• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Microsoft enthüllt neuen Windows 10 Esstisch für R ...

von Vera Bauer

Next Story
WannaCry: Massenhafte Ransomware-Verbreitung mit A ...

von Carsten Dobschat

Gadgets

Cortana lebt! – YouTuber entwickelt holographisches Konzept der KI-Assistentin

YouTuber Jarem Archer lässt den Traum aller Halo-Fans wahr werden: Er hat ein Konzept-Design einer holographischen Cortana entwickelt. Es besteht aus vielerlei Komponenten, darunter ein Windows 10 Gerät, ein Arduino sowie die Nutzung von Unity. Diese besondere Cortana-Version hat sogar eine Smart Home-Anbindung.

von Vera Bauer am 13. Mai 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Wie viele von euch sicherlich wissen, ist die Windows 10 KI-Assistentin nach Cortana aus dem Halo-Universum benannt. Seit dem ersten Teil der Serie ist Cortana allerdings mehr als nur eine künstliche Intelligenz, der man einfach nur Fragen zuwirft. Sie ist ein komplett funktionstüchtiges Hologramm, was vielleicht sogar menschliche Emotionen nachempfinden kann. Jarem Archer ist anscheinend ein großer Halo-Fan, denn auf seinem YouTube-Kanal „untitled network“ präsentiert er ein holografisches Cortana-Konzept.

Das Gerät bedient sich dem sogenannten Pepper’s Ghost Trick, eine Illusion mit Spiegeln. Es ist die clevere Kombination aus einer Glasscheibe, der richtigen Beleuchtung und einer Portion Physik. Jedenfalls können mit dieser Technik 3D-Hologramme erzeugt werden, obwohl es eigentlich keine echten Hologramme sind.

Um Cortana einen Körper zu geben, nimmt Archer ein Windows 10 Gerät mit 4 GB RAM und einem eingebauten Arduino für die Steuerung der Beleuchtung. Obenauf sitzt ein tragbarer USB-Monitor, der auf drei Seiten eines Spiegels reflektiert. Dort kommt der Pepper’s Ghost Trick zum Einsatz. Das Gehäuse rundherum wurde von Archer selbst designt und im 3D-Drucker fertiggestellt. Außerdem gibt es ein omnidirektionales Mikrofon, ein Lautsprecher im Sockel sowie eine Kamera an der Frontseite.

Die Software, die Cortana dann tatsächlich zum Leben erweckt, besteht aus zwei Teilen: Eine Unity 3D-App, die die KI-Assistentin in drei verschiedenen Kamerawinkeln animiert und darüber hinaus noch mit einem Proxy-Server kommuniziert, der wiederum mit dem nativen Cortana-Webdienst in Kontakt steht. Über den ganzen Weg werden die Daten geschickt, analysiert und weiterverarbeitet, sodass sich die holographische Cortana genau so zu den Abfragen bewegt, wie sie es soll.

Die besondere Cortana-Version ist aber nicht nur in der Lage Antworten auf die Fragen ihres Nutzers zu finden, sondern hat sogar eine Smart Home-Anbindung. Das heißt, sie kann auch mit verschiedenen Geräten im Haushalt kommunizieren und Musik abspielen. Das ganze Konzept ist laut Archer noch lange nicht fertig. Obwohl es schon ziemlich beeindruckend aussieht, bin ich gespannt, wo die Reise noch hingeht. Die Idee erinnert mich ein bisschen an die holographische Version von Barbie, allerdings ist Cortana um einiges cooler und mit Sicherheit etwas, was ich mir ins Wohnzimmer stellen würde. Ein echter Hingucker eben!

Quelle: unt1tled

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Gadgets Youtube
Ähnliche Artikel
Olympische Winterspiele: Teilnehmer genießen Schlaf in Schwerelosigkeit
2. Februar 2022
Olympische Winterspiele: Teilnehmer genießen Schlaf in Schwerelosigkeit
Sonos möchte mit neuer Initiative bis 2040 klimaneutral werden
15. Dezember 2021
Sonos möchte mit neuer Initiative bis 2040 klimaneutral werden
Forscher:innen entwickeln dehn- und waschbare Batterie für den Alltag
13. Dezember 2021
Forscher:innen entwickeln dehn- und waschbare Batterie für den Alltag
Mattel bringt sein Spielzeugtelefon zum 60. Geburtstag für Erwachsene
20. Oktober 2021
Mattel bringt sein Spielzeugtelefon zum 60. Geburtstag für Erwachsene
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
9.0
Der Dreame T30 Mistral ist ein Top Akkustaubsauger zu einem guten Preis, der mit einem guten Design ...
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test
6. November 2021
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing