wütend“. Hin und wieder hat Facebook temporär schon mal weitere eingeführt — ein Blumen-Emoji zum Muttertag und die „Pride“-Regenbogenflagge.
Jetzt kommt noch das „Care“-Emoji hinzu und das präsentiert sich als Emoji, welches ein Herz umarmt. Weil man das mit einem Bild deutlich besser zeigen kann als mit vielen Worten: So sieht das Ding aus.
Wenn man also via Facebook oder im Messenger Zuspruch ausdrücken möchte und findet, dass das „Love“-Emoji nicht angemessen ist, bekommt von Facebook jetzt eben eine neue Option an die Hand. „Jetzt“ bedeutet in diesem Fall übrigens diese Woche. Sowohl bei Facbook direkt als auch im Messenger wird das Feature in diesen Tagen ausgerollt, so dass es noch einen kleinen Moment dauern könnte, bis wirklich jemand die „Care“-Reaction nutzen kann.
Wie ihr im Screenshot sehen könnt, reiht sich das neue Emoji rechts direkt neben dem Love-Herzchen ein und kann natürlich genau so wie alle anderen bisherigen Reactions eingesetzt werden.
Im Messenger sieht die Geschichte ein wenig anders aus: Ihr könnt dort eine alternative „Love“-Reaction nutzen. Aktivieren könnt ihr die, indem ihr das Herz gedrückt haltet und dann eine neue, blinkende Variante auswählen könnt. Genau so könnt ihr gegebenenfalls auch wieder zurückwechseln.
Man könnte jetzt sagen, dass wir es hier nur mit einer kleinen, optischen Spielerei zu tun haben und ja, grundsätzlich ist das auch so. Aber wie gesagt: Wir befinden uns in einer besonderen Zeit, Leute brauchen mehr Zuspruch und Social Media wird derzeit auch eifriger genutzt. Gegenüber USA Today erklärte Facebook in Person von Fidji Simo, dass das neue Emoji für Solidarität und Fürsorge stehen soll.
Diese Idee einer Umarmungsreaktion kam uns immer wieder, weil sie noch in den Reactions fehlt. Und angesichts der Krise, die wir gerade durchmachen, besteht kein Zweifel daran, dass die Menschen mehr Mitgefühl und Unterstützung brauchen. Fidji Simo, Leiter der Facebook-App
Ich finde die Idee sehr nett und werde bestimmt auch Gebrauch davon machen. Das stellt die Welt nicht auf den Kopf, ist aber halt eine schöne Möglichkeit, seine Solidarität auf Facebook möglichst einfach anzuzeigen. Schaden kann es jedenfalls nicht und so ein bisschen Zuspruch können wir doch gerade alle gebrauchen, oder?
Wie lange uns dieses Emoji erhalten bleibt, steht übrigens noch nicht fest. Kann sein, dass es auch zügig wieder verschwindet, aber es besteht wohl auch die Möglichkeit, dass es uns länger erhalten bleibt.
via SmartDroid und Meedia