• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Bezos Earth Fund: 10 Milliarden fürs Klima -- Klim ...

von Carsten Drees

Next Story
Kurzmeldungen: Galaxy Z Flip im Kratztest, Apple K ...

von Jan Gruber

Coronavirus

Das Coronavirus hat inzwischen große Auswirkungen auf die Tech-Branche

Da es bis heute noch immer nicht gelungen ist, das Virus einzudämmen, machen sich größer werdende Konsequenzen innerhalb der Tech-Branche bemerkbar.

von Felix Baumann am 18. Februar 2020
  • Email

Das im Dezember 2019 ausgebrochene Coronavirus hält vielerorts noch immer Mensch in Atem. Nach der Implementierung einer neuen Art und Weise, wie Infizierte gezählt werden, nahm die Zahl der Erkrankten sprunghaft zu. Das hat vor allem Auswirkungen auf die Technik, die wir im Elektronikfachgeschäft kaufen können.

Denn auf vielen Produkten, egal ob Smartphones, LCD-Fernseher oder Küchengeräten, steht meist eins: Made in China. Bisher hatten die Quarantänemaßnahmen der Regierung noch marginale Auswirkungen auf die Produktivität im Land (es waren ja durch das neue Mondjahr ohnehin vielerorts Ferien), jetzt wäre aber eigentlich für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zeit an die Bänder zurückzukehren.

Dass dies nicht der Fall ist, bekommen inzwischen viele große Marken zu spüren. Für Smartphonehersteller, wie Xiaomi, Vivo, Oppo oder Huawei wird es wohl Wochen dauern, bis die Produktion wieder nach Plan verläuft. Und das auch nur, wenn die Behörden das Virus innerhalb der nächsten Zeit in den Griff bekommen.

Chinesische Großkonzerne, wie Huawei, sind stark von der Pandemie betroffen.

Andere Marken, wie Samsung, Google und Sony, kriegen die Konsequenzen anderweitig zu spüren. Sie haben bereits in den vergangenen Jahren ihre Produktion in Länder verlegt, in denen die Kosten deutlich geringer sind. Beispiele sind Indien und Vietnam. Trotzdem kommen noch immer viele Komponenten aus China, weshalb auch hier die Ausbreitung des Coronavirus zu Verzögerungen führt.

Auch Apple hat ziemlich zu kämpfen. Der eng verbundene Zulieferer Foxconn, der unter anderem Fabriken in Zhengzhou und Shenzhen unterhält, berichtet, dass in der letzten Wochen nur knapp 10 Prozent der Arbeitskräfte zurückgekehrt sind. Eine Verzögerung der nächsten iPhone-Generation und eines möglichen Budget-iPhones lässt sich also keinesfalls ausschließen.

Ein weiterer Bereich, der von den Auswirkungen der Viruserkrankungen betroffen ist, ist die LCD-Branche. China produziert knapp die Hälfte aller LCD-Paneele, die meist in Laptops, Fernsehern oder Monitoren zum Einsatz kommen. Fünf solcher Fabriken und Hubs befinden sich in der Millionenmetropole Wuhan, die komplett unter Quarantäne steht.

Und dann wäre da der MWC, der aufgrund der Folgen des Coronavirus in diesem Jahr komplett ausfällt. Neben den ganzen Verlierern gibt es aber auch eine Branche, die sich über die aktuelle Situation „freuen“ kann. Das Geschäft mit Online Entertainment-Angeboten geht momentan durch die Decke.

Quelle: Quartz

Mehr Gesundheit:

  • Facebook-Regulierung, hochpräziser Roboter und Delta-Umweltschutz
  • Gesundheitsapp Ada übermittelt sensible Daten an Facebook und Co.
  • Daimler: In Car Office und Smart Health Systeme fürs Auto
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
BTUMZUG Hardware Laptops Smartphones Tech Events & Messen
AppleGoogleHuaweiSamsung
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing