• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Lightyear One: Ist dieses Elektroauto-Konzept umwe ...

von Vera Bauer

Next Story
Airbnb-Konzept zeigt die Indoor-Navigation per Aug ...

von Vera Bauer

Smart Home

Covi: Smart Home Lampe mit Alexa Integration auf Kickstarter

Aus Berlin kommt eine Kickstarter Kampagne, die mit ihrer smarten Covi Lampe das Wohlbefinden der Menschen verbessern möchte. Das Gerät verfügt über eine Integration von Alexa und arbeitet mit verschiedenen Smart Home-Komponenten zusammen, um das bestmögliche Leben für den Nutzer zu schaffen.

von Vera Bauer am 1. Juli 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Der Hype um die sprachgesteuerten Echo-Lautsprecher ist groß. Während der Google Assistent, Siri und sogar Cortana ähnliche von ihnen bewohnbare Geräte bekommen, hat Amazon Alexa für andere Hersteller geöffnet. Sie ist nämlich Cloud-basiert und kann so auch in anderen Geräten zum Einsatz kommen. Damit fängt auch gleich das Berliner Startup Senic an, die allerdings keine Lautsprecherbox bauen, sondern eine smarte Tischlampe mit Assistentin Alexa.

Das gute Stück nennt sich Covi und arbeitet mit LED-Technik. In der Lampe sind Mikrofone und Lautsprecher verbaut, die die Interaktion mit Alexa erst ermöglichen. Wie auch andere Alexa-fähige Geräte, kann Covi aber nicht nur ihr eigenes Lichtlein steuern, sondern auch andere Smart Home Technologien. So soll das intelligente Gerät das Wohlbefinden des Nutzers sanft beeinflussen und darauf reagieren.

Alexa in der Lampe arbeitet mit Geräten von Honeywell, Lockitron, Lutron, SmartThings, August, Belkin, IFTTT, Lifx, Ring, Hue, Sonos und Tado. Sie kann also beispielsweise die Tür verriegeln sowie Lampen, Lautsprecher und Temperaturregler kontrollieren. Außerdem macht Covi per Licht auf sich aufmerksam, wenn auf dem Handy beispielsweise ein Anruf oder Nachricht eingeht. Auch die Erinnerung zum Schlafen gehen, vergisst die Lampe nicht.

Das Design der Lampe ist relativ unauffällig, sie sieht eben aus, wie eine schicke Tischlampe. Sie ist in der Lage dazu, unterschiedliche Funktionen zu bestimmten Uhrzeiten oder standortabhängig durchzuführen. Beispielsweise kann sie den Nutzer, ähnlich wie das Wake Up Light von Philips, morgens sanft mit gedimmtem Licht wecken und dazu noch leise Aufwachmusik über die Sonos-Lautsprecher spielen.

Die standortabhängigen Funktionen beziehen sich auf das Smartphone. Erkennt Covi also das der Nutzer samt Handy nach Hause kommt, kann sie das Licht sowie Musik einschalten. Es können dabei unterschiedliche Smart Home-Komponenten miteinander kombiniert werden, die sich über eine von Senic entwickelte App konfigurieren lassen. Dazu verwendet Covi quelloffene Software, sodass auch andere Entwickler darauf Zugriff haben und sich hier informieren können.

Zurzeit läuft für Covi eine Kickstarter Kampagne, bei der das Finanzierungsziel von 75.000 Euro schon überschritten wurde. Ein paar Early Bird Lampen gibt es noch zu einem Preis von 139 Euro. Danach kostet das Gerät 179 Euro. Die Kampagne läuft noch bis Anfang August 2017 und Covi soll an alle Unterstützer im März 2018 ausgeliefert werden.

Quelle: kickstarter

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Related Video
video
Sonos stellt Premium-Soundbar Arc vor
Smart Home
Ähnliche Artikel
Wenn smarte Haushaltsgeräte auf sinnvolle Weise verknüpft werden: Haier 2021
6. Oktober 2020
Wenn smarte Haushaltsgeräte auf sinnvolle Weise verknüpft werden: Haier 2021
Mitsubishi: Mit LED-Fake-Sonnenlicht gegen deprimierende Büros
23. September 2020
Mitsubishi: Mit LED-Fake-Sonnenlicht gegen deprimierende Büros
IFA 2020: Philips Hue mit neuen Lampen, Leuchten und Lighstrips
3. September 2020
IFA 2020: Philips Hue mit neuen Lampen, Leuchten und Lighstrips
Google: Software-Fehler sorgt für unerlaubte Feuermelder-Benachrichtigungen
9. August 2020
Google: Software-Fehler sorgt für unerlaubte Feuermelder-Benachrichtigungen
Neueste Tests
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
9.3
Der Roborock S6 MaxV ist vermutlich einer der, vielleicht sogar der beste Roboter. Je nachdem, wie m ...
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
23. Juni 2020
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
9.3
Eufy RoboVac L70 Hybrid ist wirklich einer meiner Lieblings Hybrid-Roboter. Es kombiniert das beste ...
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter
2. Juni 2020
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter
8.3
Für wen eignet sich der Tesvor M1 jetzt? Das lässt sich relativ leicht beantworten. Alle Leute, die ...
Tesvor M1 – Günstiger Staubsaugerroboter mit doppelter Saugkraft im Test
24. März 2020
Tesvor M1 – Günstiger Staubsaugerroboter mit doppelter Saugkraft im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten