• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Asus ROG Zephyrus S GX502GW im Langzeittest

von Ümit Memisoglu

Asus ROG Zephyrus S GX502GW Test Mobilegeeks
Next Story
Mint Mobile Plus: Die günstigste, kurzlebigste und ...

von Carsten Drees

Corona-Maßnahmen bis April 2021: [Update]RKI zieht Positionspapier zur Pandemie zurück

An dem Tag, an dem das RKI die meisten Corona-Neuinfektionen seit Mai verkünden muss, veröffentlicht das Institut ein neues Positionspapier zur Pandemie - mit Maßnahmen bis April 2021.

von Carsten Drees am 13. August 2020
  • Email
  • @casi242

Update vom 13.08. 2020:

Kleines Update zum Positionspapier des RKI, wobei es sich tatsächlich aber um gar kein kleines Update handelt, sondern die eigentliche Nachricht wieder komplett auf den Kopf stellt. Gestern hat das RKI nämlich besagtes Papier veröffentlicht, nachdem man u.a. bereits im Herbst auf einen Impfstoff hofft und Maßnahmen bis April 2021 ankündigt.

Wie das so ist, wenn man unterwegs ist und nicht mehr in seinen eigenen Artikel eingreifen kann, erreichten mich gestern mehrere Hinweise darauf, dass der Link zum besagten Positionspapier nicht funktioniert. Ist ärgerlich, wenn einem so ein Fehler unterläuft, aber ich konnte es halt gestern auch nicht korrigieren. Jetzt aber bin ich deutlich schlauer: Es handelte sich nämlich nicht um einen Fehler meinerseits, sondern um einen Fehler des Robert-Koch-Instituts! Die haben nämlich einfach mal ein veraltetes Positionspapier rausgehauen und später natürlich wieder einkassiert. Erst gab es wohl noch eine Stellungnahme auf der Seite, später führte sie dann einfach ins Leere.

Das RND (Redaktionsnetzwerk Deutschland) spricht von einer Posse und das trifft es wohl tatsächlich am besten. Ja, natürlich passieren Fehler und auch das RKI kann sich drauf berufen, dass eben niemand perfekt ist. Aber die eh schon kritisch gegenüber dem Institut eingestellten Menschen haben definitiv ordentlich gelacht und fühlen sich in ihrer Skepsis jetzt sicher noch zusätzlich bestärkt.

Original-Artikel vom 12.08. 2020:

Dass wir in der sogenannten “Neuen Normalität” leben, merkt man auch daran, dass wir uns wieder hauptsächlich auf Tech-Themen fokussieren und nicht mehr jeden Tag über irgendwelche Auswirkungen von Covid-19 auf unsere Leben und auf das Business der Tech-Unternehmen berichten. Hin und wieder aber — beispielsweise, wenn wir über die Corona-Warn-App berichten, machen wir natürlich Ausnahmen.

Auch heute gibt es so eine Ausnahme, nämlich anlässlich eines neuen Positionspapiers des Robert-Koch-Instituts. Das RKI ist heute sowieso in den Schlagzeilen gelandet, weil man nämlich heute 1.226 Neuinfektionen verkünden musste — so einen hohen Wert gab es schon seit Mai nicht mehr. Heimkehrer aus dem Urlaub, verschiedentliche Lockerungen und ein — zumindest gefühlt — nachlässigerer Umgang der Bürger mit der Pandemie könnten dazu geführt haben, dass die Zahlen wieder anziehen.

Es gilt also auch in den warmen Sommermonaten vorsichtig zu bleiben und die Hygiene-Regeln weiterhin einzuhalten. Das sieht man beim RKI ebenso und hat jetzt in seinem Positionspapier Maßnahmen und Richtlinien empfohlen, an die wir uns “in den nächsten Monaten” halten sollten. Überschrieben ist das Papier mit dem Satz: “Schwerpunktthemen bis April 2021”.

Wir befinden uns also in der Mitte des Monats August und das RKI gibt uns nicht einen Weg vor für die nächsten zwei Monate oder bis Ende des Jahres — nein, die schlechte Nachricht für uns alle lautet: Der ganze Spaß mit dem Einhalten von Abständen, Desinfizieren der Hände und natürlich dem Tragen von “Alltags-Masken” wird uns mindestens noch bis April nächsten Jahres begleiten, zumindest wenn sich an die Empfehlungen des RKI gehalten wird. Im Papier steht u.a.:

In der breiten Bevölkerung und in wesentlichen Lebensbereichen ist risikominimierendes Verhalten weiterentwickelt und verankert.
Die Nutzung allgemeiner Hygiene- und Abstandsregeln sowie die Nutzung von Alltagsmasken (AHA Regeln) wird ein Stück weiter gelebte Normalität. Die durch Forschung gewonnen Erkenntnisse zu Ansteckungswegen und -prozessen werden in den verschiedenen Lebensbereichen (Schulen, öffentlicher Transport, Betriebe, Büros, Restaurants, Großveranstaltungen, usw.) genutzt, um spezifische Strategien zur Risikominimierung im beruflichen und sozialen Leben weiterzuentwickeln. Ein Erfahrungsaustausch muss bundesländerübergreifend durchgeführt werden.

Für “Querdenker” und Corona-Skeptiker wird das RKI damit wohl noch mehr zum verhassten Objekt mutieren, denn man stellt ja nicht in Aussicht, dass die Nummer in absehbarer Zeit auch nur im Ansatz durch sein könnte. Im Gegenteil: Es ist davon die Rede, dass “zumindest bis April 21” an diesen Regeln festgehalten werden sollte, eher also noch darüber hinaus. Vollgestopfte Weihnachtsmärkte könnt ihr jedenfalls jetzt schon mal getrost abhaken und generell fürchte ich, dass es für Großveranstaltungen wie Fußballspiele oder Konzerte bis zum nächsten Frühling übel aussieht.

Im Positionspapier ist aber natürlich nicht nur davon die Rede, wie wir uns innerhalb der Bevölkerung zu verhalten haben. Es geht darin auch darum, die Weiterentwicklung einer flächendeckenden digitalen Infektionsüberwachung voranzutreiben, Materialnachschub sicherzustellen und vieles mehr.

Schaut am besten selbst einmal in das RKI-Positionspapier rein und tut mir davon unabhängig den Gefallen und behaltet genau so wie bislang die Regeln dieser “neuen Normalität” bei. Wir kommen da nur gemeinsam raus und das klappt umso besser, je mehr mitmachen und je weniger Aufmerksamkeit wir den Nörglern geben.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Related Video
video
Forschungsprojekt: Gameboy ohne Batterien
Wissenschaft
Ähnliche Artikel
Forscher:innen nutzen Künstliche Intelligenz zur Erkennung von Krebs
8. April 2021
Forscher:innen nutzen Künstliche Intelligenz zur Erkennung von Krebs
Die Impfung der Zukunft lässt sich möglicherweise inhalieren
31. März 2021
Die Impfung der Zukunft lässt sich möglicherweise inhalieren
Forscher:innen ermitteln durch KI, welche Tiere COVID-19 übertragen können
22. Februar 2021
Forscher:innen ermitteln durch KI, welche Tiere COVID-19 übertragen können
Forscher:innen verbessern Recyclingfähigkeit von mehrlagigem Plastik
20. Januar 2021
Forscher:innen verbessern Recyclingfähigkeit von mehrlagigem Plastik

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing