• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
LG Gram: 17 Zoll Leichtgewicht im Hands on-Video [ ...

von Carsten Drees

Next Story
Lenovo lässt das Herz von Gamern mit der Legion-Se ...

von Felix Baumann

Daimler stellt einen teilweise automatisierten LKW vor

von Nicole am 8. Januar 2019
  • Email
  • @nicole_scooter

Die Daimler AG beginnt mit dem Verkauf eines LKW, der bei allen Geschwindigkeiten selbstständig beschleunigen, abbremsen und lenken kann. Was das Thema autonome Fahrzeuge angeht, ist das ein großer Schritt nach vorne. Da viele Logistikunternehmen zunehmend durch das Internet-Shopping belastet werden und gegen einen Fahrermangel ankämpfen müssen, schließt Daimler mit seinen LKWs zudem eine Lücke.

Der überarbeitete Freightliner Cascadia verfügt über einen Spurhalteassistenten und nutzt für seine Fahrautomatik sowohl Radar als auch Kameras. Das System unterstützt sowohl Quer- (Lenken) als auch Längssteuerung (Beschleunigen und Abbremsen). Hochautomatisierte LKWs werden in Zukunft für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen und die Leistungsfähigkeit der Logistikunternehmen steigern.

Laut Daimler besitzt der neue Cascadia zudem eines der effizientesten Designs der Branche; Grund dafür sind Daimlers erhebliche Investitionen in die Forschungs- und Entwicklungsarbeit in den Bereichen Aerodynamik, Antriebsentwicklung und Systemintelligenz. Das Resultat dieser Anstrengungen verleiht dem neuen Cascadia eine 35 Prozent größerer Kraftstoffeffizienz gegenüber dem ersten Cascadia-Modell aus dem Jahr 2007.

Eine weitere wichtige Komponente ist der Integrated Detroit-Antrieb – eine leistungsstarke Kombination aus eigens entwickeltem Hochleistungs-Motor, -Getriebe und -Achse, die für maximale Effizienz auf eine nahtlose Zusammenarbeit ausgelegt sind. Der Antrieb verfügt außerdem über Intelligent Powertrain Management 6. Diese Technologie nutzt die kinetische Energie des LKW, um den Antrieb automatisch an die Fahrtbedingungen anzupassen. Hierzu reduziert das System bei Bedarf die Bremsleistung und passt Getriebe- und Motoreinstellungen an, um Kraftstoff zu sparen und den Bauteilverschließ zu reduzieren.

Zusätzlich zu der automatisierten Fahrfunktion der Stufe 2 sind die aktiven Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme des Detroit Assurance 5.0 so konzipiert, dass sie die Sicherheit für LKW-Fahrer, Fußgänger, Radfahrer und andere Verkehrsteilnehmer erhöhen:

Active Brake Assist 5.0: Dank der Kombination aus Kamera- und Radartechnologie, ist das System in der Lage Fußgänger zu erkennen, die sich vor dem LKW befinden und kann im Notfall sogar eine Vollbremsung durchführen – eine Branchenneuheit. Auch Kollisionen mit stillstehenden Fahrzeugen und Objekten können erkannt und mithilfe einer Vollbremsung abgemildert werden.

Side Guard Assist: Das System erkennt Objekte, einschließlich Fußgänger und Radfahrer, die sich im toten Winkel auf der Beifahrerseite der Zugmaschine und des 16 Meter langen Sattelaufliegers befinden und warnt den Fahrer mithilfe von optischen und akustischen Warnsignalen – ebenfalls eine Branchenneuheit.
Der Erfolg in Nordamerika ist für die Nutzfahrzeugsparte von Daimler entscheidend, um Umsätze und Gewinne zu steigern, denn im vergangenen Jahr verkaufte der Hersteller mehr als 500.000 Nutzfahrzeuge – die höchsten Verkaufszahlen seit zehn Jahren.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
9. Februar 2022
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing