Inzwischen gibt es eine Unmenge von Geräten, die sich kabellos laden lassen, dazu kommen diverse Smartphone-Hüllen, die diese Funktion nachrüsten können, die Technik ist einige Jahre alt und kann kaum noch jemandem Erstaunen hervor rufen. Mit OvRcharge von AR Designs wird der Technik noch eins drauf gesetzt und das Smartphone oder Tablet wird nicht nur kabellos geladen, es schwebt auch noch rotierend über dem Ladegerät.
Hauptkritikpunkt am kabellosen Laden ist die im Vergleich zum Kabel immer noch geringere Effizienz, auch wenn die Technik hier inzwischen gar nicht mehr so verschwenderisch mit der Energie umgeht. In der Nahbereich-Technik, wie sie für das Aufladen von Smartphones zum Einsatz kommt, ist ein Wirkungsgrad von bis zu 90% möglich. Eine neue Möglichkeit beim Laden noch extra Energie zu verschwenden bietet nun OvRcharge. Zusätzlich zum Strom, der für das kabellose Laden benötigt wird, wird Energie verbraucht um ein Magnetfeld zu erzeugen, das stark genug ist, um das zu ladende Gerät einige Zentimeter über der Ladestation schweben zu lassen.
Dazu wird das Smartphone oder Tablet in ein spezielles Case gesteckt, das einerseits den Akku auflädt und zusätzlich einen entsprechenden Magneten enthält, der das Schweben im Magnetfeld der Ladebox ermöglicht. Dort rotiert das Smartphone dann vor sich hin, sobald man es einmal kurz antippt oder ein Windstoß den nötigen Schwung gibt. Mit Sicherheit ein interessanter Effekt. Mehr als dieser Effekt bleibt dadurch aber auch nicht, ein schnelleres Laden durch rotierende und von der Schwerkraft befreite Elektronen darf man also nicht erwarten ;)
Je nach Gerät und verbautem Akku geben die Macher eine Ladezeit von 4 bis 5 Stunden an, der Ladevorgang wird gestoppt, sobald der Akku voll ist, man kann das Smartphone also wenn gewünscht auch die ganze Nacht auf dem Schreibtisch rotieren lassen. Das Magnetfeld soll stark genug sein, um Geräte mit bis zu 600g schweben zu lassen.
Aktuell muss man mindestens 229 $ CAD investieren für ein „Early Bird OvRcharge Ultra“, das sich von der regulären Ausgabe durch die Abmessungen (170x170x35mm statt 140x140x33mm) und den größeren Output (~700 statt ~500mAh) unterscheidet. Dazu gibt es noch ein Case. Für 239 $ CAD erhält den regulären OvRcharge – hier sind die (Super) Early Bird Angebote bereits vergriffen. Es sind noch 17 Tage bis zum Ende der Kampagne und von den angepeilten 40.000 $ CAD sind bislang knapp 27.000 zusammen gekommen, eine Umsetzung ist also durchaus wahrscheinlich.

Es bleibt jedoch ein gewisses Risiko: Die Macher sagen bislang nicht, für welche Geräte es passende Hüllen geben wird, es heißt nur, dass es die für die „beliebtesten Modelle“ geben soll. Wer hier nicht direkt bedient wird, der erhält die notwendige Technik in einer Form, mit der sie an einem anderen Case befestigt werden kann. Dürfte optisch weniger ansprechend sein, aber funktionieren. Andererseits vermute ich die Zielgruppe für so eine Spielerei dann doch eher bei Menschen, die auch einen gewissen Wert auf das Äußere legen – ein an die Smartphone-Hülle geklebter Magnet könnte diesen Anspruch möglicherweise nicht erfüllen.