• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Deutsche Post: Live-Tracking bei Paketen und weite ...

von Carsten Drees

Next Story
Coronavirus: Auch eine Epidemie der Abzocker und U ...

von Carsten Drees

Health

Coronavirus: In China werden Einwohner jetzt nach Risiko klassifiziert

Damit die Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus nachhaltig eingedämmt werden können, setzt dich chinesische Regierung weiterhin auf Kontrolle.

von Felix Baumann am 3. März 2020
  • Email
Bild: Claudio Schwarz

Das auf einem Tiermarkt in Wuhan ausgebrochene Coronavirus wird auch noch diesen Monat die Berichterstattung international dominieren. Einerseits erholen sich immer mehr Menschen von Covid-19, andererseits infizieren sich hierzulande immer mehr Einwohner mit dem Virus. In China nutzt der Staat die aktuelle Lage, um die Bevölkerung noch weitreichender zu überwachen.

Basis für diese neuartige Überwachung ist eine Smartphone-App des chinesischen Großkonzerns Ant, der beispielsweise auch hinter Alipay steht. Der Nutzer registriert sich in dieser und erhält auf Basis von verschiedenen Faktoren (die nicht bekannt sind) eine Farbklassifizierung. Rot bedeutet „Muss in Quarantäne“, gelb klassifizierte Einwohner müssen mit Einschränkungen rechnen und grüne Nutzer können wie gewohnt ihrem Alltag nachgehen.

“Grüne Bürger” dürfen überall hin (Bild: Raymond Zhong/The New York Times).

Besonders interessant hier ist, dass anscheinend die Informationen auch mit den lokalen Polizeibehörden geteilt werden. Bei der Registrierung und auch immer dann, wenn eine „Farbkontrolle“ durchgeführt wird, werden sensible Daten (beispielsweise der Standort) mit dem Personenprofil verknüpft. Eine lückenlose Überwachung wird somit immer wahrscheinlicher.

Würden wir das Vorgehen auf den deutschen Markt übertragen, dann würde das Gesundheitsministerium von lokalen Tech-Unternehmen eine Software entwickeln lassen, die sensible Gesundheitsdaten erhebt und an verschiedene Behörden sendet.

Leiming Chen, der im Ant-Vorstand für Finanzen zuständig ist, beschwichtigt: Daten werden unter den strengen Datensicherheits- und Datenschutzregelungen des Unternehmens erfasst und nur an Drittparteien weitergegeben, die auch diese Regelungen einhalten. Es darf bezweifelt werden, ob die chinesische Regierung mit den Daten nachhaltig umgeht.

Wie lässt sich die Verbreitung von Viren effektiv stoppen?

Zum 24. Februar wurden offizielle Zahlen zur Nutzung der neuen Software veröffentlicht. In der Provinz Zhejiang haben sich laut offiziellen Angaben bereits 50 Millionen Menschen registriert. Das sind 90 Prozent der Gesamtbevölkerung (in diesem Gebiet). 98,2 Prozent der Nutzer wurden als „grün“ klassifiziert, die anderen knapp 1 Millionen Bürgerinnen und Bürger erhielten eine gelbe oder rote Einstufung.

Darunter leiden vor allem diejenigen, die ohne nachvollziehbaren Grund als „rot“ eingestuft wurden. So können teilweise Einwohnerinnen und Einwohner von Städten nicht arbeiten oder in die Öffentlichkeit gehen, weil sie aus irgendeinem nicht transparenten Grund in Quarantäne geschickt wurden.

Manche Chinesen sehen aber auch dieses neue System nicht wirklich negativ. Auf die Frage, was eine Einwohnerin von den Einschnitten in die Privatsphäre halte, antwortete diese der New York Times „Alipay hat ja bereits all unsere Daten. Wovor sollten wir also Angst haben?“.

Quelle: The New York Times

Mehr zum Coronavirus:

  • WHO auf TikTok, S20-Flaute wegen Coronavirus und Plague Inc. verboten
  • Coronavirus: Schweizer Großveranstaltungen inklusive Genfer Autosalon  abgesagt
  • Coronavirus: Google und Microsoft verabschieden sich aus China
Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Related Video
video
DJI kündigt Mavic Air 2 an
Lifestyle AlipayChinaCorona
Ähnliche Artikel
Roboterhandschuh wird bald mobilitätseingeschränkten Menschen helfen
18. Februar 2021
Roboterhandschuh wird bald mobilitätseingeschränkten Menschen helfen
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
18. Januar 2021
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
Wie Künstliche Intelligenz eine Coronavirusinfektion entdecken könnte
4. November 2020
Wie Künstliche Intelligenz eine Coronavirusinfektion entdecken könnte
Neueste Tests
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
8.9
Der Amarey A900 ist im Großen und Ganzen ein Premium-Modell, wenn es um Staubsauger-Roboter geht, da ...
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
14. Mai 2019
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
8.4
Der Anki Cozmo LE ist ein wirklich süßer und faszinierender Roboter für kleine und große Kinder - ab ...
Anki schließt – was das für Cozmo, Vector und Co bedeutet
1. Mai 2019
Anki schließt – was das für Cozmo, Vector und Co bedeutet
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten