• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Portal, Portal Mini, Portal TV: Facebook legt neue ...

von Carsten Drees

Next Story
Kurzmeldungen: OnePlus zeigt 7T (Pro), Philips Hue ...

von Felix Baumann

Daimler also auch: Mercedes-Benz E-Scooter erscheint Anfang 2020

Es ist bei der IAA aktuell fast ein bisschen untergegangen: Mit dem Mercedes-Benz E-Scooter steigt auch der deutsche Autohersteller Daimler ins E-Roller-Business ein und zwar voraussichtlich Anfang 2020.

von Carsten Drees am 18. September 2019
  • Email
  • @casi242

Seit wir so viel übers Klima reden, wird natürlich auch die IAA in Frankfurt mit anderen Augen betrachtet. Draußen demonstrieren Klima-Aktivisten, drinnen versuchen die Anbieter zu beweisen, dass es ihnen mit der Nachhaltigkeit ernst ist. Wenn da ein Autohersteller seinen eigenen E-Scooter im Gepäck hat, kann das durchaus hilfreich sein.

Bereits mehrere Hersteller haben so einen E-Scooter im eigenen Portfolio und auch der Pressemitteilung von Daimler können wir entnehmen, dass das deutsche Traditionsunternehmen jetzt so einen kleinen Flitzer anbieten wird. Es handelt sich dabei namentlich zwar um den “Mercedes-Benz E-Scooter”, tatsächlich haben wir es aber mit einer Kooperation zu tun. Es handelt sich nämlich um ein Co-Branding mit micro, die diesen Roller bereits als emicro Explorer zur Vorbestellung anbieten für knapp 1 100 Euro.

Im Gegensatz zu diesem Roller, der voraussichtlich ab dem 28. Januar 2020 mit Straßenzulassung ausgeliefert wird,  ist auf der Lenksäule der Mercedes-Variante natürlich der Mercedes Stern und auch das EQ-Logo zu sehen. Ansonsten dürften sich beide Modelle wie ein Ei dem anderen ähneln. Bei der IAA konnte man am Stand schon mal folgende Specs ausfindig machen:

  • Co-Branding mit Micro
  • Last Mile Mobility
  • Straßenverkehrstauglich
  • 250 Watt Motor
  • 20 km/h
  • Reichweite ca. 15 km
  • Gewicht ca. 11 kg
  • Licht vorn sowie Bremslicht hinten
  • Trommelbremsen hinten
  • Handbremse sowie Fußbremse hinten am Schutzblech
  • Federung vorne und hinten
  • Komplett zusammenklappbar inkl. Lenker
  • Geplant: zusätzliche Dockingstation im Kofferraum
Mercedes-Benz E-Scooter in der EQ Markenfamilie in Kooperation mit micro

Der Aufstellung der technischen Daten oben könnt ihr nicht nur entnehmen, dass der Roller 20 km/h schnell sein wird und mit einem 250-Watt-Motor ausgestattet ist, sondern interessanterweise auch, dass eine Docking-Station für den Kofferraum geplant ist. Ihr könnt die Karre also zusammengeklappt im Kofferraum eures Mercedes verstauen und dann aus dem Hut äh Kofferraum herauszaubern, wenn es an die letzte Meile geht.

Das entspricht dann schon deutlich eher dem Sinn von moderner Mobilität mittels E-Scooter als all das, was wir derzeit bei den Verleih-Scootern so beobachten müssen in den letzten Monaten. Laut Mercedes-Pressemitteilung, die ich zum Ende noch anhänge, dürfen wir Anfang 2020 mit einer Verfügbarkeit rechnen. Preislich hat sich Mercedes noch nicht geäußert, aber hier dürfen wir davon ausgehen, dass sich der Preis an dem des baugleichen emicro Explorer orientiert.

Die ganz große Mikromobilitäts-Offensive von Daimler stellt dieses Produkt meines Erachtens aber natürlich dennoch nicht dar. Zum einen gehe ich nicht davon, dass in absehbarer Zeit über die Kauf-E-Scooter annähernd so viel geredet wird wie über die Verleih-Roller. Zum anderen denke ich, dass Daimler hier lediglich sein Portfolio mit einem spannenden Zubehör abrundet, ohne wirklich einen großen Markt für solche Roller zu erwarten.

Neu Mercedes-Benz E-Scooter in der EQ Markenfamilie in Kooperation mit micro

Unabhängig davon will ich mal in die Runde fragen: Könntet ihr euch so ein Modell vorstellen? Also zum Beispiel bis an den Stadtrand mit dem Auto fahren und dort dann mit dem Roller weitergurken zur Arbeit? Hier wie versprochen noch die kurze Pressemitteilung zum Mercedes-Benz E-Scooter:

Erst seit Juni sind E-Scooter auf den deutschen Straßen erlaubt und schon jetzt kaum mehr aus dem Stadtbild wegzudenken. Die wendigen Tretroller mit Elektroantrieb sind perfekt dafür geeignet, umweltfreundlich und schnell kürzere Strecken zurückzulegen. Der neue E-Scooter in der EQ Markenfamilie von Mercedes-Benz in Kooperation mit dem Rollerspezialisten micro ist speziell für die erste bzw. letzte Meile konzipiert und damit der perfekte Begleiter für alle, die sich flexible Mobilitätslösungen wünschen. Im Co-Branding mit micro ist auf der Lenksäule der Mercedes Stern und das EQ Logo als Markenzeichen für Elektrische Intelligenz angebracht.

Hinweis: Die Markteinführung des Mercedes-Benz E-Scooter wird voraussichtlich Anfang 2020 sein.

via E-Scooter-Blog

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Mobilität Nachhaltigkeit
Mercedes-Benz
Ähnliche Artikel
Schlechte Luftwerte verursachen 50.000 vermeidbare Todesfälle pro Jahr
27. Januar 2021
Schlechte Luftwerte verursachen 50.000 vermeidbare Todesfälle pro Jahr
Neue Studie: Seegräser sammeln und verdichten Plastikpartikel zu Kugeln
22. Januar 2021
Neue Studie: Seegräser sammeln und verdichten Plastikpartikel zu Kugeln
Forscher:innen verbessern Recyclingfähigkeit von mehrlagigem Plastik
20. Januar 2021
Forscher:innen verbessern Recyclingfähigkeit von mehrlagigem Plastik
Wie können Rotorblätter von Windrädern sinnvoll entsorgt werden?
15. Januar 2021
Wie können Rotorblätter von Windrädern sinnvoll entsorgt werden?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
von Michael Sprick
WhatsApp & die Schattenprofile von Facebook – Wie ihr euch vor Tracking schützen könnt
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten