• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Home-Office und Home-Kindergarten in einem - Wie b ...

von Michael Sprick

Next Story
Coronavirus: Audible kappt die Paywall - viele Pod ...

von Carsten Drees

eSport

Coronavirus: Formel 1 steigt jetzt vorerst um auf virtuelle Rennen

Wie so ziemlich jeder Sport derzeit muss auch der Rennsport und damit die Formel 1 wegen des Coronavirus pausieren. Für den Übergang möchte man sich jetzt mit virtuellen Rennen behelfen.

von Carsten Drees am 20. März 2020
  • Email
  • @casi242

Covid-19 bringt gerade so ziemlich alles zum Erliegen. Es ist Freitagabend und es läuft keine Bundesliga, die Kneipen sind dicht und man kann auch in keinen Club, kein Kino oder sonst was. Die Formel 1 hat relativ lange gewartet, bis man auch da aktiv wurde und anfing, erste Rennen abzusagen bzw. zu verschieben.

Jetzt hat man aber mittlerweile Fakten geschaffen: Bis mindestens Anfang Juni wird kein einziges Formel-1-Rennen stattfinden. Das ist ein harter Schlag für die Teams, für die Fans und für die ganze Sportart. Im Gegensatz zu vielen anderen ähnlich betroffenen Sportarten hat man sich jetzt für eine eigentlich naheliegende Alternative entschieden: Man lässt die Rennen virtuell steigen.

Grundlage ist das Spiel F1 2019 von Codemasters und wenn der F1 Virtual Grand Prix bereits jetzt am 22. März startet, werden auch mehrere Formel-1-Piloten die Rennen austragen und nicht nur die eSport-Profis.

Los geht es wie gesagt am 22. März mit dem Virtual Bahrain Grand Prix. Wie alle folgenden virtuellen Rennen wird auch auf dem Bahrain-Kurs die Hälfte der Runden gefahren, die im echten Rennen fällig wären, in diesem Fall also 28 Runden. Wer zuschauen mag, gestreamt wird der Spaß ab 21 Uhr unserer Zeit sowohl auf Twitch, Facebook und YouTube.

Wichtig bei der ganzen Geschichte: Die virtuellen Rennen sollen nicht die regulären ersetzen und dienen nur der Unterhaltung — man will halt den F1-Fans auch ohne echte Rennen was bieten. Deshalb hat man auch die Regeln ein wenig modifiziert, weil die teilnehmenden Fahrer alle unterschiedlich gut mit der Simulation zurechtkommen. In der Pressemitteilung heißt es:

Dazu gehört die gleiche Leistung des Autos mit festen Einstellungen, die Reduzierung von Fahrzeugschäden und die optionale Antiblockier- und Traktionskontrolle für diejenigen, die mit dem Spiel weniger vertraut sind.

WM-Punkte werden natürlich nicht vergeben, so viel dürfte klar sein. Neben diesen Rennen soll es auch für Fans die Möglichkeit geben, in weiteren Rennen gegen echte F1-Profis anzutreten. Dazu sollte man für entsprechende Ankündigungen die Social-Media-Kanäle der Formel 1 verfolgen.

Welche Fahrer der Formel 1 tatsächlich am Sonntag mitfahren werden und welche Spieler das Fahrerfeld komplettieren, wurde bislang noch nicht kommuniziert. So oder so glaube ich aber, dass das ein großer Spaß werden könnte und Rennsport-Fans in diesen üblen Zeiten zumindest ein kleines bisschen versöhnt werden angesichts der ausgefallenen Rennen.

Quelle: F1 eSports

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Related Video
video
Hogwarts Legacy: Zauberhaftes Spiel für die PlayStation 5 aus dem Harry-Potter-Umiversum
Cars eSport Games
Ähnliche Artikel
AMG Hybird Antrieb mal anders
9. April 2021
AMG Hybird Antrieb mal anders
Elektromobilität: Neue Recyclingprozesse müssen entwickelt werden
7. April 2021
Elektromobilität: Neue Recyclingprozesse müssen entwickelt werden
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
1. April 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
30. März 2021
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
9.5
Wer eine High End Premium Gaming Tastatur sucht ist mit der Corsair K100 RGB genau richtig beraten. ...
Corsair K100 RGB im Test – Premium-Flaggschiff Gaming-Tastatur
1. Oktober 2020
Corsair K100 RGB im Test – Premium-Flaggschiff Gaming-Tastatur
9.7
Ring Fit Adventure ist das perfekte Training für jeden Tag. Ich selbst kann das Ergebnis nach mehrer ...
Ring Fit Adventure im Test: Genialer Fitness- und Muskeltrainer für Zuhause
11. November 2019
Ring Fit Adventure im Test: Genialer Fitness- und Muskeltrainer für Zuhause

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten