• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Podcast STBNHCKR #2 – Kilian Kaminski: Nachhaltige ...

von STBN HCKR

Next Story
Mercedes S-Klasse Fahreindruck – das beste Auto de ...

von Mark Kreuzer

Nachhaltigkeit

Follow-up: Das iPhone 12 steht im Widerspruch zu Apples Klimazielen

Apple inszenierte sich bei der Vorstellung seiner neusten Geräte als umweltfreundliches Unternehmen. Fakten zeigen, dass neue Maßnahmen kaum helfen.

von Felix Baumann am 28. Oktober 2020
  • Email

Als Apple vor etwas über 2 Wochen seine neusten iPhones vorstellte, wurde während der Präsentation auch 3 Minuten auf die Umweltziele des Unternehmens eingegangen. Neben der Nutzung von ausschließlich nachhaltigen Energieträgern sollen sämtliche Geräte über den kompletten Lebenszyklus kompensiert werden. Grist geht diesen Aussagen nun auf den Grund.

Über große Teile stellte der Hardwarehersteller heraus, dass durch die Entfernung von Ladeadapter und Kopfhörern sowie durch Verkleinerung der Verkaufsbox mehr als 2 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden können. Unklar ist aber, ob dieses Zubehör tatsächlich wegfällt oder ob 50 Prozent der Käufer dieses im Nachgang trotzdem kaufen werden.

iPhones sollen “grüner” sein (Bild: David Grandmougin)

Außerdem hat sich auch etwas am ökologischen Fußabdruck des iPhones getan. Die Basisvariante des iPhone 12 Pro Max verursacht nun 86 Kilogramm CO2, beim iPhone 11 Pro Max waren es noch 8 Prozent weniger. Das ist auch weiter logisch, hat das Basis-iPhone nun die doppelte Speicherkapazität. Die Varianten mit 256 Gigabyte und 512 Gigabyte stoßen nun 96 Kilogramm beziehungsweise 110 Kilogramm aus.

Trotzdem hätte es das nicht gebraucht, für viele Käufer:innen hätte sicherlich das 64 Gigabyte iPhone weiterhin gereicht. Außerdem spricht das Eintauschprogramm von Apple nicht wirklich für das Umweltengagement des Unternehmens. Wer einfach und “kostengünstig” ein Jahr später auf ein neues Smartphone upgraden kann, der wird wohl kaum sein Gerät über einen langen Zeitraum nutzen. Da hilft auch nichts, dass Apple viele Eintauschgeräte recycelt und weiterverkauft.

Apple zeigt Initiative, behebt aber kaum das Hauptproblem

Zu guter Letzt wären da noch die Reparaturvorschriften des Unternehmens. Es ist nach wie vor für unabhängige Werkstätten nicht möglich, iPhones, iPads und Co. zu reparieren. Eine Partnerschaft mit Apple ist Pflicht, “günstige” Reparaturen sind damit kaum möglich. Bricht einmal das Display, entscheidet man sich vielleicht doch eher für ein neues Gerät, als mehrere 100 Euro in ein neues Display zu investieren.

All das macht deutlich, dass Apple an vielen Orten zwar einen guten Willen zeigt, die Umsetzung aber eher mangelhaft oder ungenügend ist. Schaut man auf die bloßen Fakten, dann wird deutlich, dass der Konzern nach wie vor lieber Neugeräte verkauft, als diese langfristig attraktiv zu gestalten. Bis sich das ändert, sind die Umweltziele kaum von Nutzen.

via Grist


Mehr Nachhaltigkeit:
  • Der günstigste Energieträger der Welt ist jetzt die Sonne
  • Amerikaner könnten durch nachhaltige Energieträger Milliarden einsparen
  • 3 Minuten für die Nachhaltigkeit: Apple präsentiert Umwelt-Strategie
Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
iPhone Nachhaltigkeit
Apple
Ähnliche Artikel
DHL und Volvo experimentieren mit elektrischen Langstrecken-Trucks
26. Februar 2021
DHL und Volvo experimentieren mit elektrischen Langstrecken-Trucks
Klimawandel: Erste Worst-Case-Szenarien zeigen sich auf unserer Erde
25. Februar 2021
Klimawandel: Erste Worst-Case-Szenarien zeigen sich auf unserer Erde
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
19. Februar 2021
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung
Die Fenster der Zukunft bestehen möglicherweise aus transparentem Holz
17. Februar 2021
Die Fenster der Zukunft bestehen möglicherweise aus transparentem Holz
Neueste Tests
9.0
Ich muss zugeben, dass iPhone-Modelle der Vergangenheit für mich nicht wirklich attraktiv waren, jed ...
Ein Tag im Leben mit dem iPhone 11 Pro Max – Richtig gutes Gesamtpaket
30. Oktober 2019
Ein Tag im Leben mit dem iPhone 11 Pro Max – Richtig gutes Gesamtpaket
9.0
Die Aufsteckobjektive von Olloclip für das iPhone 6 und 6 Plus überzeugen durch eine hohe Bildqualit ...
Olloclip: iPhone 6 Kamera-Objektive im Test
3. Juli 2015
Olloclip: iPhone 6 Kamera-Objektive im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten