Covid-19, so der offizielle Name des Coronavirus, hält derzeit die ganze Welt in Atem. Die deutsche Regierung hat einen Krisenstab eingerichtet, es werden auch in Europa mehr und mehr Infektions-Fälle bekannt, hunderte Messen weltweit werden abgesagt oder verschoben und auch die Wirtschaft merkt spürbar die Auswirkungen und korrigiert Umsatzziele nach unten.
Das merken wir selbstverständlich auch in „unserer“ Branche, also im Technologie-Bereich. Schon vor Wochen hieß es, dass die Apple-Produktion für iPhones darunter leiden dürfte, danach wurde dann mit dem Mobile World Congress die weltweit größte Messe für Smartphones abgesagt. Damit ist das Ende der Fahnenstange natürlich noch lange nicht erreicht, denn eine Vielzahl unserer geliebten Gadgets werden just da produziert, wo die Auswirkungen von Covid-19 am stärksten spürbar sind: In Fernost, und da eben auch vor allem in China.
Das betrifft auch Google, die dort ihre Pixel-Smartphones fertigen lassen sowie Microsoft, dessen Surface-Reihe in China produziert wird. Bei beiden Konzernen gab es bereits Überlegungen, die Produktion aus China in eines der umliegenden Länder zu verlagern. Das hat aber eher was damit zu tun gehabt, dass man sich aus der Abhängigkeit Chinas befreien möchte, Stichwort Handelskrieg.
Es gab also bei beiden Unternehmen schon den konkreten Plan, von China vor allem nach Vietnam umzuziehen und die derzeitige Entwicklung um die Verbreitung des Coronavirus beschleunigt nun diese Pläne, wie aktuell Nikkei Asian Review mit Verweis auf zuverlässige Quellen aus der Branche berichtet.
Demzufolge wird bereits die Produktion des Google Pixel 4a, Googles nächstes erwartetes Smartphone, nicht mehr in China stattfinden. Stattdessen sollen sowohl dieses Handset als auch die folgenden Pixel-5-Smartphones bereits im Norden Vietnams hergestellt werden. Dafür zieht man zum einen in eine ehemals Nokia gehörende Produktionsstätte, hat aber — ebenfalls im Norden Vietnams — bereits einen weiteren Standort zertifiziert.
Auch die Surface-Geräte von Microsoft sollen künftig u.a. in Vietnam vom Band laufen. Auch hier hat das Coronavirus dafür gesorgt, dass bereits bestehende Pläne nun deutlich schneller umgesetzt werden sollen.
Problem dabei sowohl für Google als auch Microsoft: Auch Vietnam ist stark von der Corona-Krise betroffen. Aktuell wird zum Beispiel noch überlegt, ob das Formel-1-Rennen Anfang April, abgesagt bzw. verschoben werden soll. RTL hat unabhängig davon schon beschlossen, das Rennen mit seiner Berichterstattung lediglich aus Köln zu begleiten und nicht vor Ort in Hanoi zu sein.
Es steht also zu befürchten, dass auch Produktionen in Vietnam mittelbar unter dem Virus leiden werden — das Google Pixel 4a wird vermutlich deshalb später als geplant erscheinen. Nichtsdestotrotz haben Microsoft und Google ihre Schritte ja schon vorher so geplant und werden davon auch nicht abweichen. Schauen wir mal, welche Auswirkungen Covid-19 in nächster Zeit noch haben wird auf die Wirtschaft — rechnet damit, dass noch jede Menge Pläne fürs Jahr 2020 über den Haufen geworfen werden müssen.
Quelle: Nikkei via WinFuture.de