• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Coronavirus: Netflix drosselt für 30 Tage die Bitr ...

von Carsten Drees

Next Story
Coronavirus: Handydaten plus dumme Menschen gleich ...

von Carsten Drees

Coronavirus: Hacker versprechen Krankenhäusern Feuerpause

Mehrere Hacker-Crews haben sich angesichts des Coronavirus bereiterklärt, während der Pandemie keine Krankenhäuser attackieren zu wollen. 

von Carsten Drees am 19. März 2020
  • Email
  • @casi242
Bild von Sasin Tipchai auf Pixabay

Vor wenigen Tagen machte die Nachricht die Runde, dass in Brünn, Tschechien die Universitätsklinik von Hackern angegriffen wurde. Der Angriff mit Ransomware legte das Krankenhaus soweit flach, dass nicht mehr operiert werden konnte und Patienten in dringenden Fällen in umliegende Krankenhäuser gebracht werden mussten. Besonders problematisch ist in diesem Fall, dass sich in der Klinik zudem eines der größten Labore der tschechischen Republik für Sars-CoV-2-Untersuchungen befindet.

Es bleibt zu hoffen, dass aus dieser Attacke kein Trend in diesen Krisenzeiten wird und es gibt sogar Indizien, dass wir diesbezüglich vorsichtig optimistisch sein dürfen. Gerade Krankenhäuser und Arztpraxen sind oft anfällig für solche Attacken und Erpressungsversuche, aber es kündigt sich nun sowas wie eine Feuerpause an. Wie die Security-Seite Bleeping Computer berichtet, habe man diverse einschlägige Hacker-Teams angeschrieben und um Stellungnahmen gebeten.

Es kamen auch tatsächlich einige Antworten, beispielsweise von den Köpfen hinter der Ransomware “DoppelPaymer”. Die Gruppe erklärte, dass man generell keine Angriffe auf medizinische Einrichtungen fahre. Sollten sie mal versehentlich ein Krankenhaus erwischen, würden sie aber umgehend auch die Entschlüsselungs-Software anbieten.

Auch das Maze-Team antwortete und sprach von einer Art Feuerpause, solange die Pandemie im Gange ist. Gegenüber Bleeping Computer erklärte man:

Wir stellen auch alle Aktivitäten gegen alle Arten von medizinischen Organisationen ein, bis sich die Situation mit dem Virus stabilisiert hat.

Ehrlich, Freunde: In diesen Zeiten freut man sich auf der einen Seite schon darüber, dass zumindest von dieser Front augenscheinlich keine Gefahr droht, auch wenn man natürlich immer mit anderen Crews rechnen muss, die da weniger Hemmungen haben. Auf der anderen Seite hingegen könnte ich kotzen, dass sich Hacker-Teams überhaupt auf Krankenhäuser stürzen. Auch ohne Pandemie geht es dort schließlich um Menschenleben und zumindest so viel Ehre sollte man im Leib haben, da die Finger von zu lassen.

Sei es drum: Sollten die Antworten der beiden großen Gruppen einigermaßen repräsentativ sein, dann müssen sich Krankenhäuser zumindest darum derzeit nicht kümmern und können sich dem Kampf gegen das Virus widmen.

via heise.de

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Microsoft Family Safety – Kindersicherung jetzt auch von Microsoft
Die IT-Sicherheitsprognosen für 2017
Security
Ähnliche Artikel
Dieser Algorithmus entziffert von euch unkenntlich gemachte Daten
18. Dezember 2020
Dieser Algorithmus entziffert von euch unkenntlich gemachte Daten
Ransomware-Attacke war doch nicht für Krankenhaus-Tote verantwortlich
16. November 2020
Ransomware-Attacke war doch nicht für Krankenhaus-Tote verantwortlich
Studie zur menschlichen Augmentation: Chance – oder eher gefährlicher Traum?
21. September 2020
Studie zur menschlichen Augmentation: Chance – oder eher gefährlicher Traum?
How To: Nachrichten, Daten und Verläufe bei Signal sichern
19. September 2020
How To: Nachrichten, Daten und Verläufe bei Signal sichern
Neueste Tests
8.7
Insgesamt bekommt man für den Preis wirklich gut funktionierendes und zuverlässiges Sicherheitssyste ...
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
2. Juli 2018
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
9.1
Für den persönlichen Gebrauch ist Lima Ultra eine hervorragende Lösung, um jederzeit Zugriff auf die ...
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test
6. März 2017
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten