• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Kämpferischer Elon Musk, eScooter im UK und neue N ...

von Felix Baumann

Next Story
"Upload": Amazon Prime Video blickt amüsant in uns ...

von Carsten Drees

Corona-Krise: Twitter geht entschlossener gegen Fake-News vor

Nicht nur Viren haben Höchstkonjunktur im Moment, auch Fake-News.  Das möchte Twitter unter Kontrolle bekommen und so werden Fake-News entweder mit Warnhinweisen versehen oder direkt gelöscht. 

von Carsten Drees am 12. Mai 2020
  • Email
  • @casi242

Wer derzeit in den sozialen Medien unterwegs ist, kämpft sich durch einen Wust von Verschwörungstheorien, kühnen Behauptungen und Fake-News. Auch bei Twitter versucht man diesem Unsinn irgendwie Herr zu werden und so hat die Plattform jetzt die Regeln diesbezüglich verschärft, wie Yoel Roth und Nick Pickles auf dem Twitter-Blog erklären.

Tweets mit Inhalten, die von Experten als irreführend oder nachweislich falsch eingestuft worden sind und durch die Menschen sogar zu Schaden kommen könnten, werden von Twitter direkt gelöscht. Bei allen anderen bedenklichen Tweets werden Warnhinweise vorgeschaltet, die darauf hinweisen, dass die geteilte Meldung mit Vorsicht zu genießen ist.

Dazu gibt es nicht nur einen Hinweis von Twitter, sondern auch einen weiterführenden Link, der euch enweder zu einer kuratierten Seite mit erläuternden Informationen und weiteren Zusammenhängen führt, oder alternativ zu einer fremden Seite mit entsprechenden Hinweisen, beispielsweise die Seite der WHO.

Sind die gemachten Behauptungen strittig und nicht einwandfrei als Fake-News zu entlarven, bleibt die Nachricht unverändert erhalten, wird also weder mit einem Warnhinweis versehen und natürlich auch erst recht nicht gelöscht. Twitter hat das noch einmal in der folgenden Übersicht dargestellt:

Das Bestreben Twitters ist absolut anzuerkennen, das ist unbestritten. Die Frage ist jetzt aber, ob man das wirklich konsequent umsetzt, oder ob es nach wie vor Extrawürste gibt, beispielsweise für einen notorischen Lügner und Fake-News-Verbreiter wie Donald Trump. Laut Twitter gilt diese Regelung für jeden, als auch für einen US-Präsidenten — wir werden da genau hinschauen in Zukunft.

Heiss diskutiert
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Twitter Web
Twitter
Ähnliche Artikel
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
22. Dezember 2020
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
30. September 2020
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
28. September 2020
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
25. September 2020
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten