• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Samsung Galaxy Note 7 Launch Livestream am 2. Augu ...

von Carsten Drees

Next Story
BMW Connected - das Auto als Smart Device

von Carsten Dobschat

Crowdfunding: OvRcharge – Smartphone kabellos und schwebend laden

Kabelloses Laden ist dir noch zu effizient? Auch dafür gibt es eine Lösung: Lass dein Smartphone während des Ladevorgangs einfach schweben.

von Carsten Dobschat am 1. August 2016
  • Email
  • @dobschat

Inzwischen gibt es eine Unmenge von Geräten, die sich kabellos laden lassen, dazu kommen diverse Smartphone-Hüllen, die diese Funktion nachrüsten können, die Technik ist einige Jahre alt und kann kaum noch jemandem Erstaunen hervor rufen. Mit OvRcharge von AR Designs wird der Technik noch eins drauf gesetzt und das Smartphone oder Tablet wird nicht nur kabellos geladen, es schwebt auch noch rotierend über dem Ladegerät.

Hauptkritikpunkt am kabellosen Laden ist die im Vergleich zum Kabel immer noch geringere Effizienz, auch wenn die Technik hier inzwischen gar nicht mehr so verschwenderisch mit der Energie umgeht. In der Nahbereich-Technik, wie sie für das Aufladen von Smartphones zum Einsatz kommt, ist ein Wirkungsgrad von bis zu 90% möglich. Eine neue Möglichkeit beim Laden noch extra Energie zu verschwenden bietet nun OvRcharge. Zusätzlich zum Strom, der für das kabellose Laden benötigt wird, wird Energie verbraucht um ein Magnetfeld zu erzeugen, das stark genug ist, um das zu ladende Gerät einige Zentimeter über der Ladestation schweben zu lassen.

Dazu wird das Smartphone oder Tablet in ein spezielles Case gesteckt, das einerseits den Akku auflädt und zusätzlich einen entsprechenden Magneten enthält, der das Schweben im Magnetfeld der Ladebox ermöglicht. Dort rotiert das Smartphone dann vor sich hin, sobald man es einmal kurz antippt oder ein Windstoß den nötigen Schwung gibt. Mit Sicherheit ein interessanter Effekt. Mehr als dieser Effekt bleibt dadurch aber auch nicht, ein schnelleres Laden durch rotierende und von der Schwerkraft befreite Elektronen darf man also nicht erwarten ;)

Je nach Gerät und verbautem Akku geben die Macher eine Ladezeit von 4 bis 5 Stunden an, der Ladevorgang wird gestoppt, sobald der Akku voll ist, man kann das Smartphone also wenn gewünscht auch die ganze Nacht auf dem Schreibtisch rotieren lassen. Das Magnetfeld soll stark genug sein, um Geräte mit bis zu 600g schweben zu lassen.

Aktuell muss man mindestens 229 $ CAD investieren für ein „Early Bird OvRcharge Ultra“, das sich von der regulären Ausgabe durch die Abmessungen (170x170x35mm statt 140x140x33mm) und den größeren Output (~700 statt ~500mAh) unterscheidet. Dazu gibt es noch ein Case. Für 239 $ CAD erhält den regulären OvRcharge – hier sind die (Super) Early Bird Angebote bereits vergriffen. Es sind noch 17 Tage bis zum Ende der Kampagne und von den angepeilten 40.000 $ CAD sind bislang knapp 27.000 zusammen gekommen, eine Umsetzung ist also durchaus wahrscheinlich.

OvRcharge Abmessungen

Es bleibt jedoch ein gewisses Risiko: Die Macher sagen bislang nicht, für welche Geräte es passende Hüllen geben wird, es heißt nur, dass es die für die „beliebtesten Modelle“ geben soll. Wer hier nicht direkt bedient wird, der erhält die notwendige Technik in einer Form, mit der sie an einem anderen Case befestigt werden kann. Dürfte optisch weniger ansprechend sein, aber funktionieren. Andererseits vermute ich die Zielgruppe für so eine Spielerei dann doch eher bei Menschen, die auch einen gewissen Wert auf das Äußere legen – ein an die Smartphone-Hülle geklebter Magnet könnte diesen Anspruch möglicherweise nicht erfüllen.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Crowdfunding Gadgets
Ähnliche Artikel
Funktionieren UV-Strahlen zur Desinfektion von Geräten?
30. Januar 2021
Funktionieren UV-Strahlen zur Desinfektion von Geräten?
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
3. Januar 2021
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
27. August 2020
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
17. Juli 2020
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
Neueste Tests
9.0
Alles in einem sind die Elgato Light Strips eine gute Erweiterung für das eigene Elgato / Corsair Se ...
Elgato Light Strips – Smarte RGB-LED Light Strips für mehr Atmosphäre
4. März 2021
Elgato Light Strips – Smarte RGB-LED Light Strips für mehr Atmosphäre
9.5
Lohnen sich die Elgato Wave Panels? Ich würde sagen: Definitiv. Nicht nur für die Verbesserung der R ...
Elgato Wave Panels – Schalldämmung für bessere Raumakustik
4. März 2021
Elgato Wave Panels – Schalldämmung für bessere Raumakustik
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
8.6
Die Huawei FreeLace Pro sind sehr schöne Kopfhörer mit einem guten Set an Features und legen mit der ...
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
12. November 2020
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing