• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Discovering Hydrogen – Der Film

von Don Dahlmann

Next Story
Von Spinnennetzen inspiriert: Forscher:innen entwi ...

von Felix Baumann

Mobilität

Cruise erhält für seine autonomen Shuttles 5 Milliarden US-Dollar von GM

Das Geld soll dem Unternehmen dabei helfen, seine ersten vollautonomen Shuttles in den kommerziellen Betrieb zu bringen.

von Felix Baumann am 17. Juni 2021
  • Email

Im letzten Jahrzehnt hat sich einiges beim autonomen Fahren getan. Mehr und mehr Wettbewerber drängen auf den Markt und wollen die erste Firma sein, die den fahrerlosen Transport im großen Umfang ausrollen. Zwar gibt es schon einige Dienste, die Passagiere von A nach B in einem autonomen Fahrzeug transportieren, trotzdem beschränkt sich der Betrieb eher auf kleine Gebiete.

Einer dieser Anbieter ist Cruise, das nun mithilfe einer Finanzspritze von General Motors durchstarten will. Insgesamt hat der Autokonzern dem Unternehmen 5 Milliarden US-Dollar (circa 4,12 Milliarden Euro) zugesagt, das Geld soll für den breiten Rollout der eigenen Technologie verwendet werden. Insgesamt stehen Cruise damit bis zu 10 Milliarden Dollar (circa 8,24 Milliarden Euro) zur Verfügung.

Autonome Shuttles von Cruise könnten bald durch die Straßen fahren (Bild: Cruise)

Bisher gab es aus dem Hause Cruise zwar schon immer mal wieder Neuigkeiten zum autonomen Fahren, bis heute ist aber noch kein kommerzieller Betrieb mit den eigenen Shuttles gestartet. Lediglich Mitarbeiter können in einem ersten Beta-Betrieb die Technologie hautnah erleben. Zwar sprach man bereits vor einigen Jahren davon bis 2019 einen ersten Versuch in San Francisco zu starten, die Pläne wurden dann aber doch aufgegeben.

Trotzdem hat man kürzlich von der kalifornischen Transportbehörde eine Zulassung erhalten, um vollständig autonome Fahrzeuge in San Francisco zu testen. Bis 2023 soll es auch in Dubai soweit sein. Bisher ist noch kein genauer Starttermin bekannt, ob es dieses Jahr losgeht, wird sich also noch zeigen müssen.

Denn die Zulassung beschränkt sich zunächst nur auf autonome Fahrzeuge wie wir sie heute kennen. Das von Cruise „Origin“ getaufte Modell geht aber einen anderen Ansatz und hat keine üblichen Kontrollmechanismen wie ein Lenkrad an Bord. Dafür ist eine zusätzliche Ausnahmegenehmigung der lokalen KFZ-Behörde notwendig, diese sind aber heutzutage noch stark beschränkt.

Eigene Meinung:

Es ist schön, dass autonome Fahrzeuge immer weiter in den Vordergrund rücken. Es bleibt abzuwarten, wann die Technologie endlich in der Breite ausgerollt wird, eine Nutzung lediglich in kleinen Gebieten dürfte besonders hierzulande eher keinen Sinn ergeben. Aber vielleicht wird uns die Zukunft eines Besseren belehren.

Via The Verge

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Warum Bosch E-Bikes herstellt und wie die Polizei von Los Angeles sie einsetzt
Cars Connected Life Smart City Autonome AutosCruiseGeneral MotorsGM
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
15. Februar 2022
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
Neueste Tests
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
8.7
Der Starling Home Hub ist ein optimaler Weg, um Google-Geräte im Apple-Universum weiterhin zu betrei ...
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
26. Oktober 2021
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
8.3
Der Atmotube Pro ist ein benutzerfreundlicher und handlicher Luftqualitätsmesser, mit dem ihr überal ...
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
18. Februar 2019
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing