• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Qatar Airways rudert zurück, AV-Misstrauen und nac ...

von Felix Baumann

Next Story
OPPO Find X2 Pro Automobili Lamborghini Edition st ...

von Carsten Drees

Coronavirus: Können wir das Virus ohne Impfstoff besiegen?

An der Universität in Peking ist man guter Dinge, dass man das Coronavirus auch ohne Impfstoff besiegen kann. Erste Versuche an Tieren liefen verheißungsvoll. 

von Carsten Drees am 19. Mai 2020
  • Email
  • @casi242
Bild von Pete Linforth auf Pixabay

Uns alle beschäftigt seit Monaten das neuartige Coronavirus und auf absehbare Zeit werden wir nicht zurückkehren können zu unserem gewohnten Leben. Was braucht es, damit wir ohne jegliche Einschränkung wieder ganz normal rausgehen, am gesellschaftlichen Leben teilhaben und arbeiten gehen können? Vermutlich am ehesten einen Impfstoff oder eine durchseuchte Gesellschaft.

Beides wird aber nicht in wenigen Monaten zu bewerkstelligen sein. Daher wird natürlich fieberhaft weltweit daran gearbeitet, Lösungsansätze zu finden, die nicht auf die Impfung setzen. In China an der Universität in Peking glauben Wissenschaftler jetzt, dass sie einen ganz wichtigen Schritt in die richtige Richtung gemacht haben. Sie haben ein Medikament auf Basis von Antikörpern entwickelt, von dem sie glauben, dass es in der Lage ist, die Coronavirus-Pandemie zum Stillstand zu bringen. Die Wissenschaftler erhoffen sich, nicht nur die Genesungszeit für die Infizierten zu verkürzen, sondern bestenfalls sogar eine kurzfristige Immunität gegen das Virus erreichen zu können.

Sunney Xie, Direktorin des Beijing Advanced Innovation Center for Genomics der Universität Peking, sagte gegenüber der AFP, dass dieses Medikament bereits erfolgreich an Mäusen getestet werden konnte. Man hat dabei infizierten Mäusen neutralisierende Antikörper injiziert und die Viruslast nach fünf Tagen um den Faktor 2.500 reduziert!

Die Antikörper für das Medikament hat man aus dem Blut von 60 genesenen Patienten isolieren können und das Team hat nun eine Studie veröffentlichen lassen, die nahelegt, dass hier tatsächlich eine potenzielle Heilung erzielt und die Zeit der Genesung verkürzt wird.

Läuft jetzt alles weiterhin so, wie es sich die chinesischen Wissenschaftler erhoffen, könnte dieses Medikament tatsächlich noch in diesem Jahr einsatzbereit sein — deutlich schneller, als ein verfügbarer Impfstoff zu erwarten ist.

Natürlich wird weiterhin in alle Richtungen geforscht, so sind aktuell mehr als 100 potenzielle Impfstoffe gegen Covid-19 in Arbeit. Es wäre aber schön für uns alle, wenn der jetzt in China verfolgte Weg erfolgreich ist. Drücken wir den chinesischen Wissenschaftlern in Peking mal feste die Daumen.

via BGR

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Related Video
video
Forschungsprojekt: Gameboy ohne Batterien
Wissenschaft
Ähnliche Artikel
Forscher:innen ermitteln durch KI, welche Tiere COVID-19 übertragen können
22. Februar 2021
Forscher:innen ermitteln durch KI, welche Tiere COVID-19 übertragen können
Forscher:innen verbessern Recyclingfähigkeit von mehrlagigem Plastik
20. Januar 2021
Forscher:innen verbessern Recyclingfähigkeit von mehrlagigem Plastik
Neue Untersuchung zeigt den Einfluss von Facebook auf Impf-Meinung
14. Januar 2021
Neue Untersuchung zeigt den Einfluss von Facebook auf Impf-Meinung
Dieses Satellitennetzwerk unterstützt bei Bekämpfung von Waldschwund
13. Januar 2021
Dieses Satellitennetzwerk unterstützt bei Bekämpfung von Waldschwund

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten