• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Professor Einstein: Wiedergeboren im Körper eines ...

von Vera Bauer

Next Story
Donald Trump als Risiko für die IT-Sicherheit

von Carsten Dobschat

Dänemark ernennt Botschafter für Google, Apple und Co.

Dänemark macht Ernst bei der Digitalisierung und ernennt einen Digital-Botschafter. Der soll Kontakt halten zu Firmen wie Google, Apple und Microsoft.
von Carsten Drees am 27. Januar 2017
  • Email
  • @casi242
  • Carsten Drees
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Wie mächtig sind Unternehmen wie Apple oder Google? Egal, ob man sie und ihre Produkte mag oder nicht – sie haben weltweit einen riesigen Impact auf uns alle. In Dänemark ist man der Meinung, dass dieser Einfluss der großen Tech-Unternehmen aufs eigene Land einen größeren Einfluss haben als manche Staaten und so zieht man daraus die einzige für sich logische Konsequenz: Dänemark plant, einen Digital-Botschafter zu ernennen, der sich explizit um einen engen Draht zu all diesen wichtigen Tech-Größen bemüht.

Der dänische Außenminister Anders Samuelsen erklärte dazu in einem Interview, dass Firmen wie Google praktisch so etwas wie neue Nationen wären und dieser Entwicklung will man Tribut zollen mit diesem Botschafter-Posten, der zunächst eher symbolischer Natur sein dürfte, wenngleich dieser Botschafter Unterstützung vom Außenministerium bekommen wird.

Es steht noch nicht fest, wann dieser Botschafter ernannt wird und wie der ganze Prozess im Einzelnen laufen wird. Fest steht aber, dass dieser Mensch das Bindeglied zwischen der dänischen Politik und dem Silicon Valley sein wird. Damit erhofft sich die dänische Regierung einen Wissensvorsprung im Bezug auf die technologischen Entwicklungen, will aber auch Fragen der Ethik und Politik klären. Außerdem steht hinter dem Plan auch die Hoffnung, Investoren für Dänemark begeistern zu können.

Dänemark ist schon lange bestrebt, mit den Unternehmen im Silicon Valley ein enges Band zu knüpfen, was auch schon erste Früchte trägt: Facebook hat zum Beispiel bereits angekündigt, ein großes Datenzentrum in der Stadt Odense aufzubauen, während Apple die Einweihung einer Serverfarm in Viborg in der Region Midtjylland noch für dieses Jahr plant.

Ich persönlich finde diesen Plan absolut nachahmenswert und würde mir wünschen, dass sich unsere Regierung daran ein Beispiel nimmt. Wer weiß, wie lange unter Politikern wie Trump tatsächlich noch das eigene Land im Vordergrund stehen wird. Die Innovationen für neue Fortbewegungsmittel, für grünere Städte, für Fortschritte in der Medizin kommen allesamt nun mal nicht aus Washington, sondern aus dem Silicon Valley und anderen Technologie-Standorten. Höchste Zeit, dass wir auch in diesem Punkt unsere alten Gewohnheiten ablegen und auch mal in eine solche Richtung überlegen, wie es Dänemark jetzt vormacht.

Quelle: Politiken vs Spiegel Online

Related Video
video
Huawei stellt die unvollendete Symphonie fertig
Themen
Marken
AppleGoogle

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
Trump fordert eine Mauer – will aber eigentlich Israels smarte Zäune
15. Februar 2019
Trump fordert eine Mauer – will aber eigentlich Israels smarte Zäune
Neue Studie: Bargeldzahlung doch schneller
15. Februar 2019
Neue Studie: Bargeldzahlung doch schneller
#FridaysForFuture: Es ist 5 vor 12 – und wir arbeiten uns an Greta ab?
15. Februar 2019
#FridaysForFuture: Es ist 5 vor 12 – und wir arbeiten uns an Greta ab?
Was uns der US-Shutdown über die Zukunft der Mobilität sagt
15. Februar 2019
Was uns der US-Shutdown über die Zukunft der Mobilität sagt
Neueste Tests
8.1
Ihr wollt In-Ears, ihr wollt nicht besonders viel bezahlen, habt aber dennoch einen gewissen Anspruc ...
iHaper Hi-Res im Test: Sind Graphen-Kopfhörer die Zukunft?
14. Februar 2019
iHaper Hi-Res im Test: Sind Graphen-Kopfhörer die Zukunft?
8.7
Vor fünf Jahren, als ich mit dem Podcasten begann, hätte ich mehr als nur einen Arm für dieses Gerät ...
Rødecaster Pro – das All-in-One Podcaststudio im Test
13. Februar 2019
Rødecaster Pro – das All-in-One Podcaststudio im Test
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.0
Wer Superhelden-Geschichten im Allgemeinen und die aus dem DC-Universum im Speziellen mag, dürfte mi ...
Titans auf Netflix: Ja, auch DC kann Top-Unterhaltung
18. Januar 2019
Titans auf Netflix: Ja, auch DC kann Top-Unterhaltung
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten