• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Trump: ProtonMail, Signal & Co. verzeichnen enorme ...

von Bernd Rubel

Next Story
Gerüchte zum OnePlus 4: Snapdragon 830 und bis zu ...

von Carsten Drees

Countdown zur Cyber Monday Woche, Abzocker machen sich bereit

Der Cyber Monday naht mit großen Schritten, der Countdown für Schnäppchenjäger hat begonnen. Besonders hochwertige Technik-Produkte könnten zum Monatsende erheblich reduziert werden und besonders am Black Friday oder am Cyber Monday ihren Besitzer wechseln. Doch im aktuellen Jahr lauern auch jede Menge Fake-Shops auf die allzu gierigen Onlineshopper.

von Bernd Rubel am 14. November 2016
  • Email
  • @markensysteme

Heute in einer Woche beginnt bei Amazon die sogenannte Cyber-Monday-Woche. Der weltweit größte Versandhändler preist zwischen dem 21. und 28. November über zehntausend sogenannte “Blitzangebote” an, deren Preis z.T. erheblich reduziert ist. Mit dem Black Friday am 25. November und dem Cyber Monday am 28. November erreicht die Aktion ihre Höhepunkte.

Blitzangebote finden sich das ganze Jahr über. Es handelt sich um Produkte, die an einem bestimmten Tag für maximal 4 Stunden zu einem reduzierten Preis bestellbar sind. In den meisten Fällen gilt: “Solange der Vorrat reicht!”, was gelegentlich bei besonders stark rabattierten oder ohnehin stark nachgefragten Schnäppchen zu einem weitaus schnelleren Ausverkauf führt. Hinzu kommt, dass Kunden des Premium-Versanddienst “Amazon Prime” bevorzugt werden und etwas früher auf die Angebote zugreifen können.

Unsere Übersicht: Amazon Blitzangebote des Tages

In der Cyber-Monday-Woche erhöht Amazon die Schlagzahl. Neue Angebote werden dann täglich zwischen 6 Uhr und 20:15 Uhr im 5-Minuten-Takt eingestellt. Eine kleine Auswahl von Produkten wird als sogenannte Tagesangebote verfügbar sein.

Im aktuellen Jahr dürfte man sich wieder auf die obligatorischen genrespezifischen Blu-Rays oder DVDs freuen dürfen, die Amazon trotz (oder wegen?) der immer beliebteren Streaming-Angebote im Hunderter- oder Tausender-Pack ‘raushaut. Zudem wird erwartet, dass UHD-Fernseher (4K) und die aktuelle Generation von Spielekonsolen (Xbox, Playstation, etc.) preislich den ein oder anderen Sturzflug hinlegen werden.

Ein mehr oder weniger offenes Geheimnis ist, dass nicht jeder “Cyber-Deal” ein Schnäppchen ist. Gelegentlich gibt es einige Angebote in anderen Online-Shops noch günstiger. Zudem liefern sich große Konkurrenten von Amazon bei einigen Artikel ein Katz- und Maus-Spiel mit den US-Amerikanern und passen ebenfalls im Minutentakt ihre Preise an.

Amazon Kundenrezensionen

Betrugsgefahr: Fake-Shops zocken Schnäppchenjäger ab

Amazon verfügt mit dem sogenannten “Marketplace” über einen Marktplatz für Drittanbieter, der parallel zu den regulären Angeboten des Online-Händlers die Produkt- und Preispalette erweitert. Neben vielen seriösen Händlern tummeln sich dort in den vergangenen Monaten vermehrt Händler, die es auf die Gier der Schnäppchenjäger abgesehen haben. Die von diesen Händlern eingestellten Angebote sind auch außerhalb der nun startenden Aktionswochen erheblich günstiger. Meistens sind die Shops neu und besitzen noch keine Kundenrezensionen oder vergleichbare Bewertungen, wobei professionelle Betrüger hier bereits Wege zur Simulation von Bewertungen gefunden haben.

Große Studie:
Kundenrezensionen bei Amazon sind oft nichts wert

Die meisten dieser Fake-Shops bitten die Kunden, sich vor dem Kauf per E-Mail mit dem jeweiligen “Händler” in Verbindung zu setzen. Ziel dieser Bitte ist, den vermeintlichen Verkauf nicht über die Amazon-Plattform abzuwickeln und den Kunden zur Vorauszahlung zu bewegen. Wer überweist, sieht sein Geld nie wieder. Zudem sind mittlerweile Fälle bekannt, bei denen Kunden während der “Verkaufsverhandlung” Phishing-Mails zugeschickt wurden, mit denen die Zugangsdaten des Amazon-Accounts ausspioniert werden.

Die Cyber Deal Woche ist eine wunderbare Gelegenheit, ein paar wirklich gute Schnäppchen zu machen. Besonders Technik-Produkte werden in dieser Zeit erheblich reduziert. Aber achtet bitte im aktuellen Jahr 2016 verstärkt auf die Herkunft der Produkte und fallt nicht auf die an diesen Tagen noch schwieriger identifizierbaren Abzocker ‘rein. Was nicht über den normalen Warenkorb abgewickelt werden soll, ist mit 99,9%iger Sicherheit ein Betrug. Auch in der Cyber Monday Woche gilt sollte man bei „verdächtig“ niedrigen Preisen einen besonders kritischen Blick auf den jeweiligen Anbieter werfen.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Microsoft Family Safety – Kindersicherung jetzt auch von Microsoft
Die IT-Sicherheitsprognosen für 2017
Security Shopping
Amazon
Ähnliche Artikel
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
16. Februar 2022
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
Eure Grafikkarte könnte in Zukunft über angezeigte Werbung entscheiden
3. Februar 2022
Eure Grafikkarte könnte in Zukunft über angezeigte Werbung entscheiden
Olympische Spiele: Chinesische Begleitapp versendet ungesichert Daten
21. Januar 2022
Olympische Spiele: Chinesische Begleitapp versendet ungesichert Daten
Neueste Tests
8.7
Insgesamt bekommt man für den Preis wirklich gut funktionierendes und zuverlässiges Sicherheitssyste ...
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
2. Juli 2018
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
9.1
Für den persönlichen Gebrauch ist Lima Ultra eine hervorragende Lösung, um jederzeit Zugriff auf die ...
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test
6. März 2017
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing