• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Neuer USB 3.2 Standard bringt doppelte Datenrate

von Vera Bauer

Next Story
Windows 10 nun auch kompatibel mit iPhones und And ...

von Vera Bauer

DIY

Cycflix: Wer nicht strampelt, darf keine Serien schauen

Wer etwas Gutes für seine Gesundheit tun möchte, gleichzeitig aber ein echter Serienjunkie ist, für den ist vielleicht die studentische Erfindung Cycflix etwas. Mit dem Gerät lassen sich Serien und Filme auf Netflix nur bei ausgiebigem Strampeln auf einem Hometrainer anschauen, ansonsten stoppt der Stream.

von Vera Bauer am 29. Juli 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Netflix and chill – das war einmal. Zumindest wenn es um diesen von Technik Student Ronan Bryne entwickelten sogenannten Cycflix geht. Es ist ein Trainingskonzept, welches er am Dublin Institute of Technology konzipiert und programmiert hat. Laut ihm muss das Schauen von Serien oder Filmen also nicht gleich bedeuten, dass man auf der Couch faulenzt bis zum abwinken. Denn hier lautet das Motto: Wer sich auf dem Heimtrainer nicht anstrengt, der darf auch kein Netflix mehr schauen.

Das ist natürlich richtig schön fies, löst aber gleich zwei Probleme. Man verschwendet keine Zeit mehr, wenn man bei seiner neuesten Lieblingsserie up-to-date bleiben möchte, sondern nutzt diese sogar noch sehr aktiv. Der irische Student hat für seinen Cycflix Hometrainer einen Arduino Nano zu Hilfe genommen, der an dem Fitnessgerät befestigt ist. Von diesem geht ein Kabel zum danebenstehenden Laptop, auf dem das Netflix Programm läuft.

Zu Beginn des Trainings stellt der Nutzer über Brynes eigens geschriebenes Python Script einige Parameter zum Trainieren und des Stream-Verhaltens ein. Danach wird einfach ein Film oder eine Serie ausgewählt und schon kann es los gehen. Sobald die Geschwindigkeit auf dem Hometrainer erreicht wurde, die man anfangs individuell eingestellt hat, startet der Stream automatisch. Gibt man weniger Gas als festgelegt, wird der Titel pausiert und wird erst wieder weiterlaufen, wenn man einen Zahn zulegt.

Cycflix bietet außerdem die Möglichkeit einzustellen, wie lange das Workout dauern soll und wie lange zwischenzeitliche Pausen dauern dürfen. Erfüllt man die eingestellten Parameter nicht, wirft der Computer eine Warnung aus.

Es ist ein interessantes Projekt. Ich glaube allerdings, dass man den Crosstrainer spätestens nach einer Woche vom PC abkoppelt oder aber erst gar keine Serien mehr schaut. Ich denke, es steht außer Frage, dass solch ein Gerät nicht auf den Markt kommt, sondern nur ein witziges Heimprojekt darstellt. Und vielleicht fühlt sich der Flug auf einer von Daenerys Drachen durch die Bewegung auf dem Heimtrainer ein bisschen echter an. Wer weiß…

Wer neben dem Serienschauen was Gutes für seine Gesundheit tun möchte, der schaut am besten mal auf Instructables vorbei, denn dort hat Bryne eine Anleitung zum Bau des Cycflix veröffentlicht. Die Steuerungssoftware findet ihr außerdem auf Github.

via: techcrunch

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Mini: Prusa stellt neuen 3D-Drucker vor
DIY
Ähnliche Artikel
Nein, ab 2021 müsst ihr euch wegen Sicherheitszertifikaten keine neuen Android-Phones kaufen
12. November 2020
Nein, ab 2021 müsst ihr euch wegen Sicherheitszertifikaten keine neuen Android-Phones kaufen
Coronavirus: So bastelt ihr euch eine LED-Maske selbst [Video]
6. April 2020
Coronavirus: So bastelt ihr euch eine LED-Maske selbst [Video]
Retro-Bilder: Designer modifziert Game Boy Kamera mit Teleobjektiv
9. Juni 2018
Retro-Bilder: Designer modifziert Game Boy Kamera mit Teleobjektiv
DIY 3D Hologramme: Projekt PropHelix zum Nachbauen
9. Juli 2017
DIY 3D Hologramme: Projekt PropHelix zum Nachbauen

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten