• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Parkgarage wird innovativ, COVID-Sorgen in Städten ...

von Felix Baumann

Next Story
Coronavirus: Hacker versprechen Krankenhäusern Feu ...

von Carsten Drees

Coronavirus: Netflix drosselt für 30 Tage die Bitrate

Netflix erhört die EU-Komission und sorgt für geringeren Traffic. Wegen des Coronavirus und des gestiegenen Traffics wird Netflix in Europa für 30 Tage die Bitrate senken. 

von Carsten Drees am 19. März 2020
  • Email
  • @casi242

Immer mehr Menschen verbringen zuhause Zeit im Netz in diesen Tagen. Das teilt sich auf in diejenigen, die jetzt erstmals im Home-Office arbeiten, auf die Schüler, die zuhause bleiben müssen und somit dort mit Lernstoff versorgt werden müssen und natürlich liegt es daran, dass wir alle mit dem Hintern zuhause bleiben sollen und somit mehr streamen, mehr surfen, mehr zocken.

Das ist auch bereits deutlich spürbar, sieht man beispielsweise beim großen Internetknoten DE-CIX (Deutscher Commercial Internet Exchange) in Frankfurt, der bereits einen Traffic-Anstieg um durchschnittlich zehn Prozent vermeldet. Online- und Cloud-Gaming sowie die Nutzung sozialer Netzwerke zog um 25 Prozent an, Videokonferenzen sogar um 50 Prozent. Man ist für die Situation gerüstet und macht sich in Frankfurt also keinen Kopf, dass das Netz in die Knie geht.

Die BEREC, also das Gremium Europäischer Regulierungsstellen für elektronische Kommunikation und Thierry Breton, der EU-Kommissar für den Binnenmarkt, haben sich an Netflix (und auch an andere Dienste wie YouTube) gewandt mit der Bitte, beim Senken des Traffics in Europa behilflich zu sein.

In mehreren Ländern besteht die Möglichkeit, rechtlich einzugreifen und einen Dienst zu drosseln oder gar ganz auszuschalten, damit ein stabiles Netz gewährleistet werden kann. Dem ist Netflix jetzt zuvorgekommen.

Netflix announces it will reduce streaming bit rates for 30 days across Europe to ease up on overloaded internet.
"We estimate that this will reduce Netflix traffic on European networks by around 25 percent while also ensuring a good quality service for our members.”#coronavirus

— Marc Burleigh (@marcburleigh) March 19, 2020

Der US-Streaming-Dienst wird in Europa für die nächsten 30 Tage die Bitrate senken und geht davon aus, dass dadurch etwa 25 Prozent des Traffics gesenkt werden könnte bei gleichzeitiger Bewahrung einer guten Servicequalität für seine Kunden.

Andere Dienste haben bislang noch keine ähnlichen Zugeständnisse verkündet, aber ich bin sicher, dass da noch einiges passieren wird in den nächsten Tagen. Netflix jedenfalls wurde bereits aktiv und ganz ehrlich: Selbst, wenn man für einen gewissen Zeitraum mit schlechterer Qualität leben muss, wäre das doch gerade in diesen Zeiten ein wirklich winziges Übel, oder? Falls ihr euch also überlegt habt, da jetzt auf den Pudding zu hauen mit irgendwelchen „Dann bezahle ich eben weniger“-Sprüchen: Überlegt lieber nochmal!

via Mobiflip

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Honest Trailers knöpft sich viele Streaming-Plattformen vor
Streaming
Netflix
Ähnliche Artikel
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
10. Februar 2022
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
Spotify fordert von Apple weitere Zugeständnisse im App Store
7. September 2021
Spotify fordert von Apple weitere Zugeständnisse im App Store
YouTube-Empfehlungen: Der Algorithmus führt Nutzer meist in die Irre
9. Juli 2021
YouTube-Empfehlungen: Der Algorithmus führt Nutzer meist in die Irre
Amazon Music ab sofort auch mit Podcasts
16. September 2020
Amazon Music ab sofort auch mit Podcasts
Neueste Tests
6.0
Nach "Dark" sollte "Biohackers" der nächste Netflix-Knaller aus Deutschland werden. Leider hält der ...
Biohackers: Hurra, Deutschland kann auch mittelmäßige Netflix-Serien
21. August 2020
Biohackers: Hurra, Deutschland kann auch mittelmäßige Netflix-Serien
7.0
Für mein Empfinden hätte man vielleicht tatsächlich nur die erste Staffel drehen sollen. Jetzt stehe ...
„Tote Mädchen lügen nicht“ Staffel 4: Weg mit Schaden?
8. Juni 2020
„Tote Mädchen lügen nicht“ Staffel 4: Weg mit Schaden?
7.5
Wer auf Serien wie "Black Mirror" steht und vielleicht auf eine etwas positivere Zukunftsvision hoff ...
„Upload“: Amazon Prime Video blickt amüsant in unsere Zukunft
12. Mai 2020
„Upload“: Amazon Prime Video blickt amüsant in unsere Zukunft
9.6
Wer die zweite Staffel von Stranger Things liebte, wird auch mit der dritten Staffel glücklich. Die ...
Stranger Things 3: Teenager, alte Feinde und neue Cola
5. Juli 2019
Stranger Things 3: Teenager, alte Feinde und neue Cola

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing